1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hab ich mich blöd angestellt?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Capybara, Jul 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Capybara

    Capybara Byte

    Hallo, ich hatte das Problem, bei einem Rechner mit einer ATI Radeon - Karte die Bildwiederholfrequenz einzustellen, nachdem der Rechner wegen Virenbefall neu aufgesetzt werden musste. Es ist mir trotz neuestem Treiber und korrekt eingestelltem Monitor zunächst nicht gelungen; egal was ich einstellte, es waren immer 60 Hertz, obwohl laut Treiber 75, 85, 90 oder 100 Hertz eingestellt waren. Eine Fehlermeldung gab es nicht, die Einstellung wurde einfach ignoriert.
    Nach langer Suche in verschiedenen Foren fand ich den Tip, ich solle das Catalyst Control Center installieren, also mal eben 24 Megabyte herunterladen, man hat ja Zeit. Beim Versuch, diese zu installieren, gab es eine Fehlermeldung, ich müsse erst die Microsoft Dotnet Framework 2.0 installieren, was wiederum fast 26 Megabyte bedeutete. Erst nachdem ich diese beiden Tools installiert hatte, konnte ich die augenscheinlich störende DDC-Kommunikation abschalten, was wahrscheinlich nur ein einziges Bit in den Registern der Grafikkarte verändert hat. Nun meine Frage: hätte es auch eine andere Methode gegeben? Ich bin kein Windows-Kenner und arbeite lieber mit Pinguinen, aber dass es so schlimm ist, kann ja wohl nicht sein?! :aua:
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das hat wohl weniger mit Windows, als viel mehr mit den schrottigen ATI-Treibern zu tun. Das CCC braucht leider immer Net.Framework zum laufen und ohne CCC ist es mit vielen Einstellungsoptionen Essig.
    Nebenbei bemerkt, kommen nVidia-Treiber dafür auf gut über 60MB.. :D

    Amundi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page