1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX 285 - Netzteil

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by tobi1983, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tobi1983

    tobi1983 ROM

    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum deswegen sage ich erstmal "hallo".

    Also ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt:
    RAM 4096MB-Kit GEIL Ultra+ PC2-6400 DDR2-800 CL4
    CPU Kühler Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    Mainboard Gigabyte GA-EP45-DS3L, Intel P45, ATX, DDR2, PCI-Express
    CPU Intel Core 2 Duo E8500 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
    DVD Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz
    Fesplatte Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Gehäuse Thermaltake Soprano silber VB1000SWS ohne Netzteil
    Netzteil BE Quiet! Straight Power 650 Watt / BQT E6

    Da ich jetzt schon ganz heiss auf die neue Geforce GTX 285 bin, die bald in den Handel kommt, würde ich gerne wissen, ob das Netzteil (BE Quiet! Straight Power 650 Watt / BQT E6) dafür reicht?

    Wäre nett, wenn mir jemand beantworten könnte, ob das Netzteil zwei benötigte sechspolige PCIe-Stromanschlüsse hat und ob die 650 Watt reichen, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
    http://www.heise.de/newsticker/Nvi [...] ung/121359

    Die GTX 285 frisst viel weniger Strom als die GTX 280.
    Bei Be Quiet meinen die Mitarbeiter, dass ich mindestens 800 Watt brauche. Das kann ich mir aber nicht vorstellen und will mir kein teureres aufschwatzen lassen.

    Bei diesem test bei Computerbase verbraucht der Testrechner nur 450 Watt mit einem übertakteten Quad Core Prozessor und ner Stromfressenden HD4870x2.
    http://www.computerbase.de/artikel/...force_gtx_295/24/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Hoffe auf ein paar nützliche Meinungen.

    Freundliche Grüße
     
    Last edited: Jan 8, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Bei Be Quiet meinen die Mitarbeiter, dass ich mindestens 800 Watt brauche.
    Bei SLI aber nicht bei einer einzigen Karte.
    Das Straight Power 650 Watt reicht dicke.
     
  3. tobi1983

    tobi1983 ROM

    ok danke. Dann hab ich ja doch richtig eingekauft. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page