1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

guter scanner?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by luckyluc, Mar 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. luckyluc

    luckyluc Kbyte

    will mir demnächst einen Scanner zulegen, kann mir da jemanden einen guten empfehlen?
     
  2. sacker37

    sacker37 Byte

    Hallo luckyluc, ich kann dir den Canon Lide 20 / 30 / 50 empfehlen hat einen USB 2.0 ist aber abwärtskompatibel und braucht keine externe Stromversorgung, habe selbst den 20er und bin sehr zufrieden damit, muss aber dazu sagen das ich nicht sehr viel scanne, mal ein Foto oder den Text einer Zeitschrift oder schnell mal eine Kopie ziehen das ist schon alles, manchmal steht er 1/2 Jahr bis ich in wieder brauche, deshalb habe ich mich für diesen auch entschieden weil er sehr wenig Platz braucht, man kann in auch hochkant stellen !
     
  3. luckyluc

    luckyluc Kbyte

    danke, ich werd dann ins nächste Geschäft gehen und einfach den erstbesten nehmen oder schau mir mal den Aldi-Scanner an!

    mfg
    Luckyluc
     
  4. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    ein wesentliches Kriterium ist die Frage ob Du auch Negative bzw. Dias scannen möchtest.
    Wenn Ja möglichst Photoscanner mit >= 2800 dpi Auflösung, z.B. Epson 3170 Perfection Photo.
    Wenn Nein dann reicht jeder xyz-Scanner zwischen 50-100 ?.
    Wenns schnell gehen soll, musst Du die Verschiedenen Modelle vergleichen.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Aldi liefert alles!
    Hmm.
    Wozu soll man Dir ehrlicherweise raten?

    Es kommt wohl im Wesentlichen auf die Softwarebeigabe an! Schön wäre, wenn auch ein Dia-Aufsatz dabei wäre...

    Und sonst?
    Geschwindigkeit ist ein Thema.
    Früher war ja die Geschwindigkeit in Deutschland begrenzt, wegen der Vergleichbarkeit von Scanner/Drucker-Kombis mit Kopiereren. Und da gab es unterschiedliche GEMA- und VG'Wort-Abgaben. Mit englisch-sprachigen Treibern war die Tempofalle entschärft. :D

    Farbtreue...
    Mit anständiger Software lassen sich Defizite in diesem Bereich ausgleichen. Ist also kein Thema.

    Farbtiefe...
    Mal ehrlich: Kannst Du bei einem Bild zwischen 16-bit und 24-bit unterscheiden? Nein? Dann bist Du mit mir einer Meinung, daß 48-bit-Farbtiefe absoluter Blödsinn ist.

    Und sonst: Pixelanzahl?
    Wie groß soll die Datei denn werden? Aha.

    Fax funktioniert mit 200dpi. Reicht also auch für Schriftenerkennung.

    Nachtrag: Der Aldi-Scanner ist als USB-Gerät sogar Linux-tauglich!

    MfG Raberti
     
  6. Tompo

    Tompo Kbyte

    Mein Favorit ist der HP Scanjet 4500c, sauschnell und saugut. Haben wir im Geschäft. Kostet jetzt nur noch ~130 Euro. Mit dem kannst du nichts falsch machen.
    klick
     
  7. Di canon teile sind echt super lide 20-80, epson perfection reihe ebenfalls und wer super idioten einfache software will kauft HP, sind ned ganz so gut aber die beschreibungen kapiert echt sogar einer der nur den einschaltknopf und die cd- schublade öffnen und schließen kann!!!!
    ;-)
     
  8. ign

    ign Megabyte

    Ergänzung: Die mitgelieferte Software nicht zu vergessen ... siehe PCW-Test!
     
  9. ign

    ign Megabyte

    Hi!

    Man muss ja nicht alles selbst schreiben :cool:

    http://www.yopi.de/erfahrungsbericht_136722__Ein_sehr_lauter_Scanner

    und hier:

    http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_canon_canoscan_lide_50_p22757.html

    und natürlich hier bei der PCW:

    http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/scanner/28250/

    Ich bin selbst sehr zufrieden! Würde ihn nicht mehr hergeben, bzw. bei Defekt den Nachfolger LiDE 80 sofort kaufen!

    Die Software (ScanGear) erlaubt auch umfangreiche Einstellungen, um die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
     
  10. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Das hört sich sehr gut an. Ist die Scanquali dann auch gut?
    Bei der Arbeit habe ich einen neuen Scanner von HP bekommen. Er hat über 500 Euro gekostet. Super Werte. Jedoch ist das Scannergebnis miserabel. Habe den anschei das er defekt ist.
     
  11. ign

    ign Megabyte

    Hallo 2TT!

    LiDe 50 PreScan Farbe 48 Bit, Din A4 = 6 Sekunden
    Scan Farbe 48 Bit, 300 dpi = ca. 20 Sekunden in jede Anwendung!

    Weitere Fragen - gerne!
     
  12. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich habe noch einen Agfa SCSI Scanner. (300x600DPI)
    Er ist ein super Scanner.Super Qualität und superschnell. Ich kann ein Foto einscannen und es um einiges vergrößern ohne eine Körnung ins Bild zu bekommen. Kein aufwärmen nötig.
    Prescan dauert ca 4Sekunden. Ein 10x15 Bild einscannen ca 5 sec.
    Was mich allerdings stört, ist die SCSI Karte. Ich möchte einen Scanner über USB haben, damit ich nicht immer den Rechner neu starten muß wenn ich etwas scannen muß. (Scanner muß beim booten eingeschaltet sein)
    Ich suche einen annähernd gleich schnellen Scanner. Wie schnell ist son Canon? Die machen ja einen guten Eindruck.
     
  13. ign

    ign Megabyte

    Ja, ja, so ist das mit der Werbung!
    Wie gesagt: Ich nutze meinen LiDE 50 seit 10 Monaten und habe ihn damals bereits statt für 169 ? UVP für winzig-kleine 99 ? inkl. Versand im Netz gekauft.

    PC Welt möge mir verzeihen, aber als Tipp für alle, die der Werbung aller Großmärkte allzugerne erliegen:
    Lest mal in der Schwesterzeitschrift PC Magazin Ausgabe 4/2004 Seite 40: GEIZLÜGE! Dem kann ich mit allen Großmärkten vor der Tür nur voll und ganz zustimmen. Da fast alle Großmärkte am Wohnort oder nur ein paar Kilometer entfernt verfügbar sind, vergleiche ich GRUNDSÄTZLICH die Preise für Hard- und Software, Haushaltsartikel, Elektronik etc. Manchmal gibt es dort ja wirkliche Schnäppchen. Aber leider nur manchmal. Und wer die Strukturen der Konzerne kennt, weiss, warum im Markt A das Gerät A 49,99 kostet und im Markt B nur 5 Kilometer weiter auch :confused:

    Und noch einige Tipps:
    Alle mir bekannten Computerfachzeitschriften, die im Netz vertreten sind, haben bei den Hard- und Softwaretests i.d.R. einen Link zu Preisvergleichen.

    Hier bei der PCW unter http://markt.pcwelt.de/!

    Und da alle Nutzer hier ja online sind, sollte(n)t Sie / Ihr nicht auf Preisvergleiche bei den Zeitschriften oder z.B. unter
    www.preissuchmaschine.de
    www.guenstiger.de
    www.preispiraten.de

    und und und verzichten.

    Wer nicht gerne bei Ebay, Hood und Co. ersteigert, da ihm das Risiko zu hoch ist, betrogen zu werden, kommt allerdings über die Suchroutine der Auktionsplattformen und ein Angebot häufig auch auf die Händlerseite. Auch hier gibt es z.T. Angebote, die erheblich unter den Marktpreisen vor Ort liegen.
     
  14. Woiso

    Woiso Kbyte

    Ich habe den Canon Lide 50 für 97 ? aus dem Blödmarkt.
    Vobis (in der gleichen Stadt) hatte den auch für schlappe 129 ? im "Angebot". :rolleyes:
     
  15. ign

    ign Megabyte

    ... ich kann dir den Canon Lide 20 / 30 / 50 empfehlen hat einen USB 2.0 ist aber abwärtskompatibel und braucht keine externe Stromversorgung, ..... entschieden weil er sehr wenig Platz braucht, man kann in auch hochkant stellen !

    Dem kann ich nur beipflichten! Die CANON - Scanner arbeiten zuverlässig und schnell, dank USB 2. Ich selbst nutze seit 10 Monaten nach einem MUSTEK, HP, dann EPSON und zuletzt AGFA nun einen LiDE 50 im Hochkant-Betrieb. Saubere Sache und ich würde den CANON nicht mehr hergeben.

    Aber bei der Entscheidung ob 20er oder z.B. 50er würde ich nochmals nach den Leistungsmerkmalen schauen:
    Der LiDE 20 kann nur 600 x 1200 DPI bei 48 Bit Farbtiefe und kostet derzeit im Netz verfügbar 48,00 Euro zzgl. 12,00 Euro Versand. Der LiDE 50 kann 1200 x 2400 DPI (ohne Interpolieren) und kostet 82,90 Euro zzgl. Versandkosten - DIESE IMMER GENAU BEACHTEN! Manchmal ist ohne Versand teuer, als mit Versand :cool:

    Und schnell sind 48 Euro ausgegeben und hinterher ärgert man sch, nicht doch gleich das leitungsstärkere Gerät gekauft zu haben!

    Als Softwarebeigabe gibt es z.B. Omnipage SE als Texterkennungssoftware, die an nahezu jede Standardanwendung gescannten Text übergeben kann. Von der SE ist man updateberechigt auf die Vollversion (derzeit Version 14).

    Daneben kann man aus der CANON Software heraus (CANON Toolbox) direkt an den Drucker, das E-Mail-Programm, eine Datei oder ein Programm (z.B. PhotoPaint oder Paint Shop) übergeben.

    Somit ist der Scanner gleichzeitig Kopierer etc. (DIE LETZTEN AUSSAGEN GELTEN FÜR DEN 50er). Welche Software dem 20er beigelegt ist, kann sacker37 vielleicht nochmals aufklären.

    Für weiter Fragen: pn nutzen

    Tipp: www.preispiraten.de - da gibt es billig und der Nutzer ist nicht blöd ;-)

    Gruß :)
     
  16. luckyluc

    luckyluc Kbyte

    Ok, werde mich gleich mal bei der Canon informieren!

    Genau sowas brauch ich, mal ein Bild oder einen Text, aber nix besonderes und er sollte nicht zu üppig ausfallen.

    Danke
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page