1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gtx 660 wird nach Windows Neuinstallation nicht mehr vom Treiber erkannt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by nxrvb, Jul 23, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nxrvb

    nxrvb ROM

    Hallo liebe community,

    zuerst meine Hardwarekonfiguration:
    - Intel Core i5-4570
    - ASRock B85 Pro4
    - ASUS GTX 660 DirectCU II
    - BeQuiet SystemPower 8 400 W
    - Windows 7 Professional 64 Bit
    - Samsung 840 SSD als Systemplatte
    - Samsung 2 TB ferromagnetische Festplatte als Datenplatte
    -> sagt Bescheid wenn ich was vergessen habe


    ich habe vor kurzen ein NVidia Treiber Update von 381.65 auf 384.76 durchgeführt und festgestellt, dass meine Oculus Rift nicht mehr tat. Nach einiger Recherche stellte sich heraus, dass aus irgendeinem Grund die NVidia Treiber ab etwa Version 382 einen Bug haben, der den Betrieb der Rift auf meiner Grafikkarte unmöglich machte. Also wollte ich den neuen Treiber (384.76) löschen um den alten Treiber (381.65) zu installieren und habe dazu Display Driver Uninstaller benutzt.

    Das war im Nachhinein keine gute Idee. Der DDU hat zwar den Treiber entfernt, aber wohl auch alle sonstigen Dateien die das Mainboard die Grafikkarte haben erkennen lassen. Im Geräte Manager stand jedenfalls bei der Neuinstallation unter Grafikkarten "Standard-VGA-Grafikkarte". Das ist auch jetzt noch der aktuelle Stand.

    02.jpg

    Wenn ich den Grafiktreiber (381.65) installieren möchte, entpackt das Setup-Programm alle Dateien und sagt nach einer Prüfung, dass der Grafiktreiber keine kompatible Grafikhardware finden konnte.

    01.jpg

    Wenn ich eine Treiberaktualisierung über den Gerätemanager versuche, kommt der zum Ergebnis, dass die Treiber derzeit auf dem aktuellen Stand sind.

    Ich habe also zuerst versucht mittels des direkt zuvor gesetzten Systemwiederherstellungspunkts die Machenschaften von DDU wieder zurückzusetzen. Das hat erst geklappt, danach funktionierte aber weder GeForce Experience, noch die NVidia Uninstall Utilty aus der Systemsteuerung. Da immer noch der falsche Treiber installiert war, versuchte ich eine Treiberdeinstallation über den Gerätemanager, womit ich mir mein System komplett zerschossen habe. Die Treiberinstallation funktionierte immer noch nicht und der aktuelle Treiber war auch weg.

    Ich hab also mein Windows neu installiert (stand sowieso demnächst auf dem Programm), um mit einem hoffentlich sauberen System den richtigen Treiber (381.65) sauber installieren zu können. Zuvor hab ich auf das neue System die Treiber für den LAN Anschluss, den Motherboard Chipset Driver (müsste ein INF Treiber sein) und den Treiber für die Grafikeinheit im Prozessor von der Treiber CD des Mainboards installiert. Der GeForce Treiber erkannte aber immer noch keine kompatible Hardware.

    Ich vermute, dass DDU (wohl sehr nachhaltig) irgendwas gelöscht hat, was mein Mainboard die Grafikkarte erkennen lässt. Ich hatte dieses Problem aber noch nie und konnte im Internet auch keine Lösungsvorschläge finden, die geholfen haben. Zwischenzeitlich habe ich auch mal die Grafikkarte ausgebaut und das System mit der integrierten Einheit gestartet - ein neuer Einbau der Grafikkarte hat nichts gebracht.

    Hat von euch jemand eine Idee, wie man die Grafikkarte wieder erkennen kann oder den Treiber installieren könnte?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
     
  2. hwei43

    hwei43 Kbyte

    Kein Systemimage vorhanden? Wenn ja dann aufspielen und wenn das nix nützt die Grafikkarte bei nen Kumpel testen.
     
  3. nxrvb

    nxrvb ROM

    Nein ein Systemimage ist nicht vorhanden, ich habe Windows frisch von der CD installiert. Ich kann die Grafikkarte morgen mal in einem anderen PC testen, ich halte aber einen Hardwaredefekt für unwahrscheinlich: Die Grafikkarte hat gestern noch uneingeschränkt funktioniert und alle bisherigen Defizite sind mit der Abwesenheit eines Treibers erklärbar.
     
  4. hwei43

    hwei43 Kbyte

    mein linkes Abblendlicht auch und heute musste ich die Lampe erneuern :PatPat:
     
  5. nxrvb

    nxrvb ROM

    Das ist mir schon klar, deshalb werde ich die Grafikkarte ja auch austesten. Aber ein Hardwaredefekt würde wahrscheinlich (zumindest nach meiner Erfahrung) schwerwiegendere Funktionsstörungen verursachen und auch nicht unbedingt zeitlich exakt mit dem Deinstallieren des Treibers zusammenfallen. Wie gesagt, ausschließen kann ich es erst morgen, aber ich vermute trotzdem ein Softwareproblem.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  7. nxrvb

    nxrvb ROM

    Update: Ich habe Zugriff auf einen anderen PC bekommen und mit diesem die Grafikkarten getauscht. Die Gtx 660 funktioniert im anderen PC einwandfrei, die andere Grafikkarte (eine Gtx 1070) wurde in meinem PC erstmal nicht erkannt. Der 381 Treiber hat den gleichen Fehler geliefert, der 384 Treiber hat sich dann aber installieren lassen. Nachdem ich die Gtx 660 wieder eingebaut habe, ist das Problem aber wieder wie zuvor. Die Grafikkarte wird nicht erkannt und der Treiber lässt sich nicht installieren bzw. springt nicht auf die Grafikkarte an.

    Der Gerätemanager hat vorher mal beim Klick auf "Treiber aktualisieren" und manueller Zielführung zum GeForce Treiber gemeldet, dass die Grafikkarte nicht auf der Liste der INF Datei (oder so ähnlich) sei, das ist mittlerweile aber nicht mehr reproduzierbar. Weiß jemand, wie diese INF Datei oder generell das Mainboard die Grafikkarte ausliest und erkennt? Ich schätze, dass dort der Fehler ist.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast alte Hardware, also würde ich es an Deiner Stelle gerade nicht mit den neuesten Treibern versuchen, sondern mit deutlich älteren Treibern - vor allem auch für den Rest. Am besten die Treiber, die vorher noch problemlos funktioniert haben.
    Normalerweise gibt es bei alter Hardware keinen Grund, die Treiber zu erneuern, so lange keine Fehler auftreten, die es zu beheben gilt.
    Noch sind Treiber noch nicht als Einfallstor für Schadsoftware bekannt, also gilt immer noch die Devise: Never change a running system!
    Bei Grafiktreibern ist es am schlimmsten - die werden fast immer auf die aktuelle Generation optimiert, ohne Rücksicht darauf, dass ältere Kartengenerationen dann langsamer werden oder am Ende gar nicht mehr funktionieren.

    Mich hat Nvidia z.B. damit erfreuen wollen, nun 10 statt 8 Bit Farbtiefe zu liefern. Im Ergebnis funktionierte ein für mich wichtiges Anzeigetool nicht mehr. Ich hatte leider nicht gemerkt, dass der Treiber irgendwo einen Haken hatte, der ihm erlaubt, sich zu aktualisieren. Das Ende vom Lied ist der Kauf einer AMD-Karte gewesen.
     
  9. nxrvb

    nxrvb ROM

    Ja das hab ich jetzt auch gelernt. Ich sehe ja auch ein, dass ein Hardwareupdate demnächst wieder ansteht. Ich will nur jetzt im Moment keine neue Grafikkarte kaufen, wenn - zumindest gerüchteweise - NVidia Ende des Jahres eine neue Grafikkartengeneration auf den Markt bringen könnte und eine jetzt neue Karte daher in ein paar Monaten schon einen Wertverlust im zweistelligen Prozentbereich hat. Ich will viel lieber in ein paar Monaten eine billige gebrauchte Karte dieser Generation oder eine neue Karte der nächsten Generation kaufen.

    Unabhängig davon hab ich ja jetzt gesehen, dass weder Mainboard noch Grafikkarte einen Hardwaredefekt haben. Es wird doch wohl möglich sein, eine nicht defekte Grafikkarte noch ein paar Monate zu betreiben...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde zumindest das Neuaufsetzen noch mal versuchen, wie von mir beschrieben.
    Und dann tunlichst alle Treiberupdates auf manuell oder aus stellen.
     
  11. nxrvb

    nxrvb ROM

    So, ich hab mich jetzt mal mit den Entwicklern von DDU auseinandergesetzt in der Hoffnung, dass die wissen, was ihr Programm da so alles löscht. Nach einem CMOS Reset und dem erneuten Herunterladen des Treibers springt dieser jetzt an. Der Treiber ließ sich ganz normal installieren und jetzt tut alles wieder. In Zukunft werde ich aber die Finger von Treiber Tools und automatischen Treiberupdates lassen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page