1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Habe Masterboot-Record gelöscht, Hilfe!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Moster2000, Feb 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Moinsen ihr,
    nach nun 6stündigem Verzweifeln wende ich mich hilfesuchend an die PC-Spezies unter euch.
    Mein Prob is folgendes: Ich hatte eine massiven Virenbefall auf allen Festplatten (ausgelöst durch meine Schwester *g) und deswegen habe ich mein PC umgestellt.

    Meine Konfiguration vor dem Chrash : 2 Festplatten (Master 20GB, Slave 40GB) auf denen beiden ingesamt eine Win2000 Installation lief.
    Mein Ziel : auf die Master-Platte eine Windows2000 Installation, auf die Slave-Platte eine WinME Instalaltion, vor dem Start sollte man dann auswählen können, welches System geladen wird.

    Ich hab zuerst die Master-Platte formatier und dann von NTFS auf Fat32 umgestellt. Danach habe ich alle wichtigen Daten vom Slave auf den Master gesichert. Darauf folgte die Formatierung der 40GB vom Slave in das Fat32-Dateisystem, danach kam eine WinME-Installation auf den Slave. WinMe lief tadellos, darum dann schnell die Daten vom Master zurück auf den Slave gespielt und anschließend den Master auch nochmal formatier, dann auf NTFS umgestellt, denn dort sollte jetzt Win2000 drauf.

    Bevor ich allerdings mit der Installation von Win2000 angefangen hab, hab ich zuerst einen Bootmanager installiert, in der Hoffnung, das sich die dann folgende Win2000-Version von alleine ins Bootmenü einträgt. Es begab sich nun aber zu der Zeit, dass ich nach vollständiger Einrichtung des Bootmanagers einen besseren im Internet fand, der auch Passwortschutz einzelner Partitionen ermöglichte. Deswegen habe ich den anderen bootmanager deinstalliert.
    Mein großer Fehler : Ich hab bei der Deinstallation aus Versehen auch noch den Masterbootrecord der WinME-Slave Platte gelöscht, weil ich eine falsche Auswahlbox angehakt hatte.

    Naja, jedenfalls habe ich nach der Deinstallation des bootmanagers nix böses ahnend die WinME-Festplatte ausgebaut und auf die andere Win2000 Installiert, was auch ohne Probleme lief. Als ich dann aber nach der Installation die WinME-platte auch wieder eingebaut hatte und unter Win2000 (weil mein Me zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr startete) den Bootmanager aufrief, um die beiden Betriebssysteme ins Bootmenü einzutragen, erkannte dieser nur die eben erfolgte Win2000-Installation aber von WinMe fehlte jede Spur.... Die Festplatte wird nichtmehr erkannt, also Hardwaremäßig schon, aber sie bootete nicht mehr und im Dos wird sie auch nicht erkannt. Draufhin hab ich mir besagtes Miststück mal unter fdisk angesehn, und siehe da: Es sind keine Partitionen mehr auf dem Laufwerk vorhanden. Flutschi-Futschi!

    Nun meine Frage: Sind meine Daten und das Betriebssystem noch auf der Platte ohne Bootrecord?
    Wie bekomme ich den Bootrecord wieder hin, ohne die Platte zu formatieren? (Daten müssen unbedingt erhalten bleiben).
    Soll ich jetzt einfah neue partitionen einrichten oder ist danach der ganze inhalt weg? ja, oder?
    Bitte postet mal einen Lösungsweg aus meiner Misere, ich habe wenn das hilft hier auch noch eine 2. Rechner stehen (Win98) in den ich auch die Festplatte temporär einbauen könnte....
    euer verfweifelter MisterMoster
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Horst!
    Bin hundertprozentig einverstanden mit Deinem Vorschlag, bis auf eins: ich hab eine primäre C:\, von der nur gestartet wird, dann kommen D: =Win98, Win2K irgendwo dahinter. Auf die Art kann ich z.B. eine SuSe Live noch auf C:\ legen (ca 100 MB) und vor allem Dein Argument ist dann gewährleistet, daß Daten dann bei einem eventuellen BS-Crash nicht gefährdet sind. Das hat sich jetzt schon seit Jahren bei mir bewährt - und mir ist total schleierhaft, wieso Leute da mit externen Bootmanagern oder mehr als einer primären Partition rumdaddeln, wo es doch so einfach und sicher schon mit Bordmitteln geht. Scheinbar haben einige Lust auf Risiko...
    Gruß
    Henner
     
  3. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hallo Moster2000!
    Dem letzten Beitrag kann ich nur beipflichten! Es ist immer gut, sich "vor" irgendwelchen Aktionen über geplante Änderungen zu informieren und erst dann zur Tat zu schreiten. Aber das hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter. Sind Deine Daten so wichtig, daß Du keinesfalls darauf verzichten kannst, dann gibt es von Powerquest das Datenrettungsprogramm "EasyRecovery Pro", was Du von der Powerquest-Site herunterladen kannst. Aber das ist nicht ganz billig, aber immer noch günstiger als eine professionelle Datenrettung bei einer Firma, bei der Du da gut und gerne vierstellige Summen hinblättern mußt. Die auf der Seite vorhandene Demo nutzt Dir nichts, da kannst Du nur anschauen, wie man es macht und die Shareware-Version läßt je Session nur die Wiederherstellung von 5 (fünf) Dateien zu. Du kannst Dir also ausrechnen, wann Deine Daten wiederhergestellt sind.
    Zum Problem Deiner Plattenorganisation:
    Richte Dir (nach der Reparatur) auf Deiner Masterplatte eine kleine Partition mit Win98SE ein. Damit kannst Du ein gecrashtes System wieder reparieren, weil Du auch noch DOS zur Verfügung hast. Danach installiere w2k auf die gleiche Platte, möglichst unterhalb der 8 GB-Grenze. Wie das genau gemacht wird kannst Du bei Google ganz leicht in Erfahrung bringen. Deine Daten verlege in eigene Partitionen. W2k und WXP kännen Daten von W9x erkennen, umgekehrt allerdings geht dies nicht, wenn Du die w2k-Partition mit NTFS formatiert hast.
    Damit es keine Mißverständnisse gibt: Du brauchst natürlich für W9x und w2k jeweils eine eigene Partition, aber beide müssen "unterhalb" der 8 GB-Grenze liegen.
    Vorschlag: w9x auf die aktive primäre Partition, Part.-Größe 3 GB und w2k auf das erste logische LW der erweiterten Partition der ersten Festplatte, Part.-Größe 5 GB. Den Rest der Festplatte und den gesamten Platz der 2. Festplatte kannst Du für Anwendungen und Daten vorsehen.
    Vorteil: Crasht eines der OS, dann kannst Du es immer reparieren, ohne daß Deine Daten "gekillt" sind.

    Gruß Horst
     
  4. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Kannst du mir vielleicht eine deutsche Anleitung zukommen lassen? Ich finde selbst auf Englisch keine auf der Seite..... Bin des Englischen zwar mächtig, aber es ist mir einfach zu riskant was flasch zu machen bei dem Datenbestand..... Danke im Vorraus
     
  5. TomfromaT

    TomfromaT ROM

    Hallo,
    habe das gleiche Problem gehabt, habe sogar mehrere Partitionen gehabt.
    mit fdisk /mbr wird mbr neu erstellt und dicht wieder hergestellt.

    Du brauchst jetzt mal 1.) Startdiskette (z.B. win98 boot-Disk)
    2.) lade dir von
    http://www.cgsecurity.org//index.html?testdisk.html
    die TestDisk runter:
    TestDisk 4.3 (24 November 2002)zip
    Das zip - File enpackst du auf ne Diskette.
    3.) Starte PC mit Boot-Diskette
    4.) Nach Start wechselst du die Disketten aus (TestDisk rein)
    5.) wechsle in das Verzeichnis Dos
    a:\CD DOS
    6.) Führe das Programm aus
    A:\DOS\testdisk.exe

    Genaue Anleitung findest du auf obiger Seite (englisch).

    mfG
    Tom

     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Das ist ja nun alles ein bißchen verwirrend mit welche Daten wo liegen, was Du als Master und was als Slave verstehst, aber egal.Formatieren ist jedenfalls überall gleich, nämlich löschen, d. h. keine Daten mehr verfügbar (aber mit Spezialprogrammen evtl. noch rettbar. Ob Dir also Win2000 formatieren vorschlägt oder ME ist für Dich piepegal in der Auswirkung.
    Was mir aber scheint, ist, daß Du im Endeffekt Deine erste Platte komplett löschen werden mußt und damit alle Partitionen auflösen und das heißt alles futsch.
    Bevor das eintrifft, könntest Du ja noch was anderes versuchen: hänge Deine erste Platte an einen anderen PC, auf keinen Fall in Masterposition, also z.B. an den zweiten IDE-Port, laß sie im Bios ordentlich erkannt werden und starte dann das dort befindliche Betriebssystem. Wenn Du jetzt Glück hast, wird die Platte auch von Win erkannt und Du kannst an dem Ort noch Daten retten (und laß sie da!).
    Wenn das nicht hinhaut, hast Du halt die Ochsentour vor Dir und darfst jede Datei einzeln rekonstruieren, ach halt, eins noch: auf keinen Fall noch auf der Platte mit den Daten drauf irgendwas schreiben, es könnten damit Deine wichtigen Daten überschrieben werden! Angucken - ja, von da woandershin kopieren - ja, aber nichts schreiben oder löschen!
    Bloß fürchte ich, daß Dein Win2000 wirklich formatiert werden muß und dann sollte man zur Sicherheit alles komplett löschen, inkl. Partitionen und MBR, damit die Angaben übereinstimmen.
    PS: Dein Streß kommt ja daher, daß Du mit einem Bootmanager(wo Win2000 doch einen hat...!) im MBR rumgepfuscht hast, deshalb stehen jetzt im MBR falsche Angaben zu den Partitionen, deshalb ist Win2K jetzt der Meinung, es müßte die Partition neu formatieren, eins zieht halt das andere nach sich...
    Ciao
    Henner
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo franzkat!
    Jetzt kann ich auch drüber lachen - natürlich hast Du Recht mit "fixmbr"!!
    Gruß
    Henner
     
  8. Moster2000

    Moster2000 Byte

    So, ich bin nun einen (wichtigen?) Schritt weitergekommen: Ich hab mir die UltimateStartDisk runtergeladen und installiert, mit der konnte ich dann einen neuen MasterbootRecord einrichten. Allerdings war des der Standard-Dos mbr.
    Nachdem dies geschafft war, hab ich via Startdiskette das WindowsMe Setup gestartet. Gleich zu begin meinte das Setup "Speicherplatz ist nicht zugeordnet" oder so, und "soll windows automatisch konfigurieren, auf den Datenbestand hat dies keine Auswirkungen". Ich hab dann mal "ok" gedrückt. Nach diesem Vorgang startete mein PC neu und begab sich wieder ins Windows-Setup, allerdings stand da nun "Laufwerk c: wird formatiert, 0%". Da ich aber genau das nicht wollte (angst um meine Dateien) hab ich auf "Strg+Alt+Entf" gedrückt und den PC neugestartet.
    Unter Dos wird nun meine Festplatte wieder erkannt und der Inhalt ist auch noch drauf. Win2000 erkennt die Platte auch wieder, aber wenn ich drauf zugreifen will, bekomm ich die Meldung "Lufwerk ist nicht formatiert, jetzt formatieren?. Nun meine Frage: ist das formatieren im zusammenhang mit der Me-Installationsroutine das gleiche wie "format c:" ? Also verliere ich dadurch meine Daten? Und wenn ja, wie kann ich nun noch meine Dateien retten? Danke im Vorraus
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Henner !

    Der war gut ; "killmbr" für das Neuschreiben des MBR ? Ich würde mal vorschlagen "fixmbr". Mit dem <I>Tool</I> "killmbr" <B>lösche</B> ich immer den MBR-und zwar den gesamten inclusive Partitionstabelle.Übrigens zu Nils : So ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal gehabt.Ursache war ein falscher Eintrag in der Partitionstabelle für die Kennzeichnung des Partitionstyps.Du solltest mal ein Editiertool wie mbrtool benutzen und Dir die Werte für den Partitionstyp (Byte 4) anzeigen lassen.Informiere Dich vorher, welches Datesystem bei welcher Aktivsetzung welches Byte bekommen muß.Dann kann man mit diesem Tool leicht den falschen Partitionstyp korrigieren.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 12.02.2003 | 19:42 geändert.]
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    An Ultrabeamer: man sollte wissen, wovon man redet, bevor man es anderen weiterempfiehlt - unter NTFS (also Win2000 und XP) gibt es ganz schlicht keinen Befehl, der "fdisk/mbr" heißt und deshalb blieb die Aktion auch wirkungslos. Der gilt nämlich nur für DOS, z.B. von einer DOS-Bootdiskette.
    Unter 2000 heißt das "killmbr". Übrigens kann man sich, wenn man in der Recovery Console ist, ganz einfach alle verfügbaren Befehle mit Erklärungen zeigen lassen, indem man "help" eingibt und dann Enter drückt - rumraten ist unnötig.
    Mit dem richtigen Befehl könnte eventuell auch mal was funktionieren...
    Gruß
    Henner
     
  11. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Hab auch grad mit nemTool den Masterbootrecord neu schreiben lassen (so nen Dos-Standard-Record) aber trotzdem meldet er mir c als ungültige Laufwerksangabe..... So, als ob ich nicht fomatiert hätte, aber formatieren geht nicht. Unter Win2000 erkennt er die Platte auch nicht
     
  12. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Wenn ich das eingebe, sgat er "ungültige Laufwerkangabe". Wenn ich fdisk öfnne, erkennt er die Festplatte, aber zeigt an, dass keine Partitionen vorhanden sind. Was würde passieren, wenn ich einfach neue partitionen einrichten würde?
     
  13. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Stopp! :D

    Dann stimmt doch alles!!

    &gt;Wenn ich den Befehl eingebe dauert es einen kleinen Moment

    Klar, in der Zeit wird der MBR neugeschrieben.

    &gt;und dann steht da wieder a: und des wars

    Ja, das war\'s... MBR ist neugeschrieben.

    Wobei das keine Rolle spielt, ob da jetzt A:, C: oder was weiß ich was steht.
    Es gibt soweit ich weiß auch nur einen MBR und der ist auf C: ;)
     
  14. foox

    foox Halbes Megabyte

    Bevor du fdisk/mbr eingibst solltest du von Laufwerk a: zu c: wechseln, schliesslich willst du den MBR von c: reparieren. Vielleicht klappt}s ja doch.

    Gruss, Foox!

    PS: Laufwerk wechselt man indem man "c:" eingibt und "enter" drückt. Dann sollte statt a: halt c: erscheinen
    [Diese Nachricht wurde von foox am 12.02.2003 | 18:42 geändert.]
     
  15. telesurfer

    telesurfer Kbyte

    Jetzt hast du ein Problem....

    Wenn du Glück hast funktioniert jetzt noch ein Festplattenrettrungsprogrann, dieses Programm liesßt den gesamten Datenbestand deiner Platte aus und fügt die Daten aus den einzelen Schnipzeln wieder zusammen.

    Ich habe das ganze auch schon hinter mir nur das ich das Problem mit einem NTFS-System hatte, habe mir damals meine gesamte mp3-Sammlung (30GB) komplett wieder hergestellt.

    Für FAT32 gibt es glaube ich was von Norton. Einfach mal nach Resque-Programmen im Netz suchen.

    Viel Glück
    Tim
     
  16. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Verdammt, es funktioniert nicht.... Wenn ich den Befehl eingebe dauert es einen kleinen Moment und dann steht da wieder a: und des wars....was mach ich nun?
     
  17. Moster2000

    Moster2000 Byte

    danke, ich versuchs dann mal.
     
  18. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    deinen dateien passiert nichts....der Befehl schreibt nur den mbr neu
     
  19. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Also die heile Platte abklemmen, dann die mit dem gelöschtem MasterBootRecord anschließen, Pc über WinMe Startdisk starten und dann dass eingeben? Und: Wichtig wie is des mit den Daten?
     
  20. Moster2000

    Moster2000 Byte

    Geht das, obwohl mir unter Windos 2000 die Platte mit ME drauf nicht angezeigt wird? Ich möchte nämlicch nicht, dass mir fdisk dann nen neuen Masterbootrecord für Win200 schreibt, der läuft nämlich.... Bleiben die Daten denn erhalten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page