1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX 285 richtig anschließen???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Laubbraun, Mar 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Hallo.
    Hab mir gerade einen neuen PC gekauft mit einer Gigabyte GTX 285, Enermax Modu82+ 625W, ASUS P6T usw.

    Wie schließe ich die Grafikkarte richtig an das Netzteil an?
    (Ist mir aus der Anleitung nicht ganz ersichtlich wie das gehen soll!?)
    Die GTX285 hat 2x 6-Pin Anschlüsse. Kann ich ein Kabel, das an dem Netzteil ist und das in 2x 6Pin PCI Express Anschlüsse gesplittet ist an die Grafikkarte stecken oder muss ich 2 Kabel vom Netzteil nehmen und jeweils einen der beiden 6Pin Anschlüsse anstecken????
    :bahnhof:


    Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine!? Soll ja nicht gleich abrauchen des teure Ding.

    Die 2 Kabel rechts (Am Netzteil roten Anschluss):
    http://www.mariosmodding.it/site/images/ENERMAX_MODU82+_4.jpg


    MfG
    Laubbraun
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nimm ein Kabel, Enermax hat die 12V leitung schon so ausgelegt, das man dass machen kann.
     
  3. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Ok super hab ich gemacht.

    Jetzt hab ich bemerkt, dass ein 2GB Speicher von meinem OCZ 3x2GB Kit 1600Mhz Gold Edition kaputt ist. Mein Computer hat immer nur 4GB angezeigt und jetzt nachdem ich alle einzelnd probiert hab ging der PC mit einem nicht an.
    Müsste wohl am Speicher liegen oder?

    Mfg
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    was für ein Betriebssystem ? 32bit od 64bit ?
    schaue ins Bios, wieviel RAM erkannt werden

    um zu sagen, ob ein RAM Riegel defekt ist, kannst Du rausfinden
    mit Memtest86+ (kostenlos)
    , http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/ ,
    mal zuerst alle 6GB testen.
    welcher CL haben die OCZ Module? Hast Du die RAM Spannung erhöht, od laufen sie standartisiert (JEDEC)? mehr Spannung kann zu Fehler im Test geben.

    Ich würde trotzdem mal mit 2 Kabel 2x6pin für Graka ausprobieren, und nicht nur mit einem Kabel 2x6pin.
     
  5. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Also mein System:

    WindowsVista 64Bit, Corei7 920, Asus P6T Deluxe, Enermax Modu82+ 625W, Western Digital Caviar Blue 640GB, Gigabyte GTX 285,
    3x 2gb OCZ DDR3 PC3 12800 8-8-8-24 1.65V 1600Mhz


    Habe im Bios nichts verstellt, weil ich mich da nicht so auskenne. Sollte ich die Latenzen, Timing usw. selbst einstellen?

    Wie mach ich das?
    Memtest86+ probier ich gleich mal aus.


    MfG
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    für den Memtest keine Einstellungen für RAM im Bios machen, andernfalls kommen vllt Fehler wegen der Einstellungen, und danach meint man die Module sind Defekt.
    Daher die Module standartisiert (=keine Einstellungen für RAM) laufen lassen.
    Memtest86+ sollte die USB Variante für Vista 64bit gehen
    runterladen, entzippen und .exe auf USB Stick übertragen, im Bios USB
    auf 1st Boot (=Bootreihenfolge 1. Platz USB) einstellen, den USB Stick an einen USB Anschluss am PC anschliessen, Bios Aenderung speichern, dabei bootet der Rechner neu, dadurch sollte nun Memtest laufen, solange der bläuliche Bildschirm zu sehen ist, alles I.O., sobald ca. in der Hälfte des Bildschirmes Zahlenkombinationen ROT kommen, gleich abbrechen, da Fehler. So muss Du jeden Riegel einzeln durchtesten, damit Du weisst, welcher Riegel defekt ist.

    Nochwas, die DDR3 auf dem LGA1366 Board werden nicht in der gleichen Reihenfolge reinmontiert wie bei LGA775
    im Handbuch des Mainboards sollte dies erläutert sein.
    soweit ich mich erinnere von einem Test gelesen zu haben, muss man die Steckplätze weg von der CPU zuerst belegen.
     
  7. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Also ich habe jetzt 2 RAMs getestet und die sind in Ordnung. (mit ner Diskette)

    Bei einem fährt der PC gar nicht hoch und der Bildschirm bleibt schwarz.
    Also komm ich gar nicht soweit ihn zu testen.

    Jetzt war aber auch schon das Problem, dass bei den beiden die funktionieren der PC auch nicht hochgefahren ist, bis ich einen RAM raus hab --> also lief er nur noch mit 2GB. Dann hab ich ihn wieder ausgemacht, ihn wieder reingesteckt und dann gings auch mit 4GB wieder.
    Also:
    Ram1 und Ram3 funktionieren
    Ram2 PC bleibt aus

    Ich habe alle 3, wie es in der Anleitung verordnet, in die 3 orangen Steckplätze gesteckt.


    Wenn ich jetzt aber Ram1 und Ram3 in die äußersten orangen Steckplätze stecke und Ram2 in die Mitte fährt er auch hoch, zeigt im Windows und im Bios nur 4GB an, aber bei Memtest steht dann Triple Channel --> "[RAM: 534Mhz(DDR3-1069) / CAS: 7-7-7-20 / Triple Channel]"....?:confused:
    Memtest zeigt aber auch nur 4GB an und keine roten Fehler.


    Gruß
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Deine Module 3x 2gb OCZ DDR3 PC3 12800 8-8-8-24 1.65V 1600Mhz
    Dein Board hat ein DDR3 Voltage von Maximal von 1,65V
    sollten mehr sein, dann , http://www.tomshardware.com/news/intel-i7nehalem-memory-voltage,6464.html ,
    Im Bios die Spannung auf Auto lassen, und nur mal
    DDR3-1333 auswählen, Bios Aenderung/en immer abspeichern.
    könnte so aussehen Dein Bios
    , http://www.hardwareoc.at/speicher/Asus-P6T-Deluxe-OC-Palm-Bios.jpg ,
    mit CPU-Z die Spannung anschauen, sind sie nicht erhöht, dann
    stelle im Bios die DDR3-1600 ein, wieder mit CPU-Z schauen. Das Bios sollte fast nichts an der Spannung drehen, sondern die Latenzzeiten höher stellen nach JEDEC. Kannst die Timings wie die DDR Spannung mit CPU-Z ablesen.
    Nun den 3. Riegel reinsetzen, und PC booten.

    Hast Du 2 Kabel an die Graka 2 x 6pin angeschlossen, anstatt nur 1 Kabel?
     
  9. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Hab alles so gemacht. DDR3 läuft auf 1600Mhz ohne Spannungsveränderungen in CPU-Z.
    bei Memtest steht ca.831Mhz(DDR3-1603) / CAS: 9-9-9-24 / Dual Channel, aber jetzt auch ein paar rote Sachen. Ist da schlimm?

    Sobald ich den 3.Ram einbaue bleibt der Bildschirm schwarz.


    Die Grafikkarte hab ich einmal mit einem Kabel aus dem Netzteil und einmal mit 2 Kabeln angeschlossen. Kein Unterschied.
    Ich werde die Grafikkarte aber umtauschen da sie brutal pfeift/surrt und das in fast jedem Spiel!!! Ich probier einen anderen Herrsteller.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es ist ja so, Du brauchst die 1600 nur beim Uebertakten, rechnerisch würden für Core i7 4,8GT/s die DDR3-1066 in Triple Modus locker abdecken. Leider Fehler, es ist sehr schlecht für die Performance des Rechners, da bei 1066 keine Fehler kommen, kannst Du ruhig die Module wieder auf 1066 stellen. Aber es löst das Problem nicht mit dem 3. RAM, welche für TripleChannel braucht.

    Du hast jeden Riegel einzel getestet? Du hast jeden Riegel alleine in jeden Steckplatz getestet?
    Es kann sein, dass entweder ein Steckplatz defekt ist od einfach die 3Module mit Deinem Asus Board nicht laufen. daher teste so wie ich oben schrieb, sobald Du weiss, dass alle Riegel heile sind, mit einem Riegel jeden orangen Steckplatz testen.

    gut, so liegt es nicht am Kabel.
    Hast Du schonmal versucht, die Graka rauszumontieren, und einfach nochmals auf den Steckplatz zu setzen?

    nachtrag; welche Bios Version hat das Board drauf?
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  11. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Die neuste Bios Version 1303.

    Konnte nicht jeden Riegel einzelnd testen da bei dem einen der Bildschirm immer schwarz bleibt.
    Irgendwo hab ich gelesen, dass die Kombination zwischen dem RAM und dem Mainboard bei einem super funktioniert hat.



    Das mit der Grafikkarte probier ich mal!
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Beim Bios Update bist Du nach Anleitung von Asus vorgegangen?

    denn z.B. bei Gigabyte ist es sehr wichtig, dass man die Default werte im Bios vor dem Bios Flash lädt und danach wird empfohlen, die DMI überschreiben lässt bevor das Bios geflashed wird, Bios Flash fertig nochmals die Default Werte laden.

    OCZ sind ja in der QVL vom Mainboard. vllt wäre ein Austausch vom Mainboard angebracht.
     
  13. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Ja ich hab das AsusUpdate-Programm runtergeladen und dann updatet das Programm das Bios fast komplett automatisch.

    Werd mir wohl ein neues Motherboard, Ram und Grafikkarte bestellen.
    Es ist nicht direkt auszumachen woran es liegt mit den Rams deswegen tausch ich einfach beides. Geh da lieber auf Nummer sicher.
    (Macht das BiosUpdate was wenn ich umtauschen will?????)
    Vielleicht nehme ich dann das GIGABYTE GA-EX58-UD5 oder halt wieder das ASUS P6T Deluxe. Sind beide billiger geworden. :jump:
    Und ein anderer Ram wird auch bestellt: 3x2048MB Kit OCZ Platinum Triple Channel 1600MHz CL7 --> kostet jetzt genauso viel.


    Das fiepen bei der Grafikkarte liegt an den Spulen die bei sehr hohen Fps zu schwingen anfangen. So ziemlich alle die eine Zotac GTX 285 haben sagen, dass sie das Problem nicht haben deswegen tausche ich sie auch.


    In diesem Preissegment darf man schon mal penibel sein! :cool:
     
    Last edited: Mar 22, 2009
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich kenne ASUS MB nicht, da ich immer Gigabyte habe
    ob man die Default werde laden sollte beim Bios Flash od das es nicht gibt od nicht nötig ist, sollte im Handbuch stehen.

    ich würde die RAM nicht zurückgeben, denn sollte irgendwas (hoffen wir nicht) wieder nicht gehen, dann kann man immer noch die RAM umtauschen.

    wenn Du trotzdem einfach auch die RAM umtauschen willst, dann musst Du wieder die QVL anschauen, und vllt wäre es wirklich besser die DDR3-1333 zu nehmen als die DDR3-1600. Zu den Timings, ist unwichtig, ich würde die CL7 nicht nehmen, sondern CL8 od CL9, wenn Du dannmal beim Uebertakten bist, ist es sehr selten, dass man auch noch die schärfere Timings einstellen kann, ohne Fehler.

    Memtest86+ hat bei DDR3-1600 Fehler angegeben. Diese neuste Technologie steckt in den Kinderschuhen, da geht nicht alles, was man will, auch wenn man alles richtig zusammenbaut.

    Ich würde bei ASUS bleiben, ein nochmaliger Versuch (das Bios Update hat keinen Einfluss auf Umtausch), wenn es wirklich nicht gehen sollte, dann erst RAM tauschen.

    Ja, die Zotac ist nicht umsonst ständig in den Tests zu sehen, auch wenn sie halt teurer ist. Man kann natürlich auch eine Zotac Serie bekommen, bei dem auch was nicht stimmt, es ist mit allem so.

    da hast Du vollkommen Recht, vorallem sollte der Händler Kulanz zeigen beim Umtausch, natürlich muss er die Ware zuerst dem Hersteller zurückschicken, um Dir dann das Geld zu vergüten, sollte der Hersteller einen Fehler finden. Dies läuft in der Schweiz so. Wie es in Deutschland gehandhabt wird, weiss ich nicht.

    Schreibe für den Umtausch eine Mängelrüge für das Board (mit den Problemen und was Du alles unternommen hast) wie auch eine Rüge für die Graka.
     
  15. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Ich tausch jetzt:

    das Motherboard --> wieder P6T Deluxe (hat 250€ gekostet) oder GIGABYTE GA-EX58-UD5 (235€)
    oder sogar einfach das normale ASUS P6T??? Weiss nur ned was da alles fehlt?

    den Ram --> 3x2048MB Kit OCZ Platinum Edition 1333MHz CL7 (20€ billiger)
    Kann ich mit dem auch bissl CPU takten?

    die Grafikkarte --> Zotac GTX 285 oder Zotac GTX 285 AMP!(wär vom Preis her ok wenn ich das billigere Motherboard und Ram nehmen würde) ????
     
    Last edited: Mar 23, 2009
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du meinst, dass Gigabyte Board anstatt Asus (sind gleichwertig)
    ich dachte Du wolltest die RAM auch Hersteller tauschen
    hier die QVL von GA , http://www.gigabyte.com.tw/FileList/MemorySupport/motherboard_memory_ga-ex58-ud5.pdf ,
    ich würde keine OCZ nehmen, und DDR3-1333 anstatt DDR3-1600 ist sicher die bessere Wahl. CL7 muss überhaupt nicht sein, weil man da die Spannung erhöhen muss, und man sicherlich nichts merkt ob 7,8 od 9. Ich denke die CL9 DDR3 Speicher sind nicht sosehr anfällig für Fehler.

    Bei Gigabyte Bios Flash, geht das ganze anderst,
    hier die Anleitung
    , http://jzelectronic.de/jz2/index.php ,
    natürlich kannst Du das Flashen auch über Diskette

    optimale Bioseinstellung für Gigabyte
    , http://jzelectronic.de/jz2/index.php ,

    Edit: natürlich kann man mit DDR3-1333 auch übertakten, die Spanne ist mit DDR3-1600 einiges grösser
    doch ich denke, da müsste man eine Wasserkühlung haben
    , http://www.computerbase.de/artikel/...xtreme_edition/27/#abschnitt_uebertaktbarkeit ,

    ob Deluxe od nur P6T müsstest Du auf der ASUS HP vergleichen
     
    Last edited: Mar 23, 2009
  17. Laubbraun

    Laubbraun Byte

    Hab mir beim übertakten so 3,2Ghz fürn CPU vorgestellt. Das reicht mir.
    Geht aber mit den DDR3-1333Mhz oder?

    Werd jetzt beim Asus bleiben, weil ich mich irgendwie schon dran gewöhnt hab ;)
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    verstehe, dass Du auf ASUS bleiben willst

    wenn dies stimmt
    , http://www.computerbase.de/artikel/...xtreme_edition/27/#abschnitt_uebertaktbarkeit ,

    also FSB 133 x 20 Muli = 2,66Ghz
    dann müsstest Du den FSB auf 160mhz anheben für 3,2Ghz
    Quadpumped (4) x 160 = 640 x 2 = 1280mhz
    die DDR3-1333 sollten auf 1280 laufen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page