1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HannsG HG-221A zeigt kein Bild, wenn er nicht mehrfach ein- und ausgeschaltet wird

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Ekehtopa, Sep 27, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ekehtopa

    Ekehtopa ROM

    Hallo zusammen, :)

    mit einem seltsamen Problem muss ich mich nun an Euch wenden, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

    zunächst ein paar System-Infos:

    Board: ASUS P8H61-MLX
    Netzteil: 550 W
    RAM: 16 GB - 1333
    Monitor: HannsG HG-221A 22"
    Graka: R9-380 4GB (2 Mon. alt) (Crimson 16.9.2 Driver 9.14.10.01221)
    System: Win7-32 HDD / Win10-64 SSD Dualboot-System (mit easyBCD)

    Mein Problem zeigt sich seit dem Einbau der neuen Graka (plus Adapter !) immer nur morgens bzw. dann, wenn der PC wirklich längere Zeit komplett ausgeschaltet ist.
    Ich schalte also den PC ein, sehe für einen kurzen Bruchteil (kürzer als gewöhnlich !) den ersten Teil des Bootscreens und dann nichts mehr.
    Der PC bootet im ganz normalen Tempo weiter (soweit man das hören kann), nur das eben der Bildschirm dunkel bleibt. Die Leuchtdiode des Monitors schaltet sich dabei nicht aus oder geht auf Standby, sondern bleibt auf grün als wäre alles ok.
    Wenn ich nun den Bildschirm manuell aus- und wieder einschalte, sehe ich wieder für einen kurzen Moment den eigentlichen Hintergrundscreen, der aber sofort wieder verschwindet.
    Ich kann daran nur kurz erkennen, ob bzw. das der PC ordnungsgemäss hochgefahren ist (in diesem Fall Win7).
    Nun muss ich diese manuelle "Ein- und Ausschaltprozedur" am Monitor etwa 15-20x wiederholen, bis das Bild endlich mal da bleibt.
    Danach ist alles in Ordnung. Auch wenn ich den Tag über den PC dann mal für 'ne halbe Stunde ausmache, fährt er danach wieder normal hoch. Aber ist er über Nacht aus, wiederholt sich das Problem am nächsten Tag in vollem Umfang.

    Aus dem Ruhezustand/Energiesparmodus heraus gibt es auch keine Probleme, ebenso wenig bei Spielen jeglicher Art.
    Treiber sind alle auf dem neuesten Stand.
    Mein Monitor war vorher per 9pol. Stecker mit der alten Graka (GF 9600GT) verbunden, was mit der neuen Graka nicht mehr möglich ist. Hier benutze ich nun diesen beigefügten HDMI-Adapter.

    Es ist nicht so, als wäre etwas defekt, denn es lässt sich mit allem danach hervorragend Arbeiten,
    aber es ist doch sehr nervig und ....es gibt doch bestimmt eine Lösung dafür ?

    mfG Eke
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit einem HannsG. Da war es der Ein/Aus-Schalter des Monitors der defekt war.
    Ich musste den auch immer 10 bis 15 mal betätigen bis das Bild endlich da blieb.

    Hast du keinen anderen Monitor um zu sehen ob es von diesem her rührt?

    Gruß
     
  3. Ekehtopa

    Ekehtopa ROM

    wow...das war ja ne flotte Antwort !
    Aber leider muss ich dieses verneinen. Also ich habe am Wochenende den Monitor eines Freundes testen dürfen und der zeigte uns leider dieselben Symptome.

    Trotzdem vielen Dank. Bist der erste der überhaupt mal nen Lösungsansatz hat ;)
    Hoffe, da kommt noch mehr....
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Bestimmt!

    Es gibt sehr gute Fachleute hier. :spitze:
     
  5. Ekehtopa

    Ekehtopa ROM

    :sorry: , aber ich muss das relativieren, könnte bei der Fehlerfindung wichtig sein:

    ... erst ~ 2 Wochen nach dem Einbau der R9-380 sind die Probleme aufgetreten !
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    a: was ist mit der alten Grafikkarte und wurde der Grafiktreiber deinstalliert?
    b: wie alt ist das Motherboard?
    c: steckt die neue Grafikkarte richtig im Slot
    d: wurde die zusätzliche Stromversorgung vom Netzteil zur Grafikkarte realisiert?
     
  7. Ekehtopa

    Ekehtopa ROM

    Servus X.Man

    a: der alten Graka geht's noch bestens. Sie liegt mit ihren 2GB sauber verpackt im Schrank und fristet dort ihr Dasein nun als Ersatzkarte. Man weiss ja nie, was kommt. Treiber wurden vollständig entfernt !
    Aber auch diese hatten wir am letzten Wochenende zu Testzwecken mal wieder eingebaut und hatten leider das gleicher Ergebnis, so das ein Schaden an der neuen Graka wohl auszuschliessen ist.

    b: das Board hat jetzt 5 Jahre auf'm Buckel.

    c: da ich jeden Monat den PC einer Grundreinigung unterziehe und das auch erst vor Tagen gemacht habe, kann ich sagen: ja, sie sitzt perfekt verschraubt und sicher im Slot.

    d: ja, mit 2 x 6 pol. Steckern. Einer vom Netzteil selbst und einer per Adapter. Wurde mir vom ARLT-Fachmann so vorgeschlagen, da es keine andere Möglichkeit gab und hat ja auch zuerst tadellos funktioniert.
    Netzteil ist ja auch kräftig genug.
     
    Last edited: Sep 28, 2016
  8. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hat der Monitor keinen DVI bzw. HDMI eingang? Nur VGA?

    Snake
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nur VGA hat er. Die Adapterlösung ist auch noch mehr Nachteile. So wird bei mir die BIOS-Übersicht nur in 640x480 Pixel Größe über einen DVI-I auf VGA Adapter angezeigt und kann nicht eingestellt werden.
    Bei einem anderen Mainboard, das noch einen extra VGA-Anschluss hat, wird das BIOS in der nativen Auflösung des Monitors angezeigt.

    HDMI auf VGA kann nur ein digitales Signal ausgeben. Der Monitor erwartet am VGA-Eingang ein analoges.
     
  10. Ekehtopa

    Ekehtopa ROM

    Hat ein wenig gedauert, aber hier ist die Lösung des Problems:

    Es war der Monitor !

    Ich hatte ja schon gepostet, dass wir zu Testzwecken einen anderen Monitor ausprobiert hatten, der dann aber die gleichen Symptome zeigte. Diesen hatten wir auch per HDMI-Adapter mit der neuen Graka (R9-380) verbunden.

    Nun hatte ich die Faxen dicke und habe mir einen neuen Monitor (Hanns-Spree 22") zugelegt, diesmal mit
    VGA und DVI-Anschluss (den der alte Monitor ja nicht hatte) !
    Und siehe da, kaum die Graka und Monitor per DVI-Kabel verbunden und alles läuft wieder, wie es sein soll !

    :danke: an alle, die versucht haben, mir bei der Problemlösung zu helfen !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page