1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Häufiger Konnektivitätsausfall bei W-LAN Stick

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wacke, Dec 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wacke

    wacke Byte

    Ich habe ein W-LAN Netz über einen D-Link Router. Am meinem Rechner kommen die Signale über einen USB-W-LAN Stick, ebenfalls D-Link herein. Ich habe, wenn es läuft in der Anzeige in der Taskleiste Signalstärke: Hervorragend und eine Übertragungsrate von satten
    270,0 MBit/s.;) Ich habe mich leider für das W-LAN entschieden, weil
    ich wegen eines Providerwechsels zu Kabel-BW kein 5 Meter langes
    Kabel :(durch den Raum legen wollte.

    Das Problem ist nur, dass ich jedes Mal nach dem hochfahren ewig auf
    die Verbindung warten muss.:( D.h. sie ist auch schnell da, wird in der
    Taskleiste angezeigt, aber wenn ich den Browser aufmache, ist er jedes Mal offline! Manchmal hilft, wenn ich gute 5 Minuten warte. (Was ich aber bescheuert finde.) Oft hilft das auch nicht, dann mache ich über den
    Internet Explorer die Konnektivitätsprüfung. Nach ein, zwei Versuchen klappt es dann u. der Browser geht über dieses Hilfsmittel endlich mit der Drahtlosverbindung ins Netz. Mit dem Firefox ist es genau dasselbe. Wobei der mir sogar eine solche Konnektivitätsprüfung gar nicht anbietet. Ich war schon mit dem Problem im Kabel-BW Shop. Der Berater konnte mir auch nicht weiterhelfen, außer mir den Tipp geben, nach dem hochfahren, den Stick jedes Mal aus der USB-Schnittstelle zu nehmen und wieder rein zu stecken. Um das Signal neu auszulösen. Das hilft aber auch nicht. Den Vorschlag allein finde ich eh Murks.:( So kann doch eine Technik nicht aufgebaut sein oder ?? :bse:Hat mir jemand einen Tipp, oder schon von so einem Problem gehört ?? Falls man es nicht beheben kann, wäre ich schon um eine technische Erklärung froh, wie so dies so ist, oder
    wie so sich so ein Stick über USB so schlecht verhält.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den Anschluss über einen Hub mit eigenem Netzteil versuchen.
     
  3. wacke

    wacke Byte

    ...wie, wo anschließen ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Hub wird an einem USB-Port angeschlossen und an einem Port des Hubs der WLAN-Stick.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Je nach verwendetem Windows sollte man mal die relevanten Energiesparoptionen prüfen und ggf. abchalten.
     
  6. wacke

    wacke Byte

    --------
    Aha, aber ein Netzwerkhub hat doch gar keine USB Schnittstelle sondern nur RJ 35/45 Schnittstellen.
    Und ein USB-Hub würde noch nur noch eine weitere Verzögerung bringen, oder?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein USB-Hub verzögert nichts. Er erweitert die Anschlüsse.
     
  8. wacke

    wacke Byte

    Ist mir schon klar, aber was bewirkt dies beim W-Lan-Stick
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das der genug Strom kriegt.
     
  10. wacke

    wacke Byte

    Eigentlich hab ich den W-LAN Stick nicht mehr direkt im PC, sondern über ein Anschlusstück mit Kabel im Betrieb. Hat auch nix gebracht.
    Und wieso Hub? Bekommt der Stick direkt im PC nicht genug Strom, bzw. mehr Spannung über die Zwischenstation Hub ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page