1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gute Board/Prozessor-Kombination

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Larry_Croft, Dec 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo! Ich will mir im Januar einen neuen PC zulegen. Als Prozessor auf jeden Fall P4 1,6 Ghz oder mehr. Je nach Preislage. Aber ich finde kein Board, daß mir richtig zusagt. Ich hab schon von dem VIA-Chipset gelesen, was DDR-RAM unterstützt. Aber bremst das nicht unnötig aus? Der Intel Chipsatz 850 unterstützt ja nur teures RD-RAM. Irgendwie hab ich den Eindruck, daß es einfach nichts gescheites gibt, oder wer hat da gute Tipps?
     
  2. Liszca

    Liszca Kbyte

    Wenn du nicht sofort ein neues system brauchst empfehle ich dir zu warten bis SiS mit dem745 er kommt, und den mit einem Athlon xp schmücken *g* ansonsten würde ich dir wenn du nicht übertakten willst einen athlon xp und das ECS K7S5A (SiS 735)empfehlen! Aber achte draug das du nicht das erste release hast! und kauf dir Apacer speicher, der harmoniert gut! Der nachfolger ist das ECS K7S6A ist besser zu übertakten! P.S.: die übertaktbarkeit habe ich nur auf die beiden SiS chipsätze bezogen in verbindung mit einem ecs (elitegroup) board!
     
  3. Die Produktinformationen auf der Asus HP sind allerdings sehr dürftig. Da gibt es kein Board mit Sockel 478/Intel 850. Bei Alternate wird allerdings eins angeboten. Sind die denn bei Asus nicht auf dem neuesten Stand? Ich überlege mir echt, irgend ein Komplettangebot zu kaufen, den Krempel zu verkaufen, den ich nicht brauche und das Board zu tauschen, wenn es da was gescheites gibt. Jedenfalls hat der Markt meiner Meinung nach im Moment nichts gescheites zu bieten, wo auch Preis-/Leistung stimmt. AMD scheint da wirklich eine gute Wahl zu sein. Aber der hat ja auch Schwachstellen. Wo liegen denn die genau? Die Power brauch ich hauptsächlich für grafikintensive Spiele, obwohl das auch nicht high end sein muß.
     
  4. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Das war mir schon klar das der SD-ram den P4 ordendlich ausbremst :-( , aber doch nicht so viel.
    Tue ich die Asus V8200 GraKa in meinen P3 933 Pc, erreiche ich ein 300 punkte höheres ergebnis bei 3D Mark2001 wie der P4......, das ist doch shit.
    Ist ja eh egal. Montag laß ich mir wieder einen AMD einbauen, ich habe die schnauze erst mal voll von der ollen schrauberei.
     
  5. @Nightrider

    Das wissen doch alle das der P4 mit SD-RAM scheisse ist......Wenns um Performance geht kein Weg an AMD vorbei.
     
  6. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Also wenn P4 dann nur mit 850 chipsatz und PC 800 Speicher.
    Ich habe derzeit noch einen P4 1.8 mit 845 board mit gforce 3 karte und ist in der leistung etwa wie ein AMD 1200( Lachhaft )
    Mit DDR-Ram liegst du igendwie in der mitte zwischen 845 ind 850 chipsatz.
    Am Montag wird mein System wieder gegen eins mit AMD Xp1900+ ausgetauscht weil das für spiele besser geeignet ist.
     
  7. Hallo,
    scheint, als hättest Du auf dem falschen "Markt" nachgeschaut; auf der Intel-Schiene ist das mit Performance im Verhältnis zu den Kosten so eine Sache;
    In Kombination Athlon und DDR-RAM bekommst Du bestimmt ne bessere Performance zu nem sehr annahmbaren Preis als mit nem Intel-System mit RD-RAM.
    Aber, basically ist das eine Grundsatzfrage, die ich Dir nicht abnehmen kann.
    Augustus
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AMD hat keine Schwachstellen.
    Die Chipsätze anderer Hersteller (VIA und Co) sind manchmal etwas hastig auf den Markt geworfen worden, daher gabs hier und da Probleme. Beim KT266A müßten aber alle Kinderkrankheiten beseitigt sein, ist immerhin schon der Nachfolger des KT266 und alle Bugs, die VIA uns nicht verraten hat, sind bei der Entwicklung hoffentlich dann auch beseitigt worden.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    >...P3 mit 1,266 GHz und 512 KB Cache...

    Dieser Prozi hat ja auch nicht gerade ein berauschendes Preis/Leistungsverhältnis. 770 Märker für etwa Athlon 1,2...1,4-Performance und auch nur bei Anwendungen, die vom Cache profitieren (Mir fallen da auf Anhieb nur Serverdienste ein).
    Für das Geld kann man auch nen P4 mit RAMBUS bekommen.
    Der einzige Vorteil des P3T ist die geringe Wärmeabgabe.
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Empfehlen könnte ich Dir ein AMD-System mit MSI-Motherboard. Wenn es unbedingt Intel sein muss, dann ein P3 mit 1,266 GHz und 512 KB Cache.
    Vom P4 würde ich Dir eher abraten (Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich zu AMD nicht vorteilhaft).
    Für Intel-Systeme empfehle ich generell ASUS-Motherboards.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page