1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Habe USB probleme! Wer kann mir helfen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by summertime-rave, Nov 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Wollte heute an meinem Rechner mein FF Lenkrad an ein USB Port anschliesen aber nach der Hardwareerkennung und nach dem Versuch den Treiber zu installieren sagt mir das system das der Treiber eventuell beschädigt ist oder erst gar nicht existiert. Das kann aber irgendwie nicht sein denn auf einem älteren rechner klappts einwandfrei. ich habe übrigens ein Mainboard von Elitegroup das K7VTA3 1.0 mit dem VIA KT 266 Chipsatz.Habe versucht mir auch die neusten Treiber zu installieren von VIA danach klappte zwar die installation ohne eine Fehlermeldung aber dann war nach ca. 30 sek. spielspass alles vorbei weil dann das lenkrad praktisch tot war da hat sich nix mehr getan. hab dann auch versucht den Patch zu installieren für den USB Port auch nix gebracht.
    Vielleicht weiss jemand von euch ja einen rat.
    das Lenkrad ist jedenfals funktionsfähig weil es an einem anderen rechner super läuft da ist aber nur ein VIA KT 133 Chipsatz.

    Gruss
    Thomas
     
  2. Darklordx

    Darklordx Byte

    Verflucht: Jetzt weiss ich den Grund, warum mein Elsa USB-Modem bei mit angeschlossenen USB-Scanner nicht gefunzt hat. :-(
    Statt ein neues Modem teuer zu kaufen hätte ein USB-Hub gereicht...
    Konnte dieses Problem nicht vor zwei Wochen auftreten... :-)
     
  3. Aha oki werd ich mal beim nächsten mal drauf achten.

    Dank dir
    Und an alle die gepostet haben....

    Habt mir echt weitergeholfen!!!!! :-)

    Gruss
    Thomas
     
  4. Ist ab 333 entschaerft, bei den aelteren Versionen haengt es stark vom Mainboardhersteller ab. ECS ist halt leider nicht als Premiumhersteller anzusehen.
     
  5. Ach ja nochwas. du sagtest ja das es ja ein üblichen Leiden ist bei den Via chips. ist das nur bei dem KT 266er oder betrifft das grundsätzlich alle? denn bei meinem KT 133 hatte ich ja keine Probs.
     
  6. Axo... jo... oki dann werd ich mich mal umschauen heut mal nach sowas.

    Gruss
    Thomas
     
  7. Am Netzteil liegt es bestimmt nicht, sondern hoechstwahrscheinlich daran dass die USB Ports nicht genug Strom fuer dier Geraete liefern (altes Via Leiden). So ein externer aktiver USB Hub kostet nicht die Welt und ist bei Via Chipsaetzen sowieso empfehlenswert (vor allem wenn mehrere USB Geraete angeschlossen sind)
     
  8. Hi

    habe es doch geschafft ein neues Bios mir zu installieren aber die USB wollen halt nicht. Ich denke mal du hast recht mit der Vermutung das die zu wenig Strom kriegen. Wenn es wirklich dran liegt wäre das eigentlich ein generelles problem bei einem 300 watt netzteil?
    Achso. so einen Adapter habe ich nicht das würde eher heissen das Board verkaugfen und mir ein anderes holen. Denn die Kosten wären da eigentlich gleich.

    Gruss
    Thomas
    [Diese Nachricht wurde von summertime-rave am 21.11.2002 | 11:54 geändert.]
     
  9. Hi... Also die Biosdatei und das Flash prggi habe ich mir schon von der HP gezogen ud auch alles so gemacht wie du es mit unter anderem gesagt hast auch von ECS di beschreibung habe ich mir mal 5 mal durchgelesen in der Hoffnung das ich was vergessen habe. Aber irgendwo war dort der Wurm drin...Nun also ich habs noch mal versucht. Ne andere Diskette genommen hab mir die ausgeliehen und alles druff gepackt und ich staunte ncht schlecht es hat diesmal geklappt. ich glaube das es an der Diskette lag das die da irgendwo einen fehler hatte. Naja das ist ja das Positive jezt habe ein neues Bios :-) aber die USB Plätze wollen immer noch nicht. ich glaube das es wirklich daran lieg das die zu wenig Strom kriegen. Ich habe echt keine Ahnung. Ich glaube ich muss mir da ein neues Board kaufen :-/ Denn mit meinem Latein bin ich am Ende....

    Gruss
    Thomas
     
  10. Schliesse mich der Meinung an, allerdings kann hier ein aktiver USB Hub auch weiterhelfen
     
  11. sepp535

    sepp535 Byte

    Hallo Thomas,

    sieht so aus, als ob du den rechner nicht mit einer dos-bootdiskette hochfährst, sie sollte mit den dateien bestückt sein wie in meiner vorherigen mail beschrieben. ein aktuelles Bios und flashprogramm bekommst du hier

    http://www.ecs.com.tw/download/k7vta31x.htm

    die Abfolge des Biosupdates ist auch recht gut auf der deutschen Homepage von Elitegroup beschrieben. Wichtig ist dass du die Bootdiskette erstellst das winflash Programm und die Biosdatei noch draufkopierst und dann den Rechner neu bootest mit Diskette (also first boot device a:) dann solltest du einen Dosprompt bekommen, wechsle mit a: auf das Diskettenlaufwerk, hier gibst du dann winflash ein und nach Aufforderung den genauen namen der Biosdatei. Ein Biosflash unter aktiven Windows funktioniert nicht.

    Gruss
    Stephan
     
  12. Hi Sepp.

    Also das mit dem Bios das ich denke ich mir mal meine letzte Hoffnung das die USB doch noch funktionieren könnten. Denn was circle fox 4 gesagt hat das die zu wenig strom kreigen das kann ja auch gut sein obwohl das Netzteil ja gross genug ist mit 300 Watt. Aber bei dem Bios tut sich da nix mit update oder so. habe ja auf dem Mainboard so einen stecker den ich von anable auf disable gesteckt habe wegen der Bios protection. Im bios selber ist die Antivirus Funktion aussergefecht gesetzt und trotzdem will er bei mir das Bios nicht updaten. Er sagt mir folgendes: Am anfang update ESD success oder auch unknow flash type. Dann liest er meine Diskette die ich erstellt habe. dann geh ich auf mein flashtoll da geb ich die neue bios datei ein und als error meldung sagt er mir dann: source file not found

    Weisst du was damit gemeint ist?

    Gruss
    Thomas
     
  13. sepp535

    sepp535 Byte

    Hallo Thomas,

    wenn Du dein Bios updaten möchtest, achte darauf dass die Antivirenfunktion im Bios deaktiviert ist, diese Funktion verhindert in der Regel ein Update des Bios. Eine aktuelles Flashprogramm des entsprechenden Herstellers und eine bis auf das nötigste abgemagerte Startdiskette (command.com, drvspace.bin, I0.sys, msdos.sys *flash.exe + Bios) können auch hilfreich sein.

    Gruss
    Sepp
     
  14. CircleFox4

    CircleFox4 Byte

    Wahrscheinlich kriegen deine USB Ports zuwenig Strom, daher kommen dann auch die unerklärlichen Abstürze.

    Da hilft dann wohl nur der Verzicht auf andere USB Komponenten oder aber der Kauf einer USB Karte welche du mit deinem Mainboard verbindest.

    Das ist dann einfach ein Slotblech mit z.B. zwei USB Eingängen an dessen anderem Ende eine Kabel mit einer Steckverbindung sitzt welchen du dann mit dem zweiten USB Kanal auf deinem Mainboard verbindest.

    Evt. liegt ein solcher Adapter auch schon bei deinem Mainboard dabei, dann musst du nur in die FAQ deines Motherboard Herstellers gucken, dort ist die Installation beschrieben.

    thx&bye
     
  15. Hi

    Danke für die Antwort :-) aber am Betreibssystem kann es nicht liegen ist ja XP Pro. und wie gesagt mit den Treibern und dem Betreibssystem gings ja einwandfrei auf meinem anderen Rechner nur auf dem nicht. Einen anderen Treiber für das Lenkrad gibt es nicht hab schon überall nachgeschaut ist ja auch die aktuellste version. Ich denke schon das es am USB liegt sonst kann ch es mir nicht erklären oder vielleicht am Chipsatz selber ist ja ein VIA KT 266 ohne das "a". Denn wenn ich den neusten VIA treiber installiere dann geht zwar die instalation des lenkrad treibers super von hand ohne fehlermeldung Code 39 aber nach 30 sek ist schluss mit lustig und das lenkrad wird nicht mehr erkannt es schaltet sich selber aus würd ich mal indirekt sagen.

    Gruss
    Thomas
     
  16. drexler

    drexler Kbyte

    hallo

    liegts sicher am USB-port?
    ich hatte auch schon so ein problem.. nicht nur einmal. da lag\'s am betriebssystem. schau dir mal genau die systemvorrausetzungen an.
    du kannst ja mal versuchen, einen anderen treiber fürs lenkrad aus dem internet runterzuladen!?

    für weitere fragen steh ich gern zu verfügung! :)

    mfg

    drexler
     
  17. Aha... :-/
    Das hab ich mir schon irgendwie so gedacht. Den hab so ziemlich alles ausprobiert. Der patch bringt nix. naja und ob ich mir das lenkrad austausche oder das mainboard ist vom preis auch gleich. besser wäre ey das mainboard...
    hmm.........
    hatte noch vor das Bios zu ändern. aber da hatte ich auch so ein problem das er das nicht machen wollte. weiss auch net wieso.....

    Danke für die Antwort
    Gruss
    Thomas
     
  18. Darklordx

    Darklordx Byte

    Hi,
    ich hatte das MB auch und mein Epson-Scanner wurde mal erkannt und mal nicht... Roulette war nichts dagegen...
    Wenn der USB-Patch nichts bringt, dann hilft nur MB oder Lenkrad austauschen, je nachdem was preiswerter ist.
    Mein Epox 8K5A2 macht jedenfalls keine Probleme (sofern ich nicht den USB-2 Treiber installiere, dann spielt mein USB-Radio Roulette mit mir...)
    mfg
    [Diese Nachricht wurde von Darklordx am 19.11.2002 | 22:17 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page