1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gutes und günstiges Netzteil für Spiele-PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Wolke71, Jul 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolke71

    Wolke71 Guest

    Hallo,

    Können Sie uns ein gutes Netzteil für unseren Spiele-PC empfehlen, welches für grafisch anspruchsvollere Kinderspiele wie z.B. "Die Sims 3" mit allen AddOns geeignet wäre?
    Ausgeben wollen würden ich bzw. wir ca. 20-40 Euro, aber mein äußerstes Limit wären fünfzig Euro.
    Sind PC-Netzteile alle in einer Einheitsgröße oder muß es eine bestimmte Größe sein?
    Wenn ja, wie findet man die Größe und Wattzahl heraus, die benötigt wird?
    Muß es die gleiche Wattzahl sein, die draufsteht, oder darf es auch was mehr sein? Unser jetziges Netzteil ist nämlich leider überhaupt nicht für sgt. "Gaming" geeignet und hat nicht einmal einen Überladungsschutz, was wir aber erst im Nachhinein erfahren haben. Die Grafikkarte ist auch schlecht, soll aber bald durch eine bessere Spiele-Grafikkarte ersetzt werden. Wir wurden beim PC-Kauf ziemlich übers Ohr gehauen. Verbaut wurden trotz des enormen Preises Billigstteile aus China und eine uralte Grafikkarte, obwohl uns zugesichert wurde, der Computer wäre "High End" und bestens geeignet für anspruchsvolle Spiele.
    Wir haben schon jemanden, der es uns einbauen kann, aber Kaufberatung kann er leider keine bieten.

    Danke im Voraus!
    MfG
     
    Last edited by a moderator: Jul 17, 2013
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hallo Wolke, gemeinhin duzt man sich in Foren, sehe es also bitte nicht als unhöflich an wenn ich es hier auch mache.

    Wie X.MAN schon geschrieben hat brauchen wir, um den Strombedarf zu ermitteln, die Angaben von deiner Hardeware. Auch die genaue Bezeichnung deines Netzteils ( vielleicht ist es ja auhc gar nicht so schlcht wie du vermutest, woher weißt du das es keine Schutzschaltungen besitzt ? ).

    Wann und wo hast du den PC den gekauft, eventuell gibt es ja noch die Möglichkeit der Rückgabe.
     
  4. Wolke71

    Wolke71 Guest

    Hallo,

    Eigentlich wurde uns empfohlen, den PC lieber nicht mehr einzuschalten, bis das neue Netzteil eingebaut ist. Das wäre zu gefährlich, eben deshalb, weil es nicht mehr richtig läuft und somit sogar ein Feuer entfachen könnte. Ist dies korrekt? Das Netzteil ist laut Bewertungen im Internet billigste Chinaware, die sogar explodieren kann und ein Fachmann bestätigte uns, es wäre nicht gut geeignet für einen Spielecomputer. Auf den PC gibt es leider keine Garantie mehr, da er vor zweieinhalb Jahren gekauft wurde. Damals kannten wir uns nicht aus, aber jetzt wo ich mich informiert habe, merke ich, dass wir damals ziemlich über´s Ohr gehauen wurden. Das Teil wurde uns als neuestes High End - Modell mit angepriesen, stellte sich nun aber als größtenteils ungeeignet für unsere Zwecke (Familien - PC) heraus. Ich werde mal probieren, den Computer einzuschalten und schnell das dxdiag einzugeben, bevor es sich irgendwie überlädt. Einen Moment bitte.
     
    Last edited by a moderator: Jul 17, 2013
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Möglich ist alles.
    Wie lange habt ihr den PC und vielleicht kannst du was zum alter des PC's sagen?
     
  6. Wolke71

    Wolke71 Guest

    Das jetzige Netzteil nennt sich ATX Switching Power Supply Modell LC420H-12 und der Lüfter von dem Teil ist fürchterlich laut. Es funktioniert zwar scheinbar noch, aber im Spielebetrieb und beim Windows Update überlädt es sich so stark, dass es sich anhört wie auf der Baustelle. Das war früher nicht so. Der PC war vorher eigentlich fast so leise wie unser Laptop, also absolut erträglich. Ich denke, der Grund warum es jetzt den Geist aufgibt sind die aktuellen Spiele. Die haben dem Netzteil wohl den Rest gegeben. So, hier mal die Daten unseres Computers.

    - Prozessor: Pentium(R) Dual-Core CPU E5200 @ 2.50GHz (2 CPUs), ~1.9GHz ( Das hat jedoch 2x 2.5GHz, das weiß ich ganz genau. )
    - Mainboard / Chipsatz: Gigabyte G31M-ES2L
    - Arbeitsspeicher (Kapazität und Typ): Ohje, da weiß ich nicht, wie ich den Typ herausbekomme. Auf jeden Fall hat es eine Festplatte mit ca. 500 GB wovon im Moment noch 400 frei sind.
    - Grafikkarte (die wird jedoch bald durch ein besseres Modell ersetzt): NVIDIA GeForce 9600 GT mit 2286 MB
    - ATX-Gehäuse vorhanden?: Das weiß ich leider nicht, aber ich denke es ist ein ganz normales PC-Gehäuse.
    - Amperewerte des Netzteils: Da muß ich später mal schauen, werde es dann nachreichen.
    - Auflösung des Monitors: 1680x1050
    - Betriebssystem: Windows 7 Professionell
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    OK, bei dem Netzteil erübrigt sich jede Diskusion.

    Gut, leise und günstig bietet sich derzeit BeQuiet, die aktuelle System Power Reihe an, da aber auf die 7 im Namen achten.

    http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html

    Beim Einbau auch gleich einmal schauen ob die Lüfter alle möglichst Staubfrei sind und die Lamellen vom CPU Kühler noch nicht zugesetzt sind. Ich vermute es ist der Boxedlüfter verbaut, der wird automatisch mit der Zeit immer lauter, den würde ich spätestens mit der neuen Graka auch ersetzen wenn es so sein sollte.
     
  8. Wolke71

    Wolke71 Guest

    Vielen Dank. Die sind ja noch recht günstig, da freue ich mich aber. Das CPU ist doch der Prozessor, richtig? Als wir den PC gestern aufgeschraubt hatten, um zu schauen, woher das laute Geräusch kommt haben wir gleich alles entstaubt. Am Lüfter von dem Intel-Teil (Prozessor) hatten wir allen Staub entfernt und das ist auch ganz leise. Das Netzteil ist im Moment Gott sei dank das einzige, das solchen Krach macht. Ich habe jetzt noch mal nachgeschaut und auf dem jetzigen Netzteil ist ein Aufkleber mit einer Tabelle. Da steht Voltage 230V, Current 5A und Frequency 50Hz. Welches von den Be Quiet Netzteilen bräuchten wir dann? Vielen Dank nochmals.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das von mir gepostete reicht dicke, auch wenn später eine stärkere CPU oder Graka kommen sollte. Wie geschrieben bitte nur auf das System Power 7 achten.

    Das etwas schwächere 350 Watt aus der Reihe würde auch genügen, allerdings ist der Preisunterschied so minimal, das ich gleich zum 400 Watt grifen würde.
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Nach der Beschreibung zur Lautstärke wird der Lüfter einen Lagerschaden haben und in naher Zukunft wird der Lüfter nicht mehr funktionieren.

    Zum neuen Netzteil, hier hat doch @gruftchaos schon im Link das Netzteil aufgezeigt "be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31".
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da lass dich aber bitte nicht täuschen, nicht alles was günstig ist, ist gut - wir suchen da schon Netzteile aus die auch den technischen Standard erfüllen, was bei vermeintlich "günstigen" Angeboten oft nicht der Fall ist!
    Das NT ist ein sehr wichtiges Bauteil, wird aber oft stiefmütterlich behandelt...
    Also nicht einfach etwas "Billiges" aussuchen.

    Gruß kingjon
     
  12. Wolke71

    Wolke71 Guest

    Alles klar, vielen Dank. Werde es morgen gleich bestellen.
     
  13. Wolke71

    Wolke71 Guest

    Hat sich erledigt, da es schon längst bestellt ist. Bitte meinen Beitrag löschen, danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page