1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Guter und günstiger LASER Drucker gesucht.

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Bochesoft, Dec 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Ich suche einen guten und doch günstigen Laserdrucker der auch von den unterhaltkosten im bezug auch Toner etc was her macht.

    Kann mir jemand einen empfehlen.

    Muss keiner mit Farbe sein und nur für den Heim-PC also kein USB schnickschnak . Danke ;) ;)
     
  2. Saro85

    Saro85 Byte

    Naja für 100? kriegt man gebraucht troztdem viel bessere geräte ;)

    Wie gesagt 100? für den Uralt Epson ist wirklich viel wenn man bedenkt das man gebraucht schon bessere für den Preis kriegt.

    z.B. OKI OKIPAGE 10ex Laserdrucker mit Toner, Garantie und Rechnung - 600dpi 10 Seiten / min.
     
  3. letscho

    letscho Byte

    > 1. Glaubst du doch nicht wirklich das ein vielleich 100MHz CPU in einem
    > Laserdrucker z.B. einem P4 mit 2,6GHz das Wasser reichen kann.

    Was hat das denn damit zutun? Der Prozessor in einem nicht-doofen also nicht-GDI-Drucker hat eine gaaanz andere Aufgabe als ein Prozessor im Rechner. Ich glaube nicht, das der Laserdrucker überhaupt 33MHz hat. Brauch er ja nicht. Dafür erfüllt er eine spezielle Aufgabe.

    > Und GDI Drucker ist nicht gleich schlecht siehe Brother GDI Drucker laufen unter
    > Windows, Linux und Macs

    Habe ich auch nie behauptet. Nicht jeder GDI-Drucker läuft auch unter Mac oder Linux, siehe Canon i550 oder auch mein Minolta.

    > 2. Hat der EPL-5200 300dpi ein bischen arg wenig.

    Für mich und meine Briefe reichts aus. Zum email drucken sowieso.

    > 3. 6-8 Seiten die Minuten lachhaft für einen Laserdrucker, da schafft jeder aktuelle
    > Tintenstrahler genausoviel.

    Mag schon sein, aber für den Hausgebrauch reichen selbst 4 Seiten. Wer sich einen Laserdrucker kauft, nimmt eigentlich die schnelleren Ausdrucke als Beiwerk mit.
    Was ist nun der Vorteil eines Lasers? Nun, Ausdrucke per Tintenstrahler sind nicht dokumentenecht. D.h. das nach ein paar Jahren möglicherweise der Ausdruck nichtmehr lesbar ist. In Verwaltungen sind z.B. Tintenstrahler eigentlich nicht erlaubt, aus diesem Grunde. Warum werden denn in Arztpraxren noch Nadeldrucker verwendet? Erstens, weil die Durchschläge schaffen und zweitens noch billiger sind und Endlospapier nehmen können. Ein Ausdruck per Nadler ist dokumentenecht. Ein Laserdrucker ist wie man weiss auch im Druck kostengünstiger.

    > Alles in allem sind knapp 100? für diesen Drucker total daneben.

    Wenn du der Meinung bist, sei es dir gestattet. Hab da kein Problem mit. Wie gesagt, ich bin zufrieden. Da bei dem Epson der Toner nachgefüllt werden kann, freue ich mich nochmehr über meinen Kauf.
    Für knapp 100 Euronen mit einem Jahr Garantie, ich bitte dich.
     
  4. Saro85

    Saro85 Byte

    1. Glaubst du doch nicht wirklich das ein vielleich 100MHz CPU in einem Laserdrucker z.B. einem P4 mit 2,6GHz das Wasser reichen kann.

    Und GDI Drucker ist nicht gleich schlecht siehe Brother GDI Drucker laufen unter Windows, Linux und Macs

    2. Hat der EPL-5200 300dpi ein bischen arg wenig.

    3. 6-8 Seiten die Minuten lachhaft für einen Laserdrucker, da schafft jeder aktuelle Tintenstrahler genausoviel.

    Alles in allem sind knapp 100? für diesen Drucker total daneben.
     
  5. letscho

    letscho Byte

    Schonmal an einen gebrauchten gedacht?

    Ich hab mir für 15EUR (incl. Garantie) nen Epson EPL5200 zugelegt, zzgl. knapp 75EUR für die Toner/Entwicklereinheit war das ausreichend.
    ER ist intelligent, also kein doofer GDI. Anschlüsse parallel und seriell. Schafft knapp 6-8Seiten je Minute

    Vor Weinachten kam dann der minolta 2300w ColorLaser dazu. Da mein XeroxM750-Tintendrucker die Patronen nicht mehr akzeptiert, habe ich mir den für 575EUR im Fachhandel zugelegt.

    Bin mit beiden sehr zufrieden. Zwar hat der minolta das bessere Druckbild aber für mail und andere Sachen reicht der Epson dicke aus.
     
  6. earth

    earth Megabyte

    Wenn er günstig und Qualität haben will kann er sich auch an Leasingfirmen wenden, wir haben HP Laserjet 5m für 150Euro das Stück gekauft(1Jahr Garantie) die sind echt unverwüstlich, modular aufgebaut und HP bietet dafür noch Support da die Drucker als Neuanschaffung bei ca. 1500Euro liegen. Übrigens haben wir auch einen HP Laserjet 4600n so groß wie ein Schrank
    wenn er was gutes haben willl(Farblaser) ca. 3000-4000Euro ;) .



    MfG
    earth
     
  7. Saro85

    Saro85 Byte

    wie gesagt ich hab den Preis von Geizhals.at/de genommen da fängt er bei 312? an. Aber du meintest halt Billige Geräte = immer teure Kosten aber das stimmt so halt nicht wem 4MB Druckerspeicher inkl Komprimierung weshalb es ja auch nicht gleich nur 4MB sind... reichen der kriegt für 169? bei MediaMarkt mit dem Brother HL-1430 ein super Gerät wo man wirklich nix beanstanden kann.

    Aber wie gesagt solange der Thread Starter keinen preis nennt, können wir nur raten und ich kann nur von mir reden. Bei mir wäre Günstig 100?-200? Mittlerer Bereich 200?-400? und HighEnd Bereich 400?-xxx?
     
  8. earth

    earth Megabyte

    Is richtig, so ziehmlich alle Brother Laser benutzen den gleichen Toner bzw. Trommel. Beim Brother kann man übrigens auch die Trommel und den Toner getrennt wechseln. Das einzige beim Kyocera ist die Längere Laufleistung der Trommel. Der Brother kostet übrigens nur 270Euro, jedenfalls habe ich soviel dafür bezahlt.

    MfG
    earth
     
  9. Saro85

    Saro85 Byte

    Dann wäre der Brother 1440 genauso teuer in sachen Druckkosten obwohl es kein Billiges Gerät ist der benutzt nämlich genau die gleiche Trommel und Toner wie der 1430 ;) bzw. Theoretisch wären dann alle geräte ausser Kyocera zu teuer im Unterhalt. Einzigste unterschied zwischen dem 1440 und dem 1430 ist halt der erweiterbare Speicher, Netzwerkschnittsltelle beim 1440N und etwas höhere Auflösung ansonsten Technisch vollkommen gleich. Gleicher Prozessor gleiche Trommel, gleicher Toner.

    Theoretisch gesehen sind alle Laserdrucker ausser Kyocera dann sehr teuer zumindest kenne ich keinen ausser Kyocera wo die Trommel nicht gewechselt werden muss.

    Edit: Fakt ist auf jedenfall, Geräte von Brother und Kyocera sind sehr empfehlenswert. HP sind auch gute aber in sachen Druckkosten recht teure geräte (da jedesmal mit dem Toner auch die Trommel ausgetauscht wird).
     
  10. earth

    earth Megabyte

    Das ist halt wie mit allen Dingen, Billiges Geräte hohe Kosten für Verbrauchsmaterialien. Muß man halt wissen was man braucht, meiner Meinung nach ist ein Laser für hohen Durchsatz da, also sollten die küntigen Kosten nicht nicht zu hoch sein. Ein teureres Gerät kann sich da schnell bezahlt machen.


    MfG
    earth
     
  11. Saro85

    Saro85 Byte

    Kyocera sind sicher auch gute Geräte aber mein Budget war nur bis 180? Da wäre kein Kyocera zumindest neu nicht drinnen gewesen :) Wie schon erwähnt 20.000 Seiten mit einer Trommel ist schon nicht schlecht im Normalen Privaten Betrieb wo man ja nicht sehr viel druckt erreicht man die 20.000 Seiten wahrscheinlich erst einmal in 4 Jahren oder so. Habe mal auf www.druckkosten.de meinen Normalen Verbrauch der noch sehr hoch gegriffen war mit 50 Blatt im Monat ausgerechnet danach wäre ich nach 3 Jahren sogar immernoch mit dem beigelegten Toner am Arbeiten ist bei anderen Laser Druckern sicher nicht anders. 8)

    Aber man sieht doch das Laserdrucker (egal ob nu OKI, Brother, HP, Kyocera und was es da noch so gibt.) deutlich billiger sind und man nicht jeden Monat 1'ne neue Patrone holen muss :)

    P.S. Ausserdem hab ich gestern 18 Seiten kopiert so schnell ging das noch nie Laserdrucker machen Fun der hat wirklich ein Blatt nach dem anderen ausgeworfen. Mein perähnliches Empfinden ist sogar das der Brother HL-1430 mehr als 14 Seiten die Minute ausgibt. :)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Bei den größeren Modellen hält die Trommel 300.000 Seiten! :D
    Aber wenn man wenig druckt und immer nur paar Seiten nimmt der Anlaufprozess von der Haltbarkeit der Trommel was weg.

    P.S. Habe 14 Jahre Kyo's repariert.
     
  13. Saro85

    Saro85 Byte

    Ich werde mir z.B. wenn die Trommel ausgenutzt ist auch keine neue Trommel sondern einfach ein neuen Drucker holen dann kriege ich nicht nur die Trommel sondern auch gleich noch einen vollen Toner mit (von Samsung geräten mal abgesehen) und natürlich wieder die neuste Technik.

    P.S. Ich selber kenne Kyocera nicht aber ich hab auch schon des öfteren gelesen das die schon nach ca. 40.000 Seiten den Geist aufgegeben haben. Andere wiederrum laufen selbst nach 115.000 Seiten noch einwandfrei.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Bei dem Kyocera hält die Trommel 100.000 Ausdrucke. Es wird nur der Toner gewechselt.
    Deshalb ist er in der Anschaffung teurer.
    Und jetzt kann jeder anhand der Verbrauchsmaterialien mal rechnen.
     
  15. Saro85

    Saro85 Byte

    Keine Ahnung kenne mich in der Druckertechnik nicht so aus mir reichen auf jedenfall 4MB wo ja auch noch eine Komprimierung zukommt.

    Aber mich würde mal interessieren was ihr unter günstig versteht ;) Earth empfehlt einen Drucker für 300? Der Kyocera kostet auch 270? beim billigsten Händler laut Geizhals.at/de also für mich ist günstig bei 100-200? vielleicht sollte der Threadersteller hier mal einen Preis sagen dann wäre das nicht so ein Ratespiel was er unter Günstig versteht.

    Edit: Vor allem die zusätzlichen MB's müssen dazu gekauft werden und ich glaube ehrlich gesagt nicht das die so billig sind ;)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Logisch, der muss ja keine komplette A4-Seite berechnen.

    Nimm den Kyocera.
     
  17. Saro85

    Saro85 Byte

    Jop das geht nicht aber wer braucht im Privaten Bereich schon mehr als 4MB habe 96 Seiten gedruckt (Handbuch) ok da kam zwar Drucker SPeicher ist voll bei ca. 80 Seiten aber als dann wieder 5 gedruckt wurden wurden wieder 5 neue an den Drucker gesendet? Also ich finde im Privaten bereich brauch man nicht mehr als 4MB.

    Und im Preis ist ja auch ein deutlicher Unterschied, HL-1440 ab 312? und 1430 ab 167?

    P.S. Mein Tintenstrahler hatte gerade einmal 256KB oder so HP Deskjet 3325 :)
     
  18. earth

    earth Megabyte

    @ Saro85

    Der Drucker hat glaube ich einen Hacken, du kannst den Speicher nicht erweitern, beim 1440 schon. Ansonsten sind die Dinger unverwüstlich und der Brother Support ist toll.


    MfG
    earth
     
  19. Saro85

    Saro85 Byte

    Hi,

    ich habe mich jetzt extra wegen diesem Thread hier Registriert also mach was raus :) Ich selbst stand die Tage vor der Wahl im Media Markt zwischen Laserdrucker oder Tintenstrahl Multifunktions Drucker. Habe mich dann für einen Laserdrucker entschieden, hatte die Wahl zwischen dem HP 1010, Minolta 1200W, Samsung 1410 und dem Brother HL-1430.

    Ich habe Blind mich dann auch wegen dem aussehen für den Brother HL-1430 entschieden, und bereue es nicht. Der Drucker druckt sehr schnell selbst wenn es ca. 12 Sekunden dauert bis das 1. Blatt rauskommt aber dann geht es ab! Die Druckqualität ist sehr gut, selbst bei Fotos. Und im Unterhalt ist er auch Billig neuer Toner vom Hersteller für 6000 Seiten @5% kostet ca. 60? von Fremdanbietern gibt es den aber auch schon für 30?! Und nach 20.000 Seiten wird eine neue Trommel für ca. 100? fällig. Aber 20.000 Seiten ist schon was. Der Drucker hat mich im Media Markt 169? gekostet und kann ihn wie gesagt nur empfehlen!
     
  20. earth

    earth Megabyte

    Also ich fahre mit einem Brother HL1440 mit 36MB Speicher recht gut(Toner ca. 40Euro/5000Blatt) nach 20 000 Blatt wird ein neue Walzeneinheit fällig die dann mit ca. 130Euro zu Buche schlägt.
    Ansonsten bekommt man aus Leasingverträgen momentan günstig HP Laserjet 5m, ein richtiges Arbeitstier.


    MfG
    earth
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page