1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX 465 läuft nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by collab, Aug 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. collab

    collab ROM

    Hallo,

    ich habe ein neues System zusammengebau:

    Mainboard: ASUS P7P55D-E
    Grafigkarte: Gainwand GTX 465
    Speicher: 2x2GB Corsair TW3X4G1600C9D
    Netzteil: Silverstone 500W SST-ST50F-230

    Details zum Netzteil:

    Leistung in (Watt): 500
    Standard: ATX 2.2
    Stromleitungen: 6x 5.25" + 2x 3.5" + 6x S-ATA, 1x 20pol Mainboard + 1x 4pol Mainboard + 2x PCIe 6pin
    Anschluss: 20/24POL
    DC Output +3.3V (A): 25
    DC Output +5V (A): 30
    DC Output +5Vsb (A): 2.5
    DC Output +12V1 (A): 18
    DC Output +12V2 (A): 18
    DC Output -12V (A): 0.5
    Kabelbefestigung: Plug Technologie
    Lüfter: 1 (120mm)
    Effizienz (%): 84


    Nach dem Booten bleibt der Bildschirm schwarz und auf dem Mainboard leuchtet die VGA_LED durchgängig rot. Sprich die Grafkarte schieint nicht richtig installiert zu seien. Diese hat zwei PCI-E 6 Stromanschlüsse. Beide hate ich mit dem Netzteil verbunden.

    Weis jemand Rat?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Jgdtrieb

    Jgdtrieb Byte

    Hallo,

    also hab mir auch ne 465 er zugelegt und hatte auch nur 500 watt nt
    mir wurde ein 750 watt nt nahegelegt weil 500 nicht reichen einfach stromfresser die 400 serie...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, so schlimm ist es nun auch nicht. Eine GTX465 braucht deutlich unter 200W. Je nachdem, was sonst noch im Rechner steckt, kann also ein gutes 400Watt-Netzteil reichen.
    Und auf ein GUTES Netzteil kommt es eben an. Bei NoName kann es sein, daß selbst solche mit dem nichtssagenden Aufdruck "750W" immer noch nicht reichen, weil sie eben keine 750Watt bringen, oft nicht mal 300Watt.

    Ich würde mal mit einem Spannungsmessgerät (gibts ab 5€ in jedem Elektronik-Laden) an den beiden Steckern an der Graka nachmessen, was die 12V dort machen.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 8, 2010
  6. Jgdtrieb

    Jgdtrieb Byte

    Naja, so schlimm ist es nun auch nicht. Eine GTX465 braucht deutlich unter 200W.


    jjj

    140watt idle 300watt volllast meinte ich^^da wirds schon enge:aua:


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
    Zitate bitte immer mit Quellenangabe
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wie kommst du auf diese abstrusen Werte?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 8, 2010
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das sind wirklich sehr abstruse Werte ;)

    Idle 26W, Spiele 170W, Furmark 200W:
    http://ht4u.net/reviews/2010/msi_nvidia_geforce_gtx_465_test/index13.php
    (aber Furmark ist eh ziemlich realitätsfremd, also wird es eben bei deutlich unter 200W bleiben.

    Messungen des gesamten Systems sind ohnehin reichlich witzlos. Ist doch jeweils andere Hardware drin und somit selten vergleichbar.
     
  10. Jgdtrieb

    Jgdtrieb Byte

    verdammt was haben die auf der seite gemessen wo ich geschaut habe^^
    aber auch auf der herstellerseite wird 500 watt nt empfohlen
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du kannst Netzteile nicht anhand von Wattangabnen vergleichen wurde dir eh schon erklärt.
    Die Hersteller gehen davon aus das auch Billigdinger von Netzteilen verwendet werden und die Käufer keine Ahnung haben das es auf den Output auf 12V ankommt darum setzen sie Wattangabe so hoch an.
    Dieses 400W Netzteil zB.reicht für ne GTX 465 (Output auf 12V 384 Watt)
    http://geizhals.at/deutschland/a543127.html
    Dieses 550 W Netzteil reicht bei weiten nicht (Output 2x 12V 18A bei keiner guten Effizienz schätze den Output auf höchstens 250Watt dazu noch, keine Schutzschaltungen und nicht 80+ Bronze zertifiziert).
    http://geizhals.at/deutschland/a484201.html
     
  12. Jgdtrieb

    Jgdtrieb Byte

    ok Überzeugt aber in einem sind wir uns einig es liegt am NETZTEIL
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Muss nicht sein,vom Output würde das Netzteil des TO knapp ausreichen,und Silverstone gilt nicht zu den schlechtesten Produkten.
    Klarheit bekommt man halt durch testen eines anderen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page