1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GTX570 SOC Problem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by deniso, Oct 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deniso

    deniso Byte

    Hallo,
    ich habe mir vor rund einer Woche ne GTX 570 SOC besorgt. Bis heute lief diese auch einwandfrei (The Witcher 2 auf ultra gezockt). Doch nun habe ich heute meinen PC aus dem Ruhezustand bzw. Standby-Modus gestartet und hatte plötzlich kein Bild-Signal mehr. Habe den PC auch schon mehrmals neugestartet jedoch sehe ich nichtmal das Bild vom BIOS. Mir kommt es auch so vor als ob die Lüfter der Graka beim Start voll aufdrehen. Die LEDs der Graka blinken beim Start auch auf und der PC startet ganz normal (Ton funzt noch). Ich habe eine alte ASUS Graka eingebaut und mit der bekomme ich wieder ein Bild-Signal was wohl darauf hindeutet das die GTX570 kaputt gegangen ist oder möglicherweise mein Netzteil vll. zu schwach ist?

    Netzteil: beQuiet E7 450W

    Was denkt ihr? Könnte ich die Graka einfach zurückschicken und durch eine neue ersetzen lassen?

    Danke schonmal im voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil bringt 420 Watt bei 12 Volt (35 Ampere). Das ist etwas mehr als dein System brauchen wird. Trotzdem würde man besser eins mit mindestens 40 Ampere bei 12 Volt benutzen, um auch noch Reserven zu haben.

    Teste mal mit einer anderen, schwächeren Grafikkarte.
     
  3. deniso

    deniso Byte

    Ich habs ja schon mit ner uralten ASUS Graka ausprobiert und mit der funzt es. Jedoch benötigt diese keinen extra anschluss an die 12V Schiene.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal die Spannung bei 12 Volt feststellen?
     
  5. deniso

    deniso Byte

    Habe leider kein Spannungsmessgerät.
     
  6. deniso

    deniso Byte

    Mir ist noch aufgefallen, dass eine rote LED am Motherboard aufläuchtet wenn der PC startet. Hat das vll. iwas zu bedeuten?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bleibt die LED grün oder geht sie gleich wieder aus? Wenn sie wieder aus geht, ist wohl der Strom wieder weg.
     
  8. deniso

    deniso Byte

    Hab jetz nachgeschaut die grüne LED is dauerhaft an, auch wenn der PC aus ist. Unter der roten LED steht DRAM-LED, diese läuchtet beim Start nur kurz auf, weiß aber nich ob das vorher auch schon so war.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das deckt sich mit meiner Erfahrung, dass die grüne LED den Zustand "betriebsbereit" signalisiert. Wenn der PC aus ist, ist trotzdem noch Strom auf dem Mainboard, der vom Netzteil kommt. Erst wenn der Stromstecker abgezogen ist oder das Netzteil an seinem Schalter ausgeschaltet wird, ist kein Strom mehr auf dem Mainboard. Eine rote LED signalisiert einen Fehler.
     
  10. deniso

    deniso Byte

    So, bei mir hat ja die DRAM-LED rot geblinkt und ich habe 2x2gb gskill und
    2x4gb gskill dimm-kits, sind also insgesamt 12gb ram. Ich habe 4 DIMM-Steckplätze auf meinem Mainboard:
    DIMM A1
    DIMM A2
    DIMM B1
    DIMM B2

    anfangs habe ich die Steckplätze folgendermaßen belegt:
    DIMM A1 = 2gb
    DIMM A2 = 2gb
    DIMM B1 = 4gb
    DIMM B2 = 4gb

    Habe aber nun im Benutzerhandbuch des Mainboards gelesen das man sie so belegen sollte:
    DIMM A1 = 4gb
    DIMM A2 = 2gb
    DIMM B1 = 4gb
    DIMM B2 = 2gb

    Ich habs nun auch so gemacht und der PC funzt tatsächlich wieder. Allerdings blinkt die rote LED beim Start immernoch auf und beim neustarten vom PC habe ich meistens immernoch das Problem das die Lüfter der Graka plötzlich voll aufdrehen und ich kein Bild-Signal habe. Erst nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten funktioniert es dann wieder.
    Liegt dann wahrscheinlich doch am Netzteil oder?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, das sieht schon nach Netzteil aus. Du wirst mal mit einem anderen, stärkeren testen müssen.
    Du kannst auch mal im Handbuch des Mainboards gucken, was die LED genau signalisiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page