1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hackerangriff - wie schütze ich mich demnächst besser ?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by ThomasBS, Apr 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ThomasBS

    ThomasBS Byte

    Hallo,

    ich wurde vor kurzem Opfer eines Hackerangriffes. Betroffen davon waren mein Emailkonto, mein Ebayaccount sowie mein Paypalkonto.

    Nach einer Recherche hat der Hacker mein Emailkonto geknackt und dadurch Zugriff auf die übrigen Accounts erhalten. Blöderweise hatte ich bei allen das gleiche Paßwort. Den Fehler mache ich nicht wieder.

    Mein Emailkonto habe ich so eingerichtet, dass mein Paßwort automatisch ergänzt wird, wenn ich meinen User eingegeben habe. Sicher auch ein Fehler, den ich in Zukunft nicht mehr machen werde.

    Mit einem Virenscanner habe ich sofort meinen PC durchsuchen lassen. Zuerst mit Antivir und dann mit Kaspersky Internet Security. Beide haben mir gemeldet, dass keine Schadprogramme oder Sonstiges gefunden wurden.

    Nun aber meine Frage:
    Wie kann ich mich in Zukunft davor schützen, dass mein Paßwort nocheinmal ausspioniert wird? Sprich was für ein Virenprogramm oder ähnliches sollte ich mir nun zulegen ? Womit sichert Ihr Euren PC ?

    Danke im voraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die befinden sich doch nicht auf deinem Computer.

    Das ist eine Funktion deines Computers, um dir den Zugang zu den Diensten zu erleichtern. Das hat aber nichts mit dem Zugang zu den Diensten durch einen Fremden zu tun.

    - Dir überlegen, wem du gestattest, deinen Computer zu benutzen.
    - Deine Zugangsdaten nicht an öffentlichen Computern verwenden.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    - Paßwort genügend komplex wählen
    - nicht überall draufklicken
    - ein kostenloser Virenscanner reicht, diese ganzen Security-Suiten gaukeln nur Sicherheit vor
     
  4. ThomasBS

    ThomasBS Byte

    Meinen PC nutzt sonst nur meine Frau. Aber Sie nutzt nur ab und zu Email aber sonst nichts.

    Öffentliche Computer nutze ich überhaupt nicht.

    Wie kann denn sonst jemand an mein Emailpaßwort kommen ???
     
  5. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Das wird wohl über dein eBay-Account geschehen sein, vielleicht bist du ein Pishing-Opfer. Der Rest wurde einfach probiert. Es ist bekannt, dass Passwörter sehr oft gleich gewählt werden.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Manchmal ist die angst davor auch für was gut, der Sohn meiner Frau tilt bei manchen Games aus, reden hilft nicht.
    Aber da er auf Sicherheit aus ist, nützt da ein TCP SYN Scan.
    Seine Firewall schlägt Alarm und ruhe ist, weil er beschäftigt damit.....:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page