1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Günstiger, leistungsstarker PC für nen Kumpel

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chrissg321, Jan 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    So, mein Kumpel will sich einen neuen Computer kaufen und hat sich an mich gewendet. Er hat maximal 480 Euro zur Verfügung und möchte damit Spielen und Brennen. Dann war ich bei meinem Händler des Vertrauens http://www.comwig.de/ Ist von mir nur ein Steinwurf entfernt. Wir haben unsere Vorschläge ausgetauscht und sind auf die Zusammenstellung gekommen:

    AMD Athlon XP 2600+ Barton
    Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev 2 (außerhalb des Preises!)
    EliteGroup N2U400 NForce2 Ultra-400
    256MB DDR-Ram PC-400 Infineon Original CL3
    Sapphire Radeon 9600 128MB DDR
    DVD-LW Toshiba 1812 16x/48x
    CD-RW Brenner Phillips 52x/24x/52x
    Festplatte 80GB Samsung 7200U/min, 2MB Cache
    Standart Tastatur + Maus
    Standart Gehäuse mit 350W oder 420W Netzteil

    Für ca. 470Euro

    Was haltet ihr davon? Meinungsäußerungen sind erwünscht.
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Man muss einfach nur nforce2 und mit der Ultra-Version vergleichen und dann geht es um 1-2%. Der Athlon XP ist mit einem Channel schon ausgelastet. Das war immer sein Design-Fehler, so dass Intel davonzog. Aber gibt ja jetzt Athlon64.

    SIS-Chipsätze empfehle ich gern wegen ihrer Problemlosigkeit. Schnelle IDE-Performance, bisher keine arg verbugten Chips wie bei Via und sie müssen nicht gestreichelt werden, um überhaupt mal zu laufen.



    Ich hoffe einfach mal, die Samsung-Platte hält länger als meine damals. 40gb, 5400rpm und 9 Monate...... Immerhin länger als das DVD-ROM für 185DM (war noch 2001 ohne 2Jahre Gewährleistung), 6 1/2 Monate.

    Kulanz gab?s nicht, Reparatur-Adresse nicht, und auch eine E-Mail-Anfrage nach fachgerechter Entsorgung blieb unbeantwortet.

    Ich kaufe denen nichts mehr ab, und wenn es Speicherchips auf einer Grafikkarte sind.
     
  3. backup

    backup Guest

    Ich nimm kein NForce2 Board!
     
  4. Magrange

    Magrange Megabyte

    Klar kannst mit 1 x 512 MB ein nForce 2 Ultra 400 Board nehmen.

    Hast dann halt kein Dual Channel.
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich will nicht bei Arlt kaufen. Ich hatte halt nie Probleme mit Arctic Kühler, egal welche. Aber ich werd mich mal an dem Spire probieren
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Du musst nicht mir zu Liebe oder wie du schreibst "Selbstbestätigung den Kühler aus deiner Liste nehmen ...

    denn wenn?s Probleme mit dem PC bzgl. Temperatur gibt, die darfst du dir und auch wahrscheinlich arlt anhören und nicht ich.
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ok, ich hab zugunsten AMDUser's Selbstbestätigung und Performancegünsten ein Update gemacht

    AMD Athlon XP 2600+ Barton FSB 333Mhz
    Kühler Spire Whisperrock IV
    Mainboard ASRock K7S8X-E
    512MB DDR-Ram PC-333 CL2.5 Infineon Original
    Grafikkarte Sapphire Radeon 9600 128MB DDR
    DVD-Laufwerk Toshiba SDM 1712 oder 1812 16x/48x
    CD-RW Brenner Phillips 52x/24x/52x
    Samsung Festplatte 80GB, 7200U/min, 2MB Cache
    Floppy
    Standart Gehäuse + Netzteil
    Standart Tastatur + Maus

    Und wie siehts jetzt aus? Wenn ich 512MB Ram nehme, kann ich kein NForce2 U400 Board nicht mehr nehmen!
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Arctic Cooling Copper Silent 2 tauschst du gegen Spire Whisperock IV für 10 - 15 Euro.

    Als Board K7S8XE+ von ASRock, dazu einen einzigen Riegel DDR333 oder 400 (wenn?s nur 1 Euro mehr kostet) 512MB.

    Die Samsung-Platte würd ich gegen Seagate tauschen. 1. ist die leiser und 2. hab ich bei Samsung-Hardware mit beweglichen Teilen nur Schrott gehabt :-)

    PS. Bei deinem Händler kommt man ohne Flash-Player nichtmal zu einer Preisliste, kenne daher weder Angebot noch Preise.....
     
  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    256 MB RAM sind einfach zu wenig.

    Da muss dann gleich, kaum dass sie Kiste läuft, ein 2 Riegel nachgekauft werden.

    Da kannst gleich 2 Riegel holen die identisch sind.
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Arctic-Kühler professionell verbaut - lol.

    Warum sind dann zig CPU?s abgeraucht und selbst bei der Versuchsreihe sind 18 CPU?s einfach :fire: und das in Anwesenheit von Technikern und Ingenieuren :totlach:

    Die Temps die der Kühler erreicht, sind nicht von der Art und Weise des Verbauens des Kühlers abhängig, sondern von Materialauswahl und Fertigungsweise, sowie die eigentliche Spezifikation des Kühlers [wenn übertrieben, dann raucht die entsprechende CPU halt ab - es sei denn man unterstützt die Kühlung mit zusätzlichen Massnahmen (obwohl diese nicht in den techn. Datenblättern, etc. aufgeführt werden)] ... ferner spielt für die angezeigte Temperatur z.B. die Art und Weise wie ausgelesen wird (ob Heissleiter oder Diode) eine Rolle, der I/O-Chip und der Korrekturwert mit rein - und da ist der Boardhersteller bzw. dessen Ingenieure gefragt und nicht der Verbauer des Kühlers.

    Ja, ich habe das ECS nForce2 bereits verbaut - 3x. Und 3x nur "die Kacke am Dampfen", da hat auch kein nForce2-Config-Guide bei geholfen (der in kleinen Teilen auch auf meinen "Mist" gewachsen ist).

    Wenn nForce2 günstig, dann K7N2 Delta L.

    Oder über einen anderen Distri das Epox 8RDAE besorgen, Spezifikation , Kostenpunkt ~ 50 ?
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich habe mich Arctic und ECS entschieden, da der Comwig 1. nur die Arctic auf Lager hat (er verbaut die sehr professionell; keine Temp über 45°C in Volllast!) und 2. verbaut er ECS, weil wenn mal ein ECS von ihm rumzickt, kann er die schneller, als Boards anderer Firmen austauschen! Das ECS ist somit hier nur eine Support Frage. Aber kein NForce2 U400 Board kostet nur ca. 55Euro! Sag mir mal bitte, was dann fürn anderes Board! Ich hab ihm auch mit dem ASRock K7S8X-E konfrontiert. Also das Board sollte max. bei 55Euro liegen. Und hattest du schonmal ein ECS N2U400 in Betrieb? Sind recht selten.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    keinen Arctic-Kühler - Gründe dafür sind hinlänglich bekannt :D

    kein Elitegroup nForce2 Board ("zickt" ?rum wie ?ne "olle Diva")

    warum PC400 RAM :confused: - und wenn dann bitte 2 Riegel á 256 MB, wg. Dual-Channel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page