1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gummi(sicherung?) zwischen Mainboard und Befestigungsschrauben?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SpeedyGonzales², Jul 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    Sers,

    hab mir vor kurzem diese Teile angeschafft:

    CPU: Intel i3-530
    MB: Gigabyte h55m-USB3
    RAM: OCZ Gold Low-Voltage
    Graka: HD5750
    HDD: OCZ Agility 2 60GB oder Intel Postville 80GB
    Laufwerk: LiteON iHOS104
    Gehäuse:NTCX Vulcan
    NT: Coolermaster Ultra Silent 500w (Kabelmangament?)

    Bin gerade beim zusammenbauen und im Lieferumfang des Mainboards waren keinerlei Gummpuffer, die zwischen Schraube und Gehäuse kommen dabei. Nun ist es 4 Jahre her, dass ich den letzten PC zusammengebaut habe. Brauchen die neuen das nicht mehr? Bei meinem Bruder seinen sind zumindest auf der Oberseite keine Gummis zwischen den Schrauben und dem Mainboard!

    THX
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, für die Mainboardbefestigung jemals irgendwelche Gummiteile verbaut zu haben.
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Ab und an gibt es so rötliche "Unterlegscheiben" aus Gummi....naja

    Die Mainbaords sind an den Schraubstellen alle großflächig Isoliert. Da läuft auch keine Leitung in der Nähe lang oder so.
    Wie schon gesagt einfach mit Abstandshaltern einschrauben. In manchen Gehäusen sind auch schon Erhebungen drin die an den entsprechenden Stellen den Abstandshalter ersetzen.

    Grüße
     
  5. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    guuut pc läuft!

    Noch ne kleinigkeit, habe jetzt die Ramriegel auf den zweiten Dualchannel-slot gesteckt, weil ich anfang bedenken aufgrund des CPU kühlers hatte, der doch noch recht groß ist.
    Macht das was?
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    solange dir RAMs im Dual channel laufen ist das egal. Das wird dir beim POST Screnn angezeigt.

    Grüße
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch 2 Ramriegel ?
    Auf 2 gleichgefärbten Slots müssen sie stecken 1/3 od.2/4 (dualchannel).
     
  8. SpeedyGonzales²

    SpeedyGonzales² Halbes Megabyte

    jep sinn auf 3/4 jetz nur noch nen neuen wlan adapter da der alte nich mehr auf nem 64er funzt und es absolut keiner treiber gibt...-.-

    THX
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    In den 2 weissen Slots (Slot2 u.Slot4) sollten sie stecken meiner Meinung damit Dualchannel läuft.Dachte immer die gleich gefärbten bedeuten Dualchannel,dann wäre 3 u.4 falsch.
    http://www.pcforce.co.nz/images/H55M-USB3.jpg
    Mit CPUz kannst beim Speicher überprüfen ob dual od.single angezeigt wird,wenns im Post Screen zu schnell geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page