1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hal.dll

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by APB, Jan 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. APB

    APB Kbyte

    Tag Leute.

    Habe leider keinen existierenden Beitrag gefunden, der mein Problem lösen könnte.

    Hatte ein Problem mit der zweiten Festplatte. Irgendein Sektor war wohl beschädigt, oder so. Wollte sie mit chkdsk wieder reparieren, jedoch brach die Prüfung immer wieder bei Phase 4 ab. Ich musste neu starten, woraufhin chkdsk wieder anlief und wieder abbrach. Ich konnte sie auch nicht umgehen, da die Tastatur nicht reagierte, als gesagt wurde, ich solle eine Taste drücken um die Prüfung zu umgehen.
    Also entschloss ich mich, die Platte zu Formatieren, da keine Windows-relevanten Dtaen darauf waren, doch irgendwie landete eine zweite Win-Installation auf der Platte. Die brach ich ab. Ich formatierte die Platte im nachhinein über den Arbeitsplatz vom ursprünglichen Windows aus.
    Nun habe ich das Problem, dass beim Hochfahren nach hal.dll verlangt wird, da Windows sonst nicht gestartet werden könne.
    Wenn ich im richtigen moment beim POST die Leertaste drücke, komme ich zu einer Auswahl zwischen 2 Windows-Installationen. Ich gehe nun davon aus (da ich das ursprüngliche Windows eigentlich normal starten kann), dass die hal.dll für die letzte Windows-Installation auf der bereits wieder formatierten Platte verlangt wird und folglich, dass diese Installation (obwohl gar nciht mehr vorhanden) als sowas wie ein Primär-BS angesehen wird.
    Ist diese Annahme richtig? Und wenn ja, wie kann ich das wieder ändern?
    (Außer Win neu drüber zu installieren, was bekanntlich die Lösung für jedes Problem sein kann ;) )
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

  3. APB

    APB Kbyte

    Das sieht ja schon recht gut aus. Könnte funktionieren. Nur woher weiß ich, welchen Eintrag ich löschen muss?
     
  4. APB

    APB Kbyte

    Gelöst:

    über msconfig die ungültige zeile bei boot.ini gefunden und gelöscht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page