1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX 560ti

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by robinh95, Jul 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robinh95

    robinh95 Byte

    Hallo,

    Ich habe mir eine GTX 560ti gekauft, vorher hatte ich eine GT 240...

    So ich habe nicht viel Ahnung von Grafikkarten etc. also hab ich gefragt ob man jede Graka in jeden PC einbauen kann. Doch jetzt sagt jemand das die GTX 560ti eine zwei sockel Grafikkarte ist. Jetzt habe ich nachgeguckt und habe ein einsockel Mainboard...Soll ich mir jetzt ein neues Mainboard kaufen? Wenn ja habe ich keine Ahnung. Kann ich überhaupt die alten Teile ( CPU, Ram) ans neue Mainboard anschließen?? Worauf muss ich achten? Kann ich das auch selbst machen?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1. Karten stecken nicht in Sockeln, sondern in Slots.
    2. Gibts zwar 2Slot-Karten, aber wenn Du Dir die Karte anschauen würdest, würdest Du merken, daß die a) trotzdem nur in EINEM Slot stecken kann und b) halt nur so dick ist wie 2 einzelne Karten.
    Rein Steckplatztechnisch sollte die Karte also passen, wenn nicht zufällig irgendwas im Weg ist.

    Gedanken solltest Du Dir eher darum machen, ob Dein Netzteil genug Strom liefert, vor allem bei 12V. Strom wird in Ampere gemessen, also nicht von irgendwelchen Watt-Märchen-Würmern ablenken lassen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den Gaming PCs kannst du mal gucken, wie eine empfehlenswerte Zusammenstellung aussehen kann, inkl. Netzteil.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-07-11-a.html#post1149511

    Um genaueres sagen zu können, musst du noch die erforderlichen Angaben zu deinem aktuellen System machen.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/321393-anleitung-erstelle-kaufberatungsthread.html

    Du kannst auch noch Bilder vom Inneren des PC-Gehäuses machen . Dann kann man auch sagen, ob man noch die Lüftung verbessern kann und ob es noch andere Probleme geben könnte. Die GTX560TI hat nämlich eine höhere Wärmeentwicklung als die GT240 und die Abwärme sollte aus dem Gehäuse auch zügig wieder raus kommen. ;)
     
    Last edited: Jul 16, 2011
  4. robinh95

    robinh95 Byte

    Also:

    TECHNISCHE DATEN

    Hauptplatine:
    MS-7366

    Netzteil:
    Zitat: Das Netzteil FSP400-60EMDN des Akoya P7340 D stellt eine Nennleistung von 400 Watt zur Verfügung. Davon entfallen maximal 336 Watt auf die zwei 12-Volt-Schienen, die jeweils 18 Ampere liefern. Für die 3,3-Volt-Schiene sind 15 Ampere vorgesehen und für das 5-Volt-Pendant 21 Ampere, die kombiniert für bis zu 130 Watt Nennleistung spezifiziert sind. Damit hat das Netzteil noch Reserven – falls Sie den Medion Akoya P7340 D später aufrüsten wollen.

    Chipsatz:
    Nvidia Nforce 630i

    Prozessor:
    Intel Core 2 Quad Q8300 (4x 2.5 GHz)

    Arbeitsspeicher
    4096 MB DDR2

    momentane Grafikkarte:
    MSI Nvidia Geforce GT 240, 512 MB

    Festplatte
    1x Western Digital WD10EADS-00M2B0; 1000,0 GB

    DVD-Brenner (unterstützte Medientypen: DVD+R/+R DL/-R/-R DL/+RW/-RW/-RAM, Tempo: 22-/16-/22-/12-/8-/6-/12fach)

    Betriebssystem:
    Windows 7 64bit

    Bilder zum Mainboard:
    http://www.google.de/search?q=MS-73...v&sa=X&ei=JkEhToCGBfGImQXP-oSaAw&ved=0CFsQsAQ

    hier sind Bilder von meinem PC von innen:

    http://img266.imageshack.us/img266/6259/dsc01082q.jpg




    Hier ist Grafikkarte (gt240), wie man auch sieht ist nicht viel Platz, da die GTX 560ti doppelt so groß ist, frag ich mich ob die überhaupt rein passt?
    Der Kühler der Graka brauch doch bisschen Platz?

    http://img534.imageshack.us/img534/4687/dsc01083a.jpg

    http://img683.imageshack.us/img683/8848/dsc01084e.jpg


    Hier die GTX 560 ti, der Kühler wurde getauscht gegen den hier:

    http://img807.imageshack.us/img807/6307/20110716100606.jpg
     
    Last edited: Jul 16, 2011
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die CPU wird bremsen. Ich persönlich würde dir zu einer sparsameren und günstigen HD6850 raten.
    Sapphire Radeon HD 6850
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

    :schieb: ..........
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die sollte passen. Das Mainboard ist in dem Gehäuse um 180° gedreht, weil das BTX-Gehäuse eine andere Anordnung erfordert. So etwas sieht man nicht oft, da BTX selten ist. Der Slot wird dann über der Karte belegt. In einem "normalen" ATX-Gehäuse würde der Slot unterhalb der Karte belegt.
    Die Lüfter der Karte sind bei dir oben, während sie normalerweise unten wären.

    Das Netzteil ist schon ordentlich für einen Komplett-PC, aber ich fürchte auf Dauer zu schwach. Mit der GTX560TI kann der PC bei Vollast die 336 Watt voll verbraten, die das Netzteil bei 12 Volt leistet.

    Ich hätte eine HD6850 genommen. Damit wäre das Netzteil nicht überfordert.

    Hier ein Test http://www.computerbase.de/artikel/...tx-560-ti-sli/27/#abschnitt_leistungsaufnahme

    Das Basis System in dem Test hat zwar noch stärkere Komponenten, aber man kann damit rechnen, dass das 400 Watt Netzteil schon nicht mehr so leistungsfähig ist, wie es neu war.
     
  8. robinh95

    robinh95 Byte

    Neues Netzteil?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Was bringts dir, wenn am Ende die CPU limitiert? Oder willst du diese auch aufrüsten?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und dann auch noch in diesem bescheidenden Gehäuse, wo wahrscheinlich kein zusätzlicher Lüfter Platz findet. Da kann man dann bei offenem Seitenteil einen Standventilator rein pusten lassen. :rolleyes:
     
  11. robinh95

    robinh95 Byte

    Jop, aber erst demnächst
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann darfst du aber nicht zu lange warten, sonst kriegst du schnellere Quadcores für den Sockel 775 nur noch gebraucht oder zu Apothekerpreise neu über Ebay.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Selbst wenn, die Aufrüstung auf einen Q9400 oder Q9550 lohnt wohl kaum. Den Sockel muss der TO sowieso tauschen. Und dann werden ein neues Board, neuer RAM und ein neues Gehäuse fällig :D
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten dann den PC im Originalzustand belassen und über Ebay finden sich immer welche, die für einen Medion (am besten mit Originalverpackung) gutes Geld bieten. :D
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich würde es erstmal probieren.
    Auf dem Papier reicht das Netzteil locker.

    Eine GTX560ti schluckt schlimmstenfalls 190W, die OC-Versionen kommen ggf. auch leicht über 200W. Da wäre die Frage, welche genau Du nun hast.
    http://ht4u.net/reviews/2011/zotac_geforce_gtx_560_ti_amp_edition_test/index11.php

    Dazu noch max. 80W für die CPU und 50W für den Rest. Somit ungefähr die 336W-Gegend. Aber der PC wird ja nicht ausschließlich die 12V-Leitung belasten, ca. 5-10% werden auch noch über 5V und 3,3V gehen.

    Einziges Problem könnte wie schon erwähnt die Gehäusekühlung sein.
    Ohne 120mm-Lüfter im Heck sehe ich da mollige Wärme im Inneren entstehen. Der Kühler der Karte sieht ja dummerweise auch noch so aus, als würde er die Luft komplett innerhalb des Gehäuses lassen.

    Ein 300mm-Lüfter in der Seitenwand wäre praktisch ;)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auch wenn es das Netzteil packt, kann es laut werden. Die leisen Lüfter der GTX560TI nutzen dann nichts.
     
  17. robinh95

    robinh95 Byte

    Also ich hab die nicht overclocked version und ich teste es einfach, solang die nicht über 90° heiß wird ists doch noch ok?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Karte 90°C heiß wird, dann ist die Abluft bestimmt 70°C heiß und die wird dann im Gehäuse verteilt. Um die Karte mache ich mir weniger Sorgen bei dem Kühler, eher um den Rest der Hardware. Die CPU wird bei 60°C schlapp machen und das Mainboard mag schon 50°C warme Luft nicht mehr so richtig.

    Hinzu kommt, daß die Karte bei 90°C ca. 10-20W mehr verbrauchen wird als wenn sie nur 60°C warm wird. Für die CPU siehts ähnlich aus, wenn auch nicht mehr so dramatisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page