1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Guten WMV-Player gesucht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Dec 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo zusammen!
    Ich such gerade für meine bei onlinetvrecorder.com runtergeladenen Dateien einen Player für das Windows Media Format. Gefunden hab ich mplayer - bei dem beim Laden immer Fehler kamen, und irgendwas mit der GUI sei auch nicht in Ordnung - und VLC (Video LAN Client). Mit VLC hab ich auch schon aus Windows her gute Erfahrungen, bloß spielt der jetzt leider nur den Ton ab.
    Andere Film-Dateien in anderen Formaten spielt der ganz normal.
    Installiert hab ich beide Player unter Ubuntu 5.10 mit Synaptic - Paketabhängigkeiten dürften also weitgehendst weggeräumt sein.
    Weiß jemand da genaueres drüber? :confused: (bidde!)
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Die xine engine ist eine gute Wahl für die Wiedergabe fast aller Video-Formate. Welches graphische Frontend du für Xine benutzt ist Geschmacksache.
    Für *.WMV und andere Windows Formate brauchst du nur die entsprechenden Codecs im entsprechenden Verzeichnis.
    Eine Sammlung von Win-Codecs findest du gepackt in der Datei
    essential-200050412.tar.bz2
    die du dir irgendwo aus dem Netz runterladen kannst.
    Nur einfach in das Verzeichnis
    /usr/lib/win32 (meine/hoffe, das ist das richtige unter Ubuntu)
    kopieren und dort entpacken und die Dateirechte korrekt setzen.
    Der Codec ist schlicht und einfach eine *.dll Datei von windows, die du in dieses Verzeichnis auf deiner Platte kopieren musst, damit dein Player sie benutzen kann, dann gehts auch mit der Wiedergabe von *.WMV und ähnlichen Sachen.

    Gruß von Carletto


    noch ein kleiner Nachtrag: Deine Programme brauchen also doch so ein kleines bißchen Windows.
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm.... Wenn man sich schon auf Microsoft-Formate einläßt, wird man damit wohl zu rechnen haben, gell?

    MfG Raberti
     
  4. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Danke!
    Ich hab den Codec auf der Seite vom mplayer gefunden, und jetzt tut alles! Danke! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page