1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gutes Image-Programm

Discussion in 'Software allgemein' started by pc-doofie, Jun 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, ich suche ein gutes (möglichst kostenfreies) Programm, mit dem ich Festplatten-Images erstellen und bei Festplatten-Crash / Virusbefall o.ä. wieder zurückspielen kann. Ich experimentiere hier gerade mit Paragon Backup & Recovery Free Edition herum, das erstellt mir jedoch riesige Image-Files (von der C-Partition um die 9 GB), mit DriveImage XML bin ich bei ca. 4 GB. Früher hatte ich mal ein sehr schönes schlankes Tool von einer Heft-CD - DriveSnapshot, das hat auch nur Imagegrößen von 1,5 Gb erzeugt.

    Gibt es so was ähnliches oder vergleichbares, das selbst nicht so groß ist und nicht so übermäßig riesenhafte Images erstellt wie Snapshot (möglichst als Freeversion) ??

    Danke für nen Tipp.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich arbeite seit einigen Jahren mit Paragon DriveImage. Da beträg die Imagegröße aus einer mit 40GB belegten Systempartition 18GB.
     
  3. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Um Gottes Willen :-))

    Dann muss ich wohl doch solche riesigen Images in Kauf nehmen (?) Ich bild mir ein bei Snapshot waren die sehr sehr klein.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Größe eines Images hängt von der zu sichernden Datenmenge und der eingestellten Kompression des Image-Programms ab.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Irgendwie müssen ja die auf der Partition enthaltenen Daten gespeichert werden.
    Bei deinem Snapshot-Programm wird es sich wohl nur um eine Sicherung der Registry handeln. Das nutzt dir aber nichts für eine vollständige Systemwiederherstellung, für die Reparatur der Registry gibt es die windowseigene Systemwiederherstellung.
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Wovon hängt denn die Größe des Images ab? Vom belegten Teil der Festplatte/Partition oder von der Gesamtgröße der Festplatte/Partition?

    Um mal ein Beispiel zugeben, meine Partition C ist 97,6 GB groß. Davon sind noch 83,3 GB frei, also sind 14,3 GB belegt. Mein Image mit Paragon Drive Backup ist knapp 8 GB groß. Dies wären 8,2 % von der Gesamtgröße der Partition bzw. 55,9 % des belegten Speicherplatzes.

    Hängt die Größe des Images von der Gesamtgröße der Festplatte/Partition ab, dann entspräche das einer Verkleinerung von 91,8 %. Hängt dagegen die Größe des Images nur von der Größe des belegten Speichers ab, entspräche dies einer Verkleinerung von 44,1 %.

    Gruß
    Nevok
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Image-Größe ist immer vom belegten Speicher abhängig. Warum sollte unbelegter Speicher gesichert werden?
     
  8. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ne, hnas, bei DriveSnapshot handelt es sich um ein Imageprogramm für die Festplatte (google doch mal). Meines Erachtens eines der besten (soweit ich das beurteilen kann).
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Keine Ahnung, warum unbelegter Speicher mit gesichert werden soll. Weil ich dies nicht bzw, nicht genau wusste, habe ich meine Frage gestellt, die du zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet hast. Vielen Dank dafür. Kleine Ergänzung vielleicht noch... die Größe des Images ist auch vom Komprimierungsgrad der eingesetzten Software abhängig.

    Gruß
    Nevok
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es hindert dich doch niemand, dieses Programm zu benutzen. Das ist aber auch nicht kostenlos.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Image (wesentlich) kleiner werden kann, als dies bei Paragon DriveBackup ist, 50% Komprimierung ist schon ein recht guter Wert.
     
  11. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, dummerweise ist es kostenpflichtig. Ah, ich seh gerade, es gibt eine Trialversion. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat er aus einem jungfräulichen XP (keine Ahnung, wie groß das ist) eine Image-Datei von 1,5 GB erstellt. Daran hatte ich mich gedanklich orientiert.

    Gut, wenn man es in Prozenten sieht, wie Du es schreibst, ist das sicherlich nicht schlecht.
     
  12. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich habe bei Paragon Drive Backup nur die "normale Komprimierung" eingestellt und erreiche damit schon fast 50 % Komprimierung. Bei "bestmöglicher Komprimierung" wird das Image noch um einige GB kleiner und der Grad der Komprimierung könnte sich auf 60 % - 75 % erhöhen.

    Gruß
    Nevok
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist ein Irrtum. Die Komprimierung verbessert sich bestenfalls noch mal um 5..10%.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir ist ein jungfäuliches XP deutlich unter 2GB.
    Von so einem System auszugehen, ist reichlich sinnfrei in der Praxis.
    Mein AcronisTrueImage11(kostenlos für Seagate-Besitzer) macht aus meiner zu 12GB belegten Systempartition 4,4GB, passt also gerade noch auf ne DVD. Manche Systemdateien werden dabei gar nicht erst gesichert, die AuslagerungsDatei z.B. (man kann auch noch weitere einstellen) - weil das eh nur ne leere Hülle ohne relevante Daten ist.
    Für WindowsXP kann man diese alte Version durchaus nehmen, die funktioniert auch noch sehr gut, was man von den neueren ATI-Versionen leider nicht mehr behaupten kann.

    Ansonsten reicht es doch, wenn Du nur beim ersten Mal oder nach bei größeren Änderungen ein vollständiges Image erstellst. Für zwischendurch gibts inkrementelle Backups, wo nur die geänderten Dateien gesichert werden, die Altlasten bleiben im alten Image und dadurch wird deutlich weniger Platz gebraucht.

    Was das "Sichern" von leerem Speicherplatz angeht: Diese Möglichkeit bietet sich an, wenn das Programm mit exotischen oder zu neuen Partitionen konfrontiert wird. Dann sichert man halt jeden Sektor der Festplatte einzeln als Rohdaten, egal was da für eine Partition oder für Daten drauf sind. Belegt natürlich dann exakt so viel Platz wie die Festplatte groß ist ;(
     
  15. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hi magiceye, inkrementelle Backups - das sind dann aber keine Imageprogramme mehr, oder? Evtl. Dein AcronisTrueImage? Welche Imageprogramme bieten denn inkrementelle Backups an?

    Danke.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Freilich machen sowas Image-Programme. Ich hätte es auch inkrementelles Image nennen können ;)
     
  17. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Welche, magic, welche Imageprogramme machen das??? Sicher doch nicht alle, oder??

    Ich kämpfe mich gerade durch den Wust von Programmen und deren Features.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Acronis macht das und eigentlich gehört das zu den Standardfunktionen solcher Programme.
    Wenn Du Dich gerade durchwuselst, wirst Du ja sicher sehen, welche es auch auch können.
     
  19. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Ja, danke, magic.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page