1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hackerangriff auf PC

Discussion in 'Sicherheit' started by WEBFRA1, Sep 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WEBFRA1

    WEBFRA1 ROM

    Hallo liebe User!

    Ich habe eine kurze Frage an das Forum:

    Kann an Hacker über Fernzugriff (über die Internetverbindung) auf einen mit Firewall (Software (zB Norton) und Hardware (Firewallrouter)) abgesicherten Home-PC zugreifen und dabei auf gelöschte Dateien zugreifen (wiederherstellen und dann darauf zugreifen) oder geht dies zu weit?

    Kann ein Hacker auch auf Daten zugreifen, die auf CD gespeichert wurden und übers CD-Laufwerk vom Benutzer geöffnet werden, dann geschlossen und die CD entfernt wurde (nachdem auch der Spurenlöscher gearbeitet hat)?

    Ich meine ja, ein Arbeitskollege nein.

    Würde mich einfach mal interessieren und wäre über Antworten sehr dankbar!

    Liebe Grüße und DANKE –
    Franz
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das erste könnte (bei entsprechenden Einstellungen) möglich sein, das zweite allerdings nicht.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Softwarefirewalls lassen sich sowieso austricksen.
    Es gab auch schon Router mit Sicherheitslücken, über die man sich Zugriff auf die Einstellungen und damit auf die Firewall verschaffen kann.
    Mal abgesehen davon läßt sich durch Tunnelverbindungen ala Teamviewer jede Firewall aushebeln.
    Mit geeigneten Tools kann man sicherlich auch noch die Caches auf Dateien durchsuchen, welche irgendwann mal geöffnet waren und inzwischen gelöscht wurden.
    Viel Spaß beim Lesen: http://www.heise.de/thema/Tatort-Internet :)

    PS: Die Vorraussetzungen, die dafür nötig sind, damit das alles so auch klappt, sind aber so selten zusammen zu finden, dass die Wahrscheinlichkeit seeehr gering ist. Genau so gut könnte man Mülltonnen auf vertrauliche Dokumente durchsuchen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also wenn ein Hacker das könnte, dann kann er auch die Bücher in meinem Schrank lesen oder gar den Toaster morgens einschalten. :D
    Zur ersten Frage siehe dnalor1986.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den gibt es immer noch und weil die Telekom ihn über eine Million mal ausgeliefert hat, dürften noch einige zu hause Dienst bei Ahnungslosen tun.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-warnt-vor-defekten-Router-Netzteilen-1323309.html

    Die Telekom Router sind auch weiterhin mit haarsträubenden Sicherheitslücken aufgefallen.
    http://www.heise.de/netze/meldung/WLAN-Luecke-Weitere-Speedport-Modelle-betroffen-1559631.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page