1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX 970, 980 oder R9 390?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Namasteji, Jul 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Namasteji

    Namasteji Byte

    Hallo zusammen!

    da ich mit 2 GB VRAM nicht mehr auskomme und hierfür kurzfristig (am besten gestern^^) eine Lösung benötige bitte ich um Eure Expertise :-)

    Derzeit habe ich folgende Komponenten verbaut:
    Mainboard: ASUS M5A99X EVO
    CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition (OC)
    GPU: Sapphire Radeon HD 7870 XT 2GB (OC)
    RAM: 8 GB Corsair DDR3-1600
    SSD: Samsung SSD 840 128GB (für System und Skyrim)
    2x HDD je 160 GB IDE für Daten und nicht-Game relevante Programme
    Netzteil: be quiet! Straight Power E9-450W
    Gehäuse: Fractal Design Define R4
    Display: Dell U2312HM 23" 1920x1080
    OS: Win7 Home Premium 64

    Ich plane zu Weihnachten auf eine Skylake-CPU sowie DDR4 (falls bis dahin schon halbwegs im Mainstream angekommen und erschwinglich), eine weitere SSD und evtl. auch einen 4K-Monitor aufzurüsten. Je nachdem wie es dann mit dem Budget aussieht :-)

    Meine Frage ist was ich in der Zwischenzeit machen könnte? Da ich die GPU hauptsächlich zum Skyrim Modden benötige und Boris die ENB Series primär für nVidia Karten entwickelt läuft jedes Setup mit einer GeForce in der Regel besser. Somit wäre aus meiner Sicht eine GTX 970 oder 980 naheliegend für FullHD. Wobei mir das Preis/Leistungsverhältnis der 980 nicht sonderlich gut gefällt, genau so wenig wie das „3,5 GB Thema“ der 970. Allerdings ist mir eine 980Ti (noch) zu teuer. Ich möchte dazu sagen dass die ENB Setups, die ich verwenden möchte, jeden Rechner in die Knie zwingen können, sowie auch jede 980Ti. An 60 FPS ist da mit hohen Einstellungen nicht zu denken .

    Bin auf alle Fälle noch skeptisch ob sich der Aufpreis von der GTX 970 zur 980, auch wenn ich sie gebraucht kaufe, für mich lohnen würde.

    Alternativ könnte ich evtl. auch vorstellen bei AMD bleiben, auch wenn dies für mich wie gesagt leider einige Nachteile mit sich bringt. Dann wäre das hier sicher auch noch eine Möglichkeit: http://geizhals.de/sapphire-radeon-r...-a1280763.html

    Die Karte ist ja scheinbar ziemlich neu (ca. 6 Wochen verfügbar?) und liegt von der Leistung zwischen einer GTX 970 und 980 soweit ich das recherchieren konnte. Und das Ganze gibt um 339 Euro neu (ist die letzten Tage gerade 20 Euro günstiger geworden) mit 8 GB! Nur fraglich wie weit sich so viel VRAM damit ausnutzen lässt? Eine gebrauchte 970 bekomme ich wohl unter 300 und eine 980 um ca. 430 Euro.

    Für die R9 390 werde ich wohl ein neues Netzteil brauchen, welches mir aber zu Weihnachten ohnehin nicht erspart bleiben wird. Allerdings schwer das jetzt schon abschätzen zu können und dann das Netzteil nochmals tauschen zu müssen wäre blöd^^ Auch bin ich mir nicht sicher in wie weit die CPU bremst, aber bis Weihnachten wird das schon noch gehen.

    Zu was würdet ihr an meiner Stelle greifen? Grundsätzlich wäre mir eine nVidia GeForce lieber, das Preis/Leistungsverhältnis spricht aber wohl eher für die R9 390.

    Und macht es überhaupt Sinn eine PCIe 3.0 Karte auf einem PCIe 2.0 Mainboard verbauen zu wollen?

    Viele Grüße
    Namasteji
     
    Last edited: Jul 29, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Namasteji

    Namasteji Byte

    Danke für die Rückmeldung! Also 600 Euro für einen Dell P2715Q und 700-800 für eine GTX 980Ti werden zu Weihnachten wohl (noch) nicht drinnen sein, vor allem weil ich ja in erster Linie die CPU auf Skylake sowie RAM auf DDR4 bringen möchte. Und ein neues Mainboard sowie ein Netzteil gehört dann auch dazu. War nur eher mal so ein Gedanke bzw. "Wunschzettel". Wird also eher mal eine gebrauchte GTX 980 oder eine R9 390 werden, da bin ich mir noch nicht sicher. Monitor dann schon auch gerne etwas größeres als den Dell 23" aber 4K Auflösung ist wohl noch keine Option für mich^^
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann es auch eine GTX970 sein. Bei 4K schwächelt sie aber ab, weil sie nur 3,5GB performant nutzen kann.
     
  5. Namasteji

    Namasteji Byte

    ja, P/L-Verhältnis der 970 ist sicher besser. Mich stört halt das "3,5 GB" Thema massiv bzw. finde ich dies persönlich eine Frechheit! Vertrete da den Standpunkt dass wenn ich eine 4 GB GDDR5 kaufe, ich auch 4 GB haben will und nicht 3,5 ;)

    An der GTX 980 stört mich wieder das P/L-Verhältnis etwas.

    Die R9 390 ist in Bezug auf Aktualität und P/L mein Favorit und mit 8 GB VRAM bin ich da in nächster Zeit sicher auch gut unterwegs. Nachteil sehe ich hier vor allem dass viele Games eher auf nVIDIA ausgelegt sowie auch die ENB Series, was zu Nachteilen führt. Damit habe ich bislang allerdings ganz gut leben können, also warum nicht auch weiter^^ Und was ich vorhin gerade gefunden habe und mich noch mehr zur 390 tendieren lässt ist das hier:

    „Mit Blick in die Zukunft wirds die AMD mit Directx12 leichter haben als ne Geforce. Liegt einfach daran, dass in der XBOX auch ne AMD verbaut ist und Directx12+Windows 10 auf die Xbox kommen werden. Im Moment wird davon ausgegangen, dass AMD durch DirectX12 einen weitaus höhren Geschwindigkeitsvorteil als ne Geforce haben wird.

    Da ich eigentlich immer zu Geforce tendieren würde, warte ich aus dem Grund auch noch einige Monate bis Windows 10 und Directx12 flüssig laufen, bevor ich neue Hardware kaufe...“

    http://www.mydealz.de/diverses/grafikkartenberatung-ati-r9-390-oder-nvidia-gtx-980-577137

    Was mit dem Maxwell-Nachfolger Pascal nächstes Jahr auf uns zukommt kann wohl noch niemand wirklich sagen. Derzeit schwanke ich zwischen einer gebrauchten GTX 980, wie z.B. eine MSI GTX 980 Gaming 4G um 420,-- mit 2 1/2 Jahren Restgarantie, und einer neuen R9 390. Gibt es hier noch empfehlenswerte Alternativen zur Sapphire Radeon R9 390 Nitro 8GB?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Gigabyte Radeon R9 390 Gaming G1 ist noch eine Option.
    Die Sapphire Radeon R9 390 Nitro ist die einzige R9 390 mit 2x 8-Pin PCIe Anschlüssen und bei der Stromaufnahme nicht limitiert, wie die anderen mit 1x 6- + 1x 8-Pin.
    Die Karte kann ein 600 Watt Netzteil voll auslasten. ;)
     
  7. Namasteji

    Namasteji Byte

    Meinst du würde mein BQT E9-450W für die Sapphire Radeon R9 390 Nitro und die restlichen Komponenten ausreichen? Zumindest bis zu Weihnachten ein neues Netzteil kommt.

    Der Performanceverlust zwischen PCIe 2.0 (Mainboard) und 3.0 (GraKa) dürfte sich nur im kleinen einstelligen Bereich befinden soweit ich recherchiert habe und ist somit zu vernachlässigen. Rest sollte laufen denk ich, auch wenn die CPU die nächsten Monate vielleicht ein wenig bremst
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was planst Du denn zu Weihnachten, dass ein neues Netzteil fällig wird?
    Die neuen CPUs werden wohl kaum mehr Strom fressen als Dein jetziges Setup.

    Ich würde jetzt die GTX970 nehmen und dann in 1-2 Jahren mal schauen, was dann gerade aktuell ist. Entweder hat Nvidia einen würdigen Nachfolger oder AMD bekommt endlich den Strom in den Griff.
    Das Thema 3,5GB scheint in der Praxis nahezu keine Auswirkungen zu haben, dafür sorgt schon der Treiber.
    Wenn man High-End und ein gutes PLV vereinen will, dann kommt man eh nicht drumherum, alle 2 Jahre die Karte zu erneuern.
     
  9. Namasteji

    Namasteji Byte

    also geplant ist außer der GraKa (sofort) zu Weihnachten "nur noch" Mainboard, CPU und RAM zu tauschen, eine zweite SSD dazu zu nehmen sowie den Monitor (voraussichtlich auf 26-28" und 1440p) aufzurüsten :D Du meinst also dass das E9-450W dann immer noch ausreichend wäre? Auch wenn ich mich für eine R9 390 oder später vielleicht mal eine GTX 980Ti oder ähnliches entscheiden sollte?
     
  10. Namasteji

    Namasteji Byte

    Karte ist übrigens jetzt gut 2 Jahre alt. Vermtlich wirklich ein guter Zeitpunkt zum tauschen ;)

    Gerade für meine Bedürfnisse steht und fällt eigentlich alles mit dem VRAM. Der Unterschied von 2 auf 3 GB sind Welten, und auch ob 3 oder 4 merkt man noch deutlich. Zumindest mit 4K Textures und ENB. PLV der 970 finde ich auch eindeutig besser, gebraucht finde ich jedoch kaum etwas unter 300 Euro. Und da leg ich lieber noch die gut 100 Euro drauf und hab ne 980 die sich dann später wohl auch besser weiterverkaufen lässt und mir volle 4 GB VRAM bietet
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was die Karten an Spitzenlast ziehen (je nach Hersteller und Übertaktungsgrad kann das unterschiedlich sein).
    Da hat Deo ja schon angedeutet, dass Zweifel berechtigt sind.

    Wenn die +100€ machbar sind, dann nimm ruhig die GTX980.

    PS: dass die GTX970 kaum unter 300€ gehandelt werden, beweist aber irgendwie auch, dass die sich zumindest derzeit auch gut verkaufen lassen, sonst wäre der Preis ja im Keller. ;)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das E9-450W reicht nicht für die R9 390 auf Dauer.
    Das Netzteil kann zwar auch ca. 560 Watt leisten (laut diverser Tests) aber da hat man das nicht über Wochen und Monate getestet.
    Außerdem hat das E9 keine DC-DC Technik und hat dann Probleme mit der Spannungsstabilität bei Überlastung.
     
  13. Namasteji

    Namasteji Byte

    Auf Dauer ist es auch nicht gedacht, sondern "nur" bis Weihnachten. Könnte das mit Sapphire R9 390 Nitro bis dahin funktionieren wenn ich sie nicht übertakte? Falls nicht werde ich es ohnehin bemerken und passieren kann mit dem Netzteil ja nicht wirklich etwas wenn ich das richtig verstanden habe :D

    Mit einer GTX 980 wäre ich diesbzgl. aber auf der sichereren Seite vermute ich
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX980 packt dein Netzteil locker.
     
  15. Namasteji

    Namasteji Byte

    Perfekt, danke nochmals! Dann hoffe ich nur dass die CPU nicht zu sehr bremst, aber bis Weihnachten wir das schon passen ;)
     
  16. Namasteji

    Namasteji Byte

    deoroller meinst du wirklich dass das Netzteil die 390 nicht schaffen würde? Habe jetzt gehört dass die Karte unter Gaminglast wenn es hoch kommt vlt. 250W verbraucht :confused:
     
    Last edited: Jul 30, 2015
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil schafft die R9 390 schon, aber ich denke da auch an stundenlange Höchstleistung. Außerdem braucht der Phenom gut 40 Watt mehr als ein Intel System.
    Damit hat das Netzteil keine Reserven mehr.
     
  18. Namasteji

    Namasteji Byte

    Ich verstehe. Danke nochmals für dein Feedback! Hoffe einfach dass es bis Weihnachten klappt. Passieren kann ja nicht wirklich etwas soweit ich das verstanden habe. Und mit der Skylake-CPU werd ich dann sicher wieder etwas runterkommen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page