1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Günstiges Z77/H77 Mainboard mit 5.1 Onboardsound gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DanielD87, May 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DanielD87

    DanielD87 Byte

    Sorry, gerade gemerkt dass ich es im Mainboard statt Kaufberatungsforum erstellt habe. Könnte man den Thread bitte verschieben?

    Hi!

    Wie der Titel verrät, suche ich ein Mainboard mit Z77/H77 Chipsatz und 5.1 Surroundsound Unterstützung.

    Komponenten die ich einbauen werde:
    - Intel Core i5-3570K (oder Intel Core i5-3550 bei H77 Chipsatz?)
    - Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24
    - Crucial m4 SSD 128GB
    - meine alte GTX460 768MB

    Ich dachte zuerst ich kaufe mir das ASUS P8Z77-V LX aber es kostet ~20€ mehr als die günstigeren Modelle und bietet zuwenig Soundeingänge für Surround, wenn ich das richtig sehe (war die Empfehlung eines Mitbewohners).

    Habe ich es richtig verstanden, dass die Unterschiede von Z77 und H77 nur darin liegen, dass man nicht OCen kann und keine 2 Grafikkarten per SLI/Crossfire nutzen kann? Wenn ja, wäre dieses vom Forum empfohlene Mainboard für Gaming-PCs dann die richtige Wahl für mich? Gigabyte GA-H77-D3H (Ich kenne mich beim OCen kaum aus und verwende nur 1 Grafikkarte. Andererseits, macht dann eine 3570k statt einer 3550 überhaupt Sinn?)

    Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit Asus, Gigabyte und MSI Boards, von AzRock lasse ich lieber die Finger. Sollte ich das empfohlene H77 von Gigabyte nehmen, oder gäbe es eine bessere (ähnlich günstige) Lösung?

    Lg,
    Daniel
     
    Last edited: May 7, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die K-CPU kann nur in einem Z77-Mainboard per Multiplikator übertaktet werden. Dabei wird nur die CPU übertaktet, die anderen Sachen bleiben unverändert. Das ist beim Übertakten per BUS-Takt nicht so einfach.
    Es besteht kein Zwang zum Z77. Mit dem H77 schließt du aber sauberes Übertakten aus. Am meisten kann man mit einem B75-Chipsatz sparen.
    http://geizhals.de/?cat=mbp4_1155&xf=317_B75&sort=p
    Dann kannst du beruhigt einen i5-3550 einbauen.

    http://geizhals.de/747515
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page