1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Händler tauscht alles sporadisch aus...ist das richtig so?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Phil1286, Oct 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Hi,
    Weiß nicht ob das hier reingehört, wenn ich mich geirrt habe bitte verschieben!
    Naja, wie vllt einige mitbekommen haben habe ich mir am Do einen neuen PC zusammengestellt. Alles in einem anderen Beitrag zu lesen.
    Naja, ich war heute beim Händler. Er meinte, dadurch, das ich den Rechner selbst zusammengebaut habe, hätte ich keinerlei Gewärleistungsanspruch. Er würde jetzt jedes Teil einmal einschicken, wenns ohne Fehler zurückkommt, das nächste usw bis der Absturz bei Belastung nicht mehr auftreten würde. Die Kosten hätte ich dann zu tragen. Hat er natürlich erst gesagt als ich den Reperaturauftrag unterschrieben hatte, wo an sich aber nur Fehlermeldung und mein Name draufsteht.Ist das richtig so? ich meine im schlimmsten fall warte ich so über ein Jahr auf meinen Rechner ^^ Und über den Wertverfall in der Zeit will ich garnicht erst reden...kann doch nicht sein das ich mir am Do neue Sachen kaufe und dann ist alles Pustekuchen...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist der Händler nicht in der Lage eine Fehlersuche zu machen? Wenn du die Sachen auch bei ihm gekauft hast, finde ich das alles andere als kundenfreundlich, dass er nicht mal einen groben Blick drüber wirft.
     
  3. Phil1286

    Phil1286 Byte

    Geguckt wurde nur ob ich irgendwelche Leitungen geknickt habe oder nen Stecker nicht drauf ist...Son Schwachsinn wie ich finde. Ich mein, Ich hab ne abgeschlossene Elektronikausbuldung hinter mir...da sollte ich doch wohl wissen was ich tue...aber dann unterstellt zu bekommen, das ich das kaputt gemacht habe, find ich schon fast ne Frechheit. Aber weiß jemand wie es rechtlich aussieht? Darf er es wirklich für sagen wir mal 3 Monate wegschicken ohne das ich nen Ausgleich dafür bekomme??
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du mit ihm einen normalen Reparaturvertrag gemacht hast, dann ist dafür eine realistische Zeit anzusetzen. IMO sind 1-2 Wochen angemessen. Das der Händler jedes Teil einzeln einschicken will, ist nur seiner Unfähigkeit geschuldet und ist letztlich nicht dein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page