1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

häßliche Umlaute auf der Webseite aufgetaucht

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by MEanth, Dec 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MEanth

    MEanth ROM

    Hallo,

    ich habe auf meiner Webseite ein merkwürdiges ä,ö,ü-Problem. Merkwürdig, weil es nach Jahren plötzlich aufgetreten ist, ich aber nichts an den Einstellungen geändert habe. Nun sind alle Umlaute zu häßlichen Feldern (ihr wisst schon) geworden, die verschwinden zwar, wenn ich unter Ansicht / Zeichenkodierung den Code ändere, aber es gelingt mir nicht, die Seite selbst zu ändern. Ich arbeite mit Frontpage und hatte vermutet alles markieren/ Zeichencode ändern /speichern würde reichen. Wie mache ich das denn richtig?
    :guckstdu: http://www.mettmann-anthologie******

    Vielen Dank für eure Hilfe.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Umlaute sollte man eigentlich immer so &auml (ä); ü (ü); ö (ö) un ß schreiben. Denn je nach verwendeten Zeichensatz kann sich die Darstellung unterscheiden (Umlaute werden dargestellt oder jnicht). Kann auch sein, dass du im Browser statt ISO88irgendwas, was anderes eingestellt hast.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    in

    HTML:
    <meta http-equiv="Content-Type"
    content="text/html; charset=iso-8859-1">
    ist ein Zeilenumbruch. Nimm den mal raus und ersetze ihn durch ein Leerzeichen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. So was macht man nur, wenn unterschiedliche Zeichensätze unter einen Hut bringen muss.
     
  5. MEanth

    MEanth ROM

    Meinst du so:
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-15">
    Oder hab ich das falsch verstanden? Das hat noch nichts geändert.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jut, dann bleibt noch die Möglichkeit, dass die Zeichenkodierung im Webserver geändert und schreibgeschützt wurde - im Header liefert die Seite in jedem Fall UTF-8 als Zeichensatz aus:

     
  7. MEanth

    MEanth ROM

    Öhm, das hab ich leider noch nicht verstanden. Tut mir leid. Wie kann ich die schreibgeschützte Zeichenkodierung rückgängig machen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page