1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Günstiger OC-fähiger Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kenny@PF, Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    Hallo alle zusammen,

    ich wollte zu erst einmal alle begrüßen die hier immer so hilfreiche Tips abgeben!
    Diesemal hilft mir das lesen im Forum leider nicht viel weiter.
    Ich brauche Hilfe bei der Zusammenstellung meines neuen Rechners, es ist immerhin schon einige Jahre her als ich meinen Letzten zusammenbaute und es wird höchste Zeit für einen Neuen!
    Im Prinzip habe ich schon eine Vorstellung, doch je mehr ich in den verschiedenen Foren lese um so mehr habe ich Bedenken.
    Vielleicht kann mir ja jemand von euch noch genauere Tips zu meinem Vorhaben geben(nichts ist schlimmer als wenn der heiß geliebte neue Rechner nicht das macht was man will).

    Hier als erstes einige Komponenten die ich mir näher eingesehen habe.

    - ASUS A8N-E S939 NVIDIA nForce4 Ultra FSB 1000MHz PCIe ATX
    - AMD Athlon64 3000+ 1800MHz tray S939 Venice
    - Kühler Arctic Freezer 64
    - 2 GB MB (2x1024MB) PC3200/DDR400 DDR SDRAM DIMM - MDT (Dual Kit-double sided) CL 2.5-3-3-6(7)
    - 256MB Gainward GeForce 6800GT DDR
    - 2x 250GB Maxtor MaxLine III SATA150 7L250S0 NCQ-Protokoll Raid 0

    So weit so gut, meine Fragen wären nun:
    In wie weit werde ich mit dieser Konfiguration OC betreiben können? Ich hab gelesen, dass der Prozi schon mit so 2400Mhz laufen könnte.
    Ist für dieses Vorhaben der Speicher viel zu schlecht bzw. wird das Board Probleme machen(hier ist der 1T Bug wahrscheinlich egal)?
    Wie stark würde sich ein Speicher mit CL 2-2-2-3 auf die Gesamtperformance des Systems auswirken, kann man dazu was sagen?
    Ich habe mir auch schon ein vergleichbares DFI Board angesehen, das hat aber garkeinen Parallel Anschluss den ich zwingend für den Laserdrucker benötige.

    Dann habe ich noch eine Frage zu den Festplatten; machen die Platten in verbindung mit dem Asus Board Probleme, ich hab da mal was in der Richtung gelesen (NCQ und so)?

    Danke schon mal im Voraus!!!

    Schöne Grüße, Kenny@PF
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Wieso willste dir ein System bauen und es direkt hochjubeln? Versteh ich nicht (werden andere anders sehen). Wie weit das im Endeffekt geht ist unterschiedlich, wird dir niemand sagen können!
    Der Arbeitsspeicher ist sehr gut, kannste nehmen! Bei Arctic Kühlern braucht man allerdings Glück, manche kühlen ordentlich, andere nicht! Da empfehle ich mal wieder den Zalman CNPS7000B AlCu! Viele fragen, wieso den 7000er und nicht den 7700er, und wieso nicht die Vollkupfer Version... Ganz einfach: Der 7000er AlCu ist
    - leichter
    - günstiger
    - kleiner.
    Er ist ebenfalls sehr leise und von der Kühlleistung nicht spürbar schwächer als sein Nachfolger. Nur zur Vorbeugung, haben schon einige gefragt, warum ich nicht den neueren 7700er empfehle ;)
    Bei den Festplatten... Schütze uns vor Sturm und Wind, und Platten die von Maxtor sind! Würde auf jeden Fall Seagate nehmen.
    Wie siehts mit Netzteil aus? Dazu hast du nix geschrieben! Empfehlung Tagan TG480-U01, mit ordentlich Power in Reserve.
    Wie gesagt, ich kann euch Overclocker Spezis so gar nichts abgewinnen, aber wers braucht... So ein A64 3500+ der "gemütlich" auf Standardtakt läuft, ist sicher viel gesünder fürs komplette System! Überlegs dir mal ;)
     
  3. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    Danke erstmal für deine Antwort!
    Zum Thema OC, ich will nicht das letzte Fünkchen Mhz aus der Maschine rauspressen aber wenn ich für weniger Geld mehr Leistung bekomme, dann nehm ich das gern. Mir würd ja ein 3500+ reichen aber der kostet halt wieder extra, wenn das umsonst auch gehen würde fänd ich das toll!
    Zum Netzteil und dem Gehäuse(vermutlich Chieftec Masch Series) hab ich mir noch nicht allzuviel Gedanken gemacht aber danke für deinen Tip. :)

    Mich würde aber trotzdem nochmal von einem Overclocking Erfahrenem interessieren wie der die Zusammenstellung einschätzt!

    Zu den Festplatten; wie ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen 8 und 16 MB Cach zu bewerten(ich hab gehört das soll schon nochmal was bringen)? Im Prinzip würd ich auch eher zu Seagate tendieren(wie in den meisten meiner alten Rechner).

    Kann mir vielleicht auch noch jemand mit dem gleichen Asus Board seine Erfahrungen zum Thema Raid 0 schildern.

    Danke nochmal! :)

    so long, Kenny@PF
     
  4. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    Ich möchte ja wirklich nicht negativ auffallen! :D
    Aber es wäre mir schon sehr geholfen, wenn mir bei meiner Kaufentscheidung, auch noch planvolle Overclocker :bet: mit konstruktiven Kritikpunkten an meiner Zusammenstellung zur Seite stehen würden.

    Ich möchte halt meinen Frust :heul: beim Zusammenbau meines neuen Heiligtums :bet: möglichst gering halten!

    Danke für euer Verständnis und Unterstützung! :)

    Grüße, Kenny@PF
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    Hallo Kenny,

    wenn du den PC übertakten willst, geht das bei den aktuellen CPUs nur über den HT Takt. Der Speicher läuft aber synchron zum HT Takt.

    Ich glaube nicht, dass der MDT Speicher viel mehr als 200 MHz (400 DDR) mitmacht. Wenn der Speicher 210 MHz macht, kannst du dich glücklich schätzen. 210 MHz Takt bringt die CPU aber gerade mal auf 1890 MHz Realtakt, was nicht viel bringt.

    Evtl. hilft es, wenn die RAM Spannung erhöht wird, was aber die Lebensdauer verringert, es muss auch nicht zu mehr Takt führen. Mehr OC Potential haben CL2 Speicher (durch Erhöhung der Latenzen) oder von Haus aus höher getaktete RAMs, also z.B. DDR 500 Module. Die sind aber sehr teuer.

    Ein Teufelskreis ;)

    Denke auch daran, dass du bei OC die Garantie verlierst.
     
  6. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    Danke dir aramon!
    Ich tendiere mittlerweile immer mehr zu dem Abit AN8 Ultra Mobo und ich dachte, dass ich den Speicher durch setzen eines anderen Teilers zum Referenztakt auf dem Niveau von so ca. 200 Mhz lassen kann. Ist das nicht richtig so? :heul:

    Dann hab ich was gravierend falsch versanden. :confused:
    Bitte um Aufklärung!

    so long, Kenny@PF
     

  7. nettes Beispiel. aber bei tom´s Hardware machen auch die CL2 Speicher nicht viel mehr aus.
    Ich würde im Moment immer den 3500 nehmen und empfehlen.
    kostet hier im shop aktuell 245,- Euro.
    Dazu ein BeQuiet Netzteil, sehr leise, sehr gute Werte und gut in Preis/Leistung. gib´t auch im gleichen shop als 420W oder besser 470W (das 420er reicht aber (Erfahrungswerte) bei deiner CPU).
    Dort kannst du dir auch gleich den Corsair XMS CL2 holen! :jump:
     
  8. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    Kann mir jetzt noch jemand sagen wie das mit dem synchron beziehungsweise asynchron hochtakten funktioniert? :confused:
    Danke für eure Hilfe

    Grüße, Kenny@PF :)
     
  9. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Das mit synchron oder asynchron heißt, dass CPU und RAM mit dem selben (oder halt nicht dem Selben) Takt laufen!
     
  10. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    Mit synchron bzw. asynchron hab ich mich auf diesen Kommentar bezogen. Ich bin doch richtig informiert, dass man mit hilfe des Speicherteilers die CPU "losgelöst" vom RAM übertakten kann. Oder seh ich das falsch?
     
  11. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Die Frage ist halt, was es dir dann noch bringt! Ich gehe mal von nicht übertakteten Systemen aus, da ist es so, dass ein geringerer RAM-Takt eine unmögliche Bremse ist, logischerweise...
    Und wenn du dir schnelleren RAM holen musst, um die (billigere) CPU übertakten zu können, was hast du dann gespart? :D Nix, ausser der Garantie und der Stabilität des Systems...
    Ja ich weiss: :bremse:
    Aber wenn die diversen Hardware Hersteller wollten, dass Systeme übertaktet werden, wären sie so aufgebaut dass sie es aushalten ;)
    Hol dir den 3500+ Venice und den PC3200er MDT RAM dazu!
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, mit nem gesetzten teiler kannst du auch den ram wieder an die 200MHz "ranrücken" - je nach referenztakt und teiler. den teiler wirst du auch brauchen, da sich die speicher kaum mitocen lassen. der 1T-bug ist inzischen nicht mehr existent.
    schau dir mal meine OC-anleitung in der rubrik übertakten an. da steht einiges dazu drin.

    zu der zusammenstellung:
    wenn du den parallelen anschluss brauchst geht das DFI leider nicht. dann würde ich als nächstes das EPOX 9NPA+ Ultra oder das Asus A8N-E kaufen. SLI brauchst du ja nicht.
    wenn du unbedingt 2GB willst, dann ist der ram eh fast egal. denn die A64 kommen mit 2GB noch nicht so gut im zumsammenhang mit dem übertakten zurecht. also kauf ruhig den MDT.

    die 90nm-CPUs von AMD bleiben eigentlich so kühl, dass gar kein so guter kühler notwenig ist wenn man es mit dem übertakten nicht zu ernst nimmt - in meinem zweitrechner aus der sig läuft auch ein 3000er venice mit boxedkühler (vollaluklotz) . der arctic-kühler ist eigentlich vollkommen ausreichend imo. wenn man das case auch ein bissl belüftet sollte da alles in ordnung sein.

    zur graka: ich würde mir ehrlich gesagt keine gainward kaufen. die haben wohl sehr große qualitätsschwankungen. an deiner stelle würde ich mir eine X800XL kaufen. die ist eigentlich einen tick schneller und kostet weniger:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a134096.html

    Bequiet kann ich auch empfehlen (habe selber das P5 470W), aber auch die Tagan ATX 2.0-modelle würde ich empfehlen (in der 420-430W-region die modelle).
     
  13. Kenny@PF

    Kenny@PF ROM

    @Poweraderrainer
    Danke für deine Antwort!

    Würdest du sagen, dass man das Asus A8N-E auch für´s OC nutzen kann oder ist es dafür völlig unbrauchbar?

    Zum Thema Graka:
    Ich will hier keine Grafikchipherstellerdiskussion(schönes Wort) vom Zaun brechen! Ich muss aber sagen, dass ich mir niemals eine ATI Graka in den Rechner bauen würde(so ähnlich wie mit Intel).
    Wenn wir also bei Nvidia Karten bleiben, würdest du dann immer noch von der Gainward abraten und wenn ja was hast du noch für Tips auf Lager.

    Danke für deine Hilfe!

    Kenny@PF
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    brauchbar ist es schon. unbrauchbar ist es auf keinen fall. sicherlich ein sehr gutes Preisleistungsboard.


    ok, mir ist das halt eigentlich egal on ati oder nvidia. aber wenn es nvidia sein muss würde ich ja trotzdem von gainward abraten, da diese ja eh nur nvidiakarten herstellen. ich würde zu dieser Pine XFX hier raten (sit auch gleichzeitig die billgste 6800GT):
    http://www.geizhals.at/deutschland/a134384.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page