1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gültigkeit von Mailadressen prüfen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LudwigU, Feb 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LudwigU

    LudwigU ROM

    Offenbar können damit keine GMX-Adressen geprüft werden.
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    und das ist auch verdammt noch mal gut so.

    jeder mailserver bei den vrfy bzw expn aktiviert ist gehört eigentlich vom netz genommen!
     
  3. exner

    exner ROM

    Warum muß denn dieser Hinweis sein ? :aua: Dann können doch alle die gewollte Spamabwehr über/umgehen.
    Dann ist "nospam" kein Schutz mehr.

    Das hat nichts mehr mit "Tips & Tricks" zu tun - das ist einfach eine Frechheit, diesen Antispam-Trick derart auszuhebeln!!! Wenn ich mich nicht irre, kam dieser Antispam-trick ebenfalls aus dieser Quelle... So gräbt man sich selbst das Wasser ab - :heul: lächer+ärgerlich !
     
  4. Boy

    Boy Byte

    Unter SuSE-Linux 9.1 kommt in der Konsole bei vrfy nur die Fehlermeldung "Command not found". Egal ob als root oder user. expn dasselbe. Bitte um Aufklärung.
    Gruß, Boy
     
  5. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Bis gerade hatten die Profi Spammer keine Ahnung, daß diese Funktion vorhanden ist. Aber da die Spammer natürlich täglich die PC-Welt lesen, wird das Spamaufkommen jetzt deutlich ansteigen :)
     
  6. buntspeXt

    buntspeXt Byte

    Du mußt einen telnet auf dem Server machen und dann das vrfy absetzen. Hätte man aber auch in den Artikel schreiben können. Der Telnet ist natürlich nicht auf Linux Systeme begrenzt, sondern kann auch in einem DOS Fenster ausgeführt werden. Dadurch ist die angegebene Webseite zwar hilfreich, aber nicht unbedingt nötig:

    telnet mail.server.de 25

    Aber wie schon weiter oben erwähnt sollte die Funktion auf einem Server ausgeschaltet sein. Viele Server bringen aber auch immer ein "Possible local address <a2sadflq@xxx.xxx.de>".

    Dadurch ist dieser Tip selten hilfreich....
     
  7. diethelm

    diethelm Byte

    :confused:

    Das Ding ist Müll:

    Eine eMail-Adresse von mir hat nur ein (1!) Zeichen vor dem @ dann folgt meine Domain und das Programm gibt nur folgendes aus:
    1@(...) seems NOT to be accepting email! Dabei ist das eine meiner am häufigsten genutzten Mailadressen.
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    es gibt schon auch einen vrfy-befehl für die linux-konsole, aber der wird aus naheliegenden gründen - er funktioniert eben recht selten - standardmäßig nicht installiert
     
  9. Mirakolix

    Mirakolix ROM

    Zukünftig könnt ihr die Identität des Absenders über seine digitale Signatur prüfen. Allerdings könnt ihr nur der Qualifizierten digitalen Signatur vertrauen, da diese der physischen Unterschrift gleichgestellt ist. Bei einfachen Signaturen wie z.B. bei T-online oder Web.de müßt ihr den Absender schon persönlich kennen, um diesen Signaturen zu vertrauen. Um eine Qualifizierte Signatur zu bekommen, wird der Antragsteller anhand seines Ausweises im Trustcenter registriert, worauf er sein Zertifikat bekommt. ;)

    Mehr Info's findet ihr unter http://www.realhomepage.de/members/Crypto/index.html
     
  10. Schulz

    Schulz Byte

    Also wenn ich meine Adresse prüfe und weitere (irgendwas vor dem @), dann sagt er jedesmal: "Seems to be valid" :D

    Ist das was besonderes? :confused:
     
  11. mopani

    mopani Kbyte

    Keine einzige meiner Versuche brachte einen Erfolg. Es wird immer eine Fehlermeldung ausgegeben. Ich weiß nicht so recht, aber ist das vielleicht so eine Art Adressen-Phishing um die Gemeinde dann mit SPAM zuzumüllen? Ich glaube schon, sonst hätte auch nur eine einzige Eingabe funktioniert, oder?!
     
  12. HStrix

    HStrix Byte

    http://gemal.dk/browserspy/mailcheck.php

    Email Address Verification Information
    Can your email address be verified? Some mailservers are setup so that the validity of a email address can be verified.

    Sorry but this test has been disabled!

    ... scheint wohl nicht mehr zu gehen ...
     
  13. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Liebe PC-Welt-Redakteure,

    Sommerloch? Finger verstaucht? Google kaputt? Archiv-SSV? Oder womit ist es zu erklären, daß - wie schon so oft - ein mehrere Jahre alter Artikel ausgegraben wird, ohne ihn wenigstens vorher mal durchzulesen? Von überarbeiten oder aktualisieren gar keine Rede. Sonst wäre ja vielleicht aufgefallen, daß die fragliche Website diesen Test (und auch einige andere) schon längst nicht mehr anbietet. :motz:

    Damit könnt ihr diesen "Tipp" nun wohl endgültig :rip:

    Upps, da war doch jemand schneller ...
     
  14. Brightman

    Brightman Byte

    Langsam nervt es !!
    Ich werde wohl zu Chip wechseln,
    hier sitzen wirklich unfähige Leute in der Redaktion. :mad: :mad: :mad:
     
  15. mag0815

    mag0815 ROM

    Sorry but this test has been disabled!
     
  16. Brainbuggy

    Brainbuggy Byte

    Nach Aufruf der empfohlenen Seite sieht man dur diese Meldung in rot "Sorry but this test has been disabled!". Nix mit Verifikation von E-Mail-Adressen.
     
  17. mscvie

    mscvie ROM

    Link ist abgeschaltet worden
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, Webseiten können sich im Laufe der Jahre schon mal ändern...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page