1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Haltbarkeit der Tinte

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Captain_Ross, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Hey,

    ich brauch bald wieder neue Patronen für meinen Tintenstrahldrucker. Je mehr ich davon bestelle, desto günstiger werden sie, u.a. weil ich mir irgendwann die Versandkosten spare. Das lohnt sich aber natürlich nur, wenn die Patronen dann auch das lange Rumliegen überstehen und nicht evtl eintrocknen.
    Deshalb meine Frage: Wie lange kann ich die Patronen (original HP) liegen lassen, ohne dass sie an Qualität verlieren bzw gar nicht mehr zu gebrauchen sind?

    Danke schonmal. =)
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ... wie viel Patronen verbrauchst du denn im Jahr?
     
  3. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ich bestelle die XL Patronen, die mit 2200 Seiten angegeben sind. Da wir (zwei Studenten) den Drucker zu zweit benutzen, hauptsächlich fürs Studium, kommt da im Jahr schon einiges zusammen. Wie viel genau kann ich nicht sagen, aber 3-4 werdens schon sein pro Jahr. Hier mal eine Präsentation, da mal ein Referat, der Klausurstoff wird zum Lernen auch meist ausgedruckt ... da kommt schon einiges zusammen.

    Kann man nichts Allgemeines über die Haltbarkeit sagen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann je nach Qualität der Verpackung und den Lagerbedingungen sehr unterschiedlich ausfallen. Ich würde Patronen nicht länger als ein Jahr liegen lassen.
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nein, über Haltbarkeit kann man wenig sagen, schon garnicht über billige Tinte aus dem Netz.
    Ich hab mal so ein billigteil 6 Monate hier rumliegen gehabt, verpackt.

    Die Tinte war nicht eingetrocknet und ich konnte einwandfrei drucken.

    Kann auch zufall gewesen sein.
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

  7. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Wie sehen denn die optimalen Lagerbedingungen aus?

    Diese "billige Tinte aus dem Netz" ist doch trotzdem original HP und sollte somit die gleichen Qualitätsstandards haben wie die aus dem örtlichen Elektronik-Fachmarkt ... ?!
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie kommst du darauf? Weil der Verkäufer das behauptet?
     
  9. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Danke für den Link, hat mir sehr weitergeholfen. =)


    Weil sie original HP verpackt ist? Wenn das nicht reicht, dann kann das kleine PC-Geschäft nebenan genauso viel behaupten, wie der Verkäufer im Internet ...
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Tintentanks dürften versiegelt sein.
    Nach kühler Lagerung hatte ich schon mal Tintenpatronen nach1 Jahr über das MHD verwendet, ohne Probleme.


    ... es gibt einen großen Unterschied zwischen "billige Tinte aus dem Netz"
    und "preiswerte Original-Patronen aus dem Netz".

    Bei den Refill-Patronen gibt es sehr große Qualitätsunterschiede,
    für "HP 940" würde ich keine alternativen Patronen verwenden.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann sieht sie ungefähr so aus:

    [​IMG]

    Alles Andere ist nicht "original HP".
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bekommt man für das Geld nicht bereits einen Laserdrucker? :rolleyes:
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Tonerkartusche für 64,00 €!

    Das ist auch nicht viel billiger. ;)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Toner hält sich aber länger und beim Nachfüllen wird der auch billiger sein.
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... in den "Niedrigpreisigen" Drucker (zumindest von HP)
    ist die Bildtrommel in der Tonerkartusche.
    Diese lassen sich nur einmal befüllen,
    nach der 2ten Füllung wird der Druck schlechter.

    Man weiß ja auch nicht, ob der TO "Farbdruck" benötigt.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hätte da auch eher an ein gebrauchtes Mittelklassegerät gedacht.
    Für bunt ist ja der Tintendrucker vorhanden.
    Aber wenn ich lese, daß da viel Studienmaterial ausgedruckt wird, da macht sich ein zusätzlicher Laser bestimmt besser.
     
  17. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    Bei Orginal HP steht das sogenannt Haltbarkeitsdatum hinten drauf.
    Kleiner Stempel mit Datum, geht meist mit Singapur oder Malaysia los.
    Halbwegs aktuell sind Tinten mit einem Datum von 1,5 Jahren.
    Das Packungsdesign von Kalweit gibts glaube ich schon seit einem Jahr nicht mehr. Neu sind die Packungen mehr schwarz als blau. Wir müssen im Wareneingang auf das Datum achten, da manche OEM Händler ihre Altbestände los werden wollen. Da kommen manchmal Patronen mit einer Restlaufzeit von einem halben Jahr. Die bekammen wir dann von unseren Kunden umgehend zurück. Trotzdem gibt es auch mit Patronen die am Ende des Datums sind meist keine Probleme
     
  18. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Das Thema Laserdrucker hatten wir hier schonmal diskutiert. Falls ihr anderer Meinung seid bzw die Rechnungen in genanntem Thread falsch sind und sich ein S/W Laserdrucker wirklich rentieren würde, dann lasse ich mich gerne belehren. Als Student hat mans nicht so dicke und freut sich über jeden Punkt, an dem man sparen kann. =)

    Ansonsten werde ich mir zwei Patronen bestellen, das sollte die nächsten 6-8 Monate reichen und damit laufen sie auch nicht Gefahr, einzutrocknen bzw unbrauchbar zu werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page