1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Günstiges neues Netzteil für etwas älteren PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Icecrawler, Mar 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Hallo liebe PC-Welt Community,

    heute morgen habe ich bemerkt, dass mein PC nicht mehr anspringt und nach Einbau eines anderen Netzteils war schnell zu erkennen dass es daran lag. Das Netzteil, was ich zum testen eingebaut habe hat aber leider nur einen PCI-E Versorger und meine Grafikkarte braucht zwei.

    Das Setup des PCs:

    Mainboard: ASUS P5N-D
    Graka: NVIDIA GTX 260
    Prozessor: Intel Core 2 Quad q 8200 (2,33GHz)
    RAM: 6GB 800MHz DDR2
    HDD: Seagate Barracuda S7200.12 500GB

    Das vorige Netzteil:
    be quiet! System Power (BQT-S6-UA-700W)

    (Bitte nicht auslachen, damals wusste ich nicht, dass das völlig utopisch für den PC ist ;))

    Da der Rechner schon etwas älter ist (ca. 4 Jahre) und ich ihn voraussichtlich nicht mehr sehr lange benutzen werde (wohl nicht länger als ein Jahr) sind meine Erwartungen an die Lebensdauer des neuen Netzteils nicht sehr hoch und ich hoffe, es lässt sich eine möglichst kostengünstige Lösung (~40€ oder weniger) finden.


    Kann mir jemand ein Netzteil empfehlen, dass nicht zu teuer ist und für meine Zwecke reicht?


    LG, Icecrawler
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jip, das System Power ist perfekt!
     
  4. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Danke für den schnellen Vorschlag, liegt auch noch angenehm im Budget.
    Entscheidung gefallen, das wars auch schon!

    LG, Icecrawler
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaltgerätekabel und Schrauben können auch Umweltschonend vom alten Netzteil übernommen werden. ;)
     
  6. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Kleines Update:

    Wegen der Feiertage ist das Netzteil "erst" heute morgen bei mir eingetrudelt. Bin natürlich direkt aus dem Bett gesprungen um es zu verbauen. Schreibe diesen Post auch schon wieder vom besagten PC, der jetzt wieder zufrieden vor sich hin brummt.

    Danke nochmal für eure Hilfe, auf euch ist Verlass ;)


    LG, Icecrawler
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jetzt wäre mal interessant, wie sich der Stromverbrauch geändert hat.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deswegen wird die GTX260 nicht weniger Strom verbrauchen. [​IMG]
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das nicht, aber das S7 ist effizienter als das alte S6. Jetzt fragt sich nur, wie viel. ;)
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Na, ich denke mal so ca. 10,-€ pro Jahr je nach Nutzungsdauer.:grübel:
     
  11. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Habe leider keinen Stromzähler um es zu messen, mich würde es aber auch mal interessieren, was sich bei einem Komponentenwechsel so am Stromverbrauch ändert.


    Die Nutzungsdauer des PCs liegt durchschnittlich bei etwa 8 Stunden am Tag, davon ~4 im Hochleistungsbetrieb, dürfte sich also schon merkbar auswirken, wenn sich die Netzteile tatsächlich deutlich in ihrer Effizienz unterscheiden.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine gutes und günstiges Energiekostenmessgerät, ist das KD-302.
     
  13. Icecrawler

    Icecrawler Byte

    Danke für den Hinweis, ich denke so ein Messgerät werd ich mir in Zukunft auch mal zulegen, um Stromfressern auf die schliche zu kommen ;).
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Habs gerade mal grob durchgerechnet. So 5,- bis 15,- € im Jahr (nur Netzteil). Nicht gerade viel.:teach:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann amortisiert sich das Enerkostenmessgärät bereits nach einem Jahr. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page