1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Guter PWM Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Crouwd, May 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crouwd

    Crouwd Byte

    So Leute
    Mein neues MB , ein Maximus Formula , hat für den CPU Kühler einen PWM Anschluss . Ein Scythe Mugen hat nach meinem Wissensstand nur einen 3 Pol Anschluss , also Spannungsgesteuert. Und da ich keine Lust auf einen Lüfter habe der immer mit 12V läuft würde ich den Lüfter geren gegen einen PWM Lüfter tauschen , das ist ja kein Problem bei dem Mugen. Könnt ihr mir einen schönen leisen PWM Lüfter empfehlen. Allerdings muss er auch eine akzeptable Fördermenge haben denn mein Q6600 soll an seine Grenzen kommen ;)

    MFG
    Crouwd
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  3. Crouwd

    Crouwd Byte

    Also vom Mugen bekommst du mich nicht weg ^^
    Der Preis für den Lüfter ist mir absolut egal , die kosten ja alle nicht viel.
    Der Arctic sieht schon ganz gut aus , aber der lässt sich nur in eine Richtung montieren oder ?
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ist auch gar nicht notwendig. Du brauchst ja nur einen PWM-Lüfter, den Du dann anstatt des Mugen-Lüfters an den Mugen anklemmst. Ist ja nur wichtig, daß Du den vierpoligen Stecker am Lüfter hast. das Board sollte ja damit ausgerüstet sein.
    Der ist z.B. gut: Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm für (10,99 € bei HWV)
     
  5. Crouwd

    Crouwd Byte

    Stimmt , die Warscheinlichkeit das ich nen 2ten Lüfter an den Mugen anklemme ist eher unwahrscheinlich.
    Gut gibt es noch irgendwelche besonderheiten beim AC die ich vorher kennen sollte ?Und wenn mein Mainboard kein PCW Anschluss hätte würd ich mir das mit dem Lüfter nicht antun ;)
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du könntest es aber auch mit einer Lüftersteuerung machen. Wenn Dir Deine Lüfter zu viel Krach machen, kannst Du sie per Hand in die angenehmeren Geräuschregionen bringen. Da gäbe es erst einmal den Aerocool GateWatch 2 Fan Controller, schwarz für 33,89 € bei HWV. Leider wären die Versandkosten für einen Einzelartikel zu hoch. Deshalb schau auch mal bei Caseking rein. Dort werden bis 5 kg Paketgewicht nur 4,99 € berechnet und ginge gerade noch so. Das Aerocool FP-01 Flip-Panel - black kostet 36,90 € plus 4,99 € = 41,89 €. Man muss also nicht alle Fans auf volle Pulle zu laufen haben. Und die kleinen Handgriffe zum einregeln der Fans kann man von jedem verlangen!
     
  7. Crouwd

    Crouwd Byte

    Mit ner Lüftersteuerung tu ich mich beim CPU Kühler etwas schwer. Ist mir zu gefährlich , für die Gehäuselüfter könnt man das allerdings durchaus machen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei PWM-Lüftern braucht man ja keine Lüftersteuerung, das übernimmt freundlicherweise das Mainboard.
    Außerdem kann man die Lüfter per PWM sehr weit herunterregeln, somit braucht man nicht wirklich auf die Lautstärke achten.

    Der Arctic hier: Arctic Cooling AF12025 PWM hat ein normales Gehäuse, kann also vernünftig verbaut werden und mit 400-1500 U/Min einen brauchbaren Drehzahlbereich.
    Wenn es etwas hochwertiger sein darf, von Scythe gibts sowas auch: Scythe Kama PWM, 120x120x25mm, 310-1200rpm, 21-89m³/h, 0-24.89dB , allerdings nur 1200 U/Min, also weniger Reserven fürs Übertakten...

    Der absolute Brüller im wahrsten Sinne das Wortes wären dann diese: ;)
    SmartCooler LFM1512HP, 120x120x25, 2500rpm, 175m³/h, 38dB(A)
    Papst 4412F/2GP, 120x120x25, 2900rpm, 170m³/h, 43dB(A)

    Alternative: den orignal-Lüfter behalten und durch eine Temperaturregelung erweitern:
    http://www.noisemagic.de/home.php?nr=2267
    Bei 30°C läuft der Lüfter mit 5V, bis 50° gehts dann auf 12V rauf.

    Ich persönlich regele aber auch lieber selber und überlasse das nicht der Temperatur oder irgendwelchen Einstellungen im Bios.
     
  9. Crouwd

    Crouwd Byte

    43 dBA ôO Was zum Teufel hat die denn bitte geritten. Das ist ja schlimmer als mein jetztiger PC.
    Der Scythe sieht sehr viel versprechend aus. Ich glaube den werde ich mir schnappen , danke für die UNterstützung an alle :)
    aber die PWMs lassen sich ja auch über diverse Programme manuell steuern , also nicht das Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page