1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

H264 für SD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by rotmilan, Dec 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hallo Leute

    Ich habe mich recht lange mit dem Thema beschäftigt, und ich bin zum Schluss gekommen, dass H264 für SD ungeeignet ist. Warum? Wenn ich eine hochqualitätive SD Aufnahme (=Ursprung: eine uncodierte MPEG SAT Aufnahme) mit Mediacoder ob mit CUDA od ohne CUDA, ob mit XMedia Recode in H264 mit 1250kb/s Videobitrate - Baseline od in Main - der Ton spielt da keine Rolle, dann sehe ich auf meinen Pioneer Plasma, dass vorallem der Hintergrund gewisse Verwischungen gibt, das schlimmst -> im Bild (wenn die Aufnahme langsam schwenkt) so abgestuft schiebt, so ähnlich als hätte man das Zeilensprungverfahren im Bild.

    Die beiden MPEG4 Codec (DivX und Xvid) mit der gleichen 1250kb/s Videobitrate bringen ein viel besseres Bild zusande, die Verwischungen sind etwas sichtbar, doch lange nicht so stark wie bei H264, und es gibt keine Bildsprünge bzw Bildrucken (ähnlich wie Zeilensprung) im Bild.

    Hat jmd andere Erfahrungen gemacht mit H264 für SD?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei gleicher Bitrate sehen meine H.264-Aufnahmen detailreicher aus. DivX hat bei geringer Datenrate immer noch riesige Blockartefakte, wo bei H.264 bereits ein normales Bild vorhanden ist.

    Da Du explizit SD ansprichst: bei HD-Aufnahmen besteht das Problem beim Dir nicht?
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Bei mir sehen die SD in H264 bei 1250kb/s, ob Plasma od auf PC genau gleich schlecht aus. Die DivX und Xvid sehen um vieles besser aus, nahezu perfekt, wenn man bedenkt, dass sie 4-5x kleinere Dateien sind als das Original.

    Soweit ich mich erinnere, habe ich das Problem mit HD nicht. Ich muss es aber nochmals überprüfen, eine Umwandlung, dann kann ich's mit Sicherheit bestätigen.

    Vermerk: In HD ist die Videobitrate auch auf ~ 4500kb/s zu stellen, damit HD noch HD ist.

    Bei SD habe ich auch einige Umwandlungen ausgeführt, bei denen die Videobitrate bis auf 5000kb/s bei H264 stand. Ich wollte dazumal testen, ob ich das Problem beseitigen kann, hat aber nichts gebracht.

    Ich war schon paff :eek: , als ich das Ergebnis (wie lange ist es schon her, ich denke so 6-7Monate) sah, dass MP4 H264 schlechter ist als AVI DivX/Xvid. Ich bin nun erstaunt, dass bei Dir H264 für SD gut aussieht, aber DivX/Xvid nicht, ist bei mir genau umgekehrt.

    Ich melde mich wieder, wenn ich die Umwandlung mit HD durch habe.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir sinds hauptsächlich Fernsehaufnahmen, vielleicht ist ja auch die Quelle entscheidend.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das kann gut sein, da muss ich effektiv mal eine analoge Aufnahme von der DVD nehmen und dies mal ausprobieren, super Idee, thx.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Nun machte ich einige Tests.
    SD

    Mit den MPEG .TS (digitale Aufnahme) in H264 -----

    mit Mediacoder (ohne CUDA -> weiss auch nicht, manchmal geht eine Mediacoder Version und manchmal geht's nicht - natürlich CUDA Encoder eingestellt. Ich merkte, dass über XP CUDA eher funktioniert als mit Vista od Win 7 64bit)

    ----- gibt es Filme, bei denen man sehr stark die Verwischungen im Hintergrund sieht, auch vordergründig mal im Gesicht; bei Landschaften, hellere Umgebung mit od ohne Kameraführung (etwas Bewegung) sieht man vorallem der HIntergrung im Bild skalieren, eine Art wie Bildtreppen - Verschiebungen. Es kommt doch sehr auf den Film selbst an.

    Mit den analoge DVD Aufnahme in H264
    sind die obengenannte Probleme grösstenteils kaum ersichtlich, es hat schon einige Ungereimheiten drin, ich finde, dass DivX / Xvid mit der genau gleichen Videobitrate von 1250kb/s schönere Qualität bringt. Ich habe auf dem PC, wie auch auf dem Plasma das ganze angeschaut.

    HD
    Digitale Aufnahme (MPEG .TS) mit 12MB/s in H264 auf 4MB/s konvertiert,

    -----------(natürlich habe ich das HD Video ohne neuzucodieren auf ~ 15Min zurückgestutzt, sonst wäre ich noch nicht fertig :D da wie geschrieben, der CUDA Encoder von Mediacoder neuste Version bei mir nicht funkt :mad: )--------

    Ueberhaupt keine Probleme, alle Schwachstellen, die bei SD auftauchen mehr od weniger , diese hat es bei HD Filme 720p50 nicht.

    Fazit: Es liegt nur an den SD Filme. Es könnte auch an Mediacoder liegen, keine Ahnung.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    'Tschuldigung, mal eine kleine Zwischenfrage:

    Macht denn die Archivierung von Film-/TV- und sonstigen Aufnahmen mit derart niedrigen Bitraten im Zeitalter von TB-Festplatten und BD-RE-Rohlingen überhaupt noch Sinn?

    Sicher - ich habe früher Filme auch als VCD/SCVD/MVCD archiviert. Da kosteten allerdings 100GB-Festplatten noch ein kleines Vermögen...
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da hast DU natürlich recht, ich bin vor ca. 6 Monaten umgestiegen, ich komprimiere auch nicht mehr für Archivierung. Die Aufnahmen (nach dem GOP Schnitt, ohne irgendwelche Codierung und Komprimierung) speichere ich auf eine externe 2TB an den Multimedia Player angehängt.

    Ich hörte vor mind. einem Jahr, dass H264 besser sei als Xvid/DivX für SD, ich war nie der selben Meinung.

    Warum ich nun wieder auf das Thema zurückgreife ist, weil ein Freund keine SAT Aufnahme tätigen kann. Er möchte hin und wieder einige Filme, um sie einfach 1x anzusehen, da würde eine schnelle (durch CUDA) H264 Komprimierung hilfreich sein, die H264 Filme auf USB Stick laden, fertig. Natürlich könnte er mit einer externen Festplatte kommen, doch wie es halt so ist, eine Komprimierung von einem Film ist qualitativ ausreichend ( vorallem die DivX/Xvid Videodateien sind in meinen Augen vorbildlich), daher die DivX/Xvid laden. DivX/Xvid gibt es keine CUDA Unterstützung, da würde ein Film 45-55Min Umwandlungszeit haben, daher H264 über CUDA Encoder geht bis zu 10x schneller.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page