1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hacken=legal?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HermannT, Oct 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HermannT

    HermannT Byte

    Hi Leute,
    mir hat letztens jemand erzählt, es sei legal, per Internet Daten auszuspionieren, zu kopieren o.ä. wenn diese nicht passwortgeschützt sind. Stimmt das? Ich kann mir das kaum vorstellen.
     
  2. Mr. Wood

    Mr. Wood Byte

    Die "Datenspionage" per Internet auf fremden Rechnern liegt in einer rechtlichen Grauzone; sicher ist jedoch, dass niemand der völlig ungeschützte (!) sichtet und ggf. entwendet, mit einer harten Strafe zu rechnen hat.
    Schließlich hat man z.B. bei einem Einbruch auch nur Ansprüche an die Versicherung und gegen den Täter, wenn man die Haustür abgeschlossen hat. Sonst ist man wegen grob fahrlässigen Handelns selbst der Dumme.
    Also gilt auch beim Surfen im Internet: "Tür abschliessen" und einen möglichen "Einbruch" so schwer wie möglich machen durch:

    -Einsatz einer Firewall & eines Virenscanners
    -keine installierten Netzwerkfreigabedienste
    -entfernen überflüssiger Protokollbindungen
    -ggf. Paßwortschutz od. Verschlüsselung von sensiblen Dateien und/oder Ordnern
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Internet = öffentlich!!!
    Keiner kann Dir verbieten, auf offener Strasse eine Münze aufzuheben und zu behalten. Wenn Du im Internet auf eine Seite stößt, die Dir gefällt, dann kannst Du sie kopieren und behalten. Natürlich gilt bis zu einem gewissen Grad das Urheberrech, aber solange Du den entsprechenden Hinweis nicht entfernst / änderst kannst Du auch eine derartige Seite kopieren. Ist wie bei einer Zeitung oder einem Magazin.
    Ganz anders hingegen, wenn jemand Passwort-geschützte Inhalte kopiert oder in fremde Computer "eindringt" da gilt Besitzstörung bzw. Diebstahl eventuell auch Sachbeschädigung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page