1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HAMMER! bitte lesen..

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by kora1, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kora1

    kora1 ROM

    der folgende text ist keine lustige geschichte, sondern sie trug sich genauso zu.. übrigens antwort habe ich bis heute nicht.. stattdessen die nächste falsche völlig überhöhte telekomabrechnung.. aber lest selbst..

    Sehr geehrte Mitarbeiter der Telekom ,T-Online



    Hiermit möchte ich mich nun an sie wenden bzw. um Klärung meiner Angelegenheit bitten.

    Seit über einem Jahr habe ich die DSL - Flat bei ihnen .Ende Oktober letzten Jahres bekam ich einen Anruf von der Telekom oder T-Online. (wer weiß das schon so genau)

    Ich wurde gefragt, ob ich meinen Anschluss auf einen schnelleren umstellen lassen möchte. Da ich mir über die Kosten eines schnelleren Anschlusses nicht im Klaren war, bat ich mir Bedenkzeit aus. Per Mail erfuhr ich dann, dass mein Anschluss trotzdem im November 2002 umgestellt wurde. Ich beließ es einstweilen dabei. (mein Anschluss wurde auf DSL 1500 /5000 MB umgestellt) Nach der darauf folgenden Rechnung (211 Euro) entschied ich mich jedoch, die Sache wieder rückgängig zu machen. Ich zahlte den Betrag, verbuchte es unter Lehrgeld und rief am 30.12. die Telekom sowie T-Online an, um meinen Anschluss wieder auf die normale DSL - Flat umstellen zu lassen. Man nahm meinen Auftrag entgegen bzw. sicherte mir ab 1.1.03 meinen alten Tarif (auch schriftlich) zu.

    Am 13.1. musste ich jedoch feststellen, dass ich überhaupt nicht mehr ins Internet kam.

    Ich rief die Störungsstelle an und bekam die Auskunft, dass ein Serverausfall im Großraum Herne dafür verantwortlich sei, man arbeite dran. Was von da an folgte, möchte ich nun stichpunktartig schildern.



    13.1. Abends-Auskunft Telekom : ? am 14.1. im laufe des Tages wird es wieder funktionieren ,ein Serverausfall im Großraum Herne?



    14.1. Auskunft Telekom: ? wir wissen auch nicht warum es noch nicht funktioniert ,von unserer Seite aus ist wieder alles in Ordnung .Rufen sie doch bitte T-Online an?



    14.1. Auskunft T-Online: ?damit haben wir nichts zu tun. Ich sehe bei ihrem Anschluss keine Störung, rufen Sie die Telekom an?



    14.1. Auskunft Telekom: ?der Fehler müsste behoben sein. Warum sie nicht ins Internet kommen verstehe ich nicht. Rufen sie doch T-Online an. Vielleicht stimmt was mit ihren Zugangsdaten nicht, das kann ich von hier aus nicht prüfen?



    14.1. Auskunft T-Online: ?nein, ihre Zugangsdaten sind in Ordnung, rufen sie die Telekom an, da muss eine andere Störung vorliegen?



    15.1. Auskunft Telekom: ? es gab nie eine Störung im Großraum Herne, wer hat ihnen denn so etwas gesagt? Es liegt an ihrem Anschluss. Sie haben den falschen Tarif. Dafür sind wir nicht zuständig. Wenden sie sich an T-Online?



    15.1. Auskunft T-Online: ?ja, es liegt an ihrem Tarif, der passt nicht, sie sind zu schnell. Sie haben DSL Flat, aber mit 1500, so etwas gibt es nicht. Das System hat sie daher gesperrt. Es gibt nur DSL Flat mit 768, sollen wir den denn NUN umstellen? Ins Internet können sie aber leider immer noch nicht, das liegt nicht an uns. Rufen sie die Telekom an, die sind für die Technik zuständig, die müssen sie frei schalten, das sollte aber morgen spätestens erledigt sein.?



    15.1. Auskunft Telekom: ?sie laufen bei uns unter dem Anschluss DSL 1500, rufen sie T-Online an. Außerdem dauert so eine Umstellung mindestens 2 Wochen. Es tut uns leid, das ist nicht ihre Schuld, da hat wohl jemand Mist gebaut. Sorry? (immerhin eine Entschuldigung!)



    16.1. Auskunft T-Online : ? wie? Sie haben immer noch kein Internet?! Na da machen sie mal richtig Zoff bei der Telekom, an uns liegt es nicht. Oder gehen sie doch mit ISDN ins Internet, ach sie haben die Teledat 2 a/b Anlage, das klappt nicht, oder vielleicht doch. Mit neuen Zugangsdaten, erfragen sie diese bitte bei der Telekom?



    16.1. Auskunft Telekom: ? wir haben ihre Umstellung für den 20.1. vorgesehen. Aber rufen sie doch bitte T-Online noch einmal an. Bei uns steht immer noch der Tarif 1500... damit kommen sie nicht ins Internet wenn sie die DSL - Flat haben wollen. Neue Zugangsdaten für ISDN können wir ihnen nicht geben, da der Tarif nur einmal im Monat gewechselt werden kann, welchen Tarif haben sie denn nun eigentlich gewählt?!?



    16.1. Auskunft T-Online: ? alles Unsinn, bei uns steht DSL - Flat mit 768.. rufen sie die Telekom an, die sollen sie endlich frei schalten , das können wir hier nicht veranlassen, wir sind nur für Tarifwechsel zuständig?



    17.1. Auskunft Telekom: ?wir haben ihnen doch gesagt, dass ihr Anschluss ab dem 20.1. wieder funktioniert, allerdings mit DSL 1500... rufen T-Online an, wenn sie den 1500 nicht mehr haben wollen, dafür sind wir nicht zuständig?



    17.1. Auskunft T-Online: ? wir können nichts für sie tun. Sie können nur warten, die Telekom muss sie umstellen, wir haben ihnen schon eine Mail geschickt, ach ja, die können sie ja dann wohl nicht bekommen haben? (an der Stelle konnte ich dann auch mal lachen)



    17.1. Anruf von der Telekom Bochum: ? wir haben gehört, dass sie ein Problem haben, um was geht es denn? Ah, ich sehe schon, na ja, ab dem 20.1. müsste dann alles wieder funktionieren. Aber rufen sie doch noch mal T-Online an. Bei uns steht immer noch DSL 1500?



    18.1. Auskunft T-Online: ?was haben sie denn da für eine Auskunft bekommen? Nein, bei uns steht DSL - Flat 768 ab dem 20.1.Aber warum sind sie denn noch nicht frei geschaltet? Warten sie nicht bis zum 20.1. rufen die diese Hotline 0800330113 an, da werden sie sofort frei geschaltet?



    << Was ich dann auch tat. Versuchen sie doch selbst einmal da anzurufen. Ich habe das 18 Stunden lang getan (8 Stunden davon im Minutentakt) tolle Idee übrigens. SO bekommt man die Leute auch "still" bzw. vom Telefon, denn man erreicht da niemanden, weil dauerbesetzt.



    19.1. Auskunft Telekom: ?nein, diese Hotline sagt mir im Moment gar nichts. Aber ich kann hier nichts für sie tun. Rufen sie doch bitte zu den normalen Geschäftszeiten ab Montag wieder an.?



    20.1. Mittags ? Auskunft Telekom: ? nein, ihr Anschluss kann nicht funktionieren ,sie laufen bei uns immer noch unter DSL 1500 , das ist Sache von T ? Online, die müssen sie umstellen / frei schalten .Sie sind der fünfte Kunde in Folge mit diesem Problem , ich bin echt genervt, da hat sich T-Online was geleistet, denn die sperren ja die Kunden mit diesem Problem alle.?



    20.1. Auskunft T ? Online: ?wie bitte ? Wir sind Schuld? Nein, bei uns steht DSL Flat 768 und sie sind längst frei geschaltet, rufen sie doch die Störungsstelle an.?



    20.1. Auskunft Störungsstelle : ? bei uns steht der 20.1. als Umstellungsdatum und der Tag ist noch lang bzw. es ist grade mal 14 Uhr, wir arbeiten bis 18 Uhr, wenn es bis dahin immer noch nicht funktioniert, rufen sie bitte morgen wieder an.?



    20.1. (17.Uhr) Auskunft Störungsstelle: ?bei uns steht immer noch DSL 1500, soll der Anschluss denn geändert werden? Hier steht davon nichts, rufen sie doch T-Online an.

    Oder beschweren sie sich bei der Telekom, natürlich nicht per Mail, irgendein World Programm werden sie doch auf dem Rechner haben, ausdrucken und ab in den Briefkasten?



    20.1. Auskunft T- Online: ? nein, bei uns sind sie falsch, rufen sie noch mal die Störungsstelle an, ich kann ihnen nur einen anderen Tarif anbieten und das wollen sie doch nicht, oder??



    20.1. Auskunft Störungsstelle: ? ich sehe hier nur den DSL 1500, ich weiß, der müsste für die DSL Flat runter geschaltet werden, Moment, ich schau mal nach. Jawohl, das ist für heute vorgesehen, vielleicht klappt es ja noch bis 18 Uhr. Ansonsten rufen sie doch dann morgen wieder an.?



    20.1. (19.00 Uhr) Auskunft Störungsstelle: ?nein, heute wird das nichts mehr, wir haben den Auftrag sie von DSL 1500 auf DSL 768 umzustellen ja vor einer Stunde erst von ihnen bekommen ,so schnell geht das auch nicht, rufen sie morgen Vormittag wieder bei uns an?



    (Um 20 Uhr funktionierte mein Anschluss dann doch noch.)





    Von den Kosten, die mir durch die ca. 40 Telefonate (01805) entstanden sind.. möchte ich hier gar nicht erst reden.

    Viel schlimmer ist für mich : 1) mein "Verdienstausfall" (falls ihnen Ebay was sagt, können sie sich sicherlich vorstellen, was mir an schlechten Bewertungen bevorsteht... da ich mich nicht um meine Auktionen kümmern kann!)

    und 2) wie mit mir umgegangen wurde.. das kann doch nicht wahr sein!

    Hier liegt eindeutig ein Fehler der Telekom, T-Online (oder wie auch immer) vor.

    Warum sagt man das nicht einfach und kümmert sich darum, dass es wieder funktioniert?

    Stattdessen wird der Kunde von einer Hotline zur nächsten verwiesen, alle haben gut reden, keiner ist ?greifbar?, also wozu sich um eine Sache kümmern?!

    Einen Verantwortlichen zu suchen, liegt mir fern bzw. ist in diesem "Service" -Nummern Wirrwarr sowieso nicht möglich.

    (Telefonnummern sowie die Namen der Mitarbeiter habe ich jedoch notiert)

    Sollte meine nächste Telefonrechung wieder einen - von mir nicht gewählten Tarif ? beinhalten, erwarte ich eine Gutschrift von ihnen, denn ich habe ? wie bereits erwähnt - schriftlich, dass mein Anschluss zum 30.12.02 wieder auf DSL - Flat 768 umgestellt wurde, das dies nicht geschah, ist schließlich nicht mein Verschulden. Sollten sie das jedoch anders sehen, werde ich die Rechnung nicht zahlen, meine Anschlüsse kündigen und einen Rechtsanwalt aufsuchen.

    Den Schaden, der mir entstanden ist, kann ich im Moment noch nicht absehen, Fakt ist jedoch, dass bei Fehlern die durch die Telekom / T-Online entstanden sind - für den Kunden schneller gehandelt werden muss - Aussagen wie: ? das geht nun mal nicht schneller frei zu schalten, das liegt am System? werden vom Mitarbeiter einer anderen Hotline lachend mit: ?alles Unsinn, das geht sofort, die wollen nur nicht? dementiert.

    Ich werde die Sache sicherlich nicht auf sich beruhen lassen, so etwas darf nicht passieren. Es war immerhin eine Woche Zeit, sich der Sache anzunehmen.

    Ich bin seit 20 Jahren Kunde bei ihnen, hab schon viel miterlebt bzw. mich nie beschwert, obwohl ich schon oft Grund dazu hatte. (falsch abgerechnet, trotzdem bezahlt etc.)

    Auch in dieser Sache, bin ich sehr ruhig und sachlich geblieben, aber sollte es

    hier zu keiner Einigung kommen würde ich diesmal dann handeln.

    Was ich im Übrigen von ihnen erwarte, ist eine schriftliche Darstellung - wie sich die Sache tatsächlich zutrug - um mich rechtfertigen bzw. den gröbsten Ärger abwenden zu können.

    mit freundlichen grüssen..

    <<< wie gesagt, bis heute keine antwort..mir bleibt nur noch der weg zum rechtsanwalt.. der verbraucherzentrale.. etc..
    oder hat wer ne bessere idee?
    würd mich über tipps bzw antworten freuen ;)
    danke..
    kora
     
  2. benegro

    benegro Kbyte

    Also die Störungsstelle ist kostenlos: 0800 22 0 2000. Kenne ich leider auswendig.
     
  3. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Die Zustellung per Einschreiben mit Rückschein ist erfahrungsgemäß weitaus wirksamer, als nette Telefonate. Bisher war es die Kosten jedesmal wirklich wert, weil weitgehend stressfrei (nachdem zuvorige Zuschriften unerwidert blieben).
     
  4. honeybunny

    honeybunny Byte

    Sie haben Post
     
  5. honeybunny

    honeybunny Byte

    Hallo. Fragen Sie mal Ihre Mails ab. Sie haben Post.
     
  6. Edolino

    Edolino ROM

    Ich kenne da ein ähnliches Geschichtchen. Mein Onkel wurde eines Abends von einer Mitarbeiterin eines Call-Centers oder so angerufen und wurde gefragt, ob er schon die neuen DSL-Flat Tarife von T-Online (also den 1GB und 5GB Volumentarif) kenne und daran interessiert sei. Er sagte "vielleicht, aber ich habe jetzt keine Zeit zum telefonieren und werde mich selbst erkundigen".
    Ein paar Tage später lief DSL plötzlich nicht mehr. Nach einem Anruf bei T-Online erfuhr er, dass sein Tarif auf das 1GB-Volumen umgestellt wurde. Sehr verwundert sagte er natürlich er wollte keine Umstellung, und fragte warum DSL trotz der Umstellung nicht laufe. Schließlich stellte der T-Online Mitarbeiter fest, dass die DSL-Modems der ersten Generation die Volumentarife gar nicht unterstützen. Echt zum Weinen. Immerhin lief DSL am Tag danach schon wieder.
    Vielleicht sollte sich T-Online die Firmen oder Personen, die sie für Werbung beauftragen, besser aussuchen und/oder besser informieren
    [Diese Nachricht wurde von Edolino am 25.06.2003 | 15:05 geändert.]
     
  7. Netdoc

    Netdoc Halbes Megabyte

    Die gleiche Geschichte war bei mir auch nur das mir T-Online von Anfang an gesagt hat das sie den Telekom 1500 Anschluss nicht beinflussen können.Mir wurde gesagt ich muss mich um die Umstellung selbst kümmern(1500>>768).

    Also Telekom angerufen umstellen lassen termingerecht erfüllt(Ich dachte ich Träume) dann bei T-Online angerufen die waren gleich schneller wie versprochen(Seitdem brauch ich Doppelherz)

    Was ich eigentlich meine ist wie die T-Online es bei dir dann zusichern konnte(wahrscheinlich stellen die dann um und das dauert)

    Da fällt aber wieder auf das man sich beim rosaRiesen um alles selber kümmern muss.

    MfG

    Netdoc
     
  8. kora1

    kora1 ROM

    hi tux ;)
    zitat:2. Du hättest warscheinlich etwas sachlicher vorgehen sollen und v.a. daran denken, dass es auch noch lokale T-Punkte gibt, wo man dich auch berät. Dann hättest du dir zumindest 01805 gespart

    du, da war ich.. antwort:" ich kann hier am computer auch nur das sehen, was sie bereits wissen..und da ich nicht weiss mit wem sie bereits gesprochen haben ist das sowieso aussichtslos.."

    ach und wann ich die mal geschickt hab? am 20.1.03.
    das abrechnungsproblem besteht aber wie schon beschrieben seit november.

    einfach nicht zahlen.. geht ja auch nich.. weil die sofort gnadenlos sperren..

    btw danke für eure antworten.. ja werd mich wohl nach nem anderen anbieter umsehen ;)

    kora
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi Kora,

    ich hab noch einen einen anderen Fall hier aus dem Forum bezüglich falscher Teledoof-Rechnungen in Erinnerung.

    Dort wurde erwähnt, daß deine Beschwerde <B>unbedingt folgende Schlüsselwörter</B> enthalten muß:

    Zahl- und Mahnungssperre.

    Ging ungefähr so das Schreiben:

    Sehr geeehrte Damen und Herren,

    bezüglich der Rechnung(en) wiederspreche ich hiermit fristgerecht und verfüge eine Mahn- und Zahlungssperre ...usw. usw.

    Das ganze am besten per Einschreiben / Rückschein.

    mfg ghostrider
     
  10. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Okay, dann fangen wir mal an:
    1. Ich weiß, warum ich nciht bei dem rosa Riesen bin. Monopolisten waren schon immer nicht ganz koscher.
    2. Du hättest warscheinlich etwas sachlicher vorgehen sollen und v.a. daran denken, dass es auch noch lokale T-Punkte gibt, wo man dich auch berät. Dann hättest du dir zumindest 01805 gespart
    3. Verbraucherzentrale ist diesbezüglich immer eine gute Idee, mal schaun, was die dazu sagen
    4. Anwalt bringt dir wohl kaum was, denn ich glaube kaum, dass du was beweisen kannst, oder hast du z.B. schriftliche Aufträge gestellt?
    5. Wie lange wartest du schon auf eine Antwort? Sowas kann lange dauern...Glaube aber selber kaum, dass du jemals eine Antwort erhältst. Ich hatte mich schonmal bei M$ beschwert, das ich mit Opera nicht den WinMedia-Player runterladen kann, da habe ich auch keine Antwort erhalten. Unter anderem deswegen nutze ich Linux.

    Was sagt uns das? Man muss sich nach Alternativen uimschauen. Irgendwie kommt man immer an eine Alternative. Ich z.B. habe auch die Alternative zur Telekom gefunden: NordCom

    So long
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page