1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware-Anforderungen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by mauii3k, Sep 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mauii3k

    mauii3k Kbyte

    Nabend zusammen!

    Als ich neulich zu ersten Mal mit Videobearbeitung (mit MS Movie Maker ;) bitte nicht schlagen!!) rumgespielt habe, ist mir aufgefallen, dass der auf den PC übertragenen Film (selbst wenn ich "hohe Qualität" eingestellt habe) 'ne Menge Ruckler und sehr unsaubere Bildübertragung aufweist und ganze (sekundenlange) Passagen des auf der DV-Casette befindlichen Originals ausblendet.

    Liegt das vielleicht an "meiner" Hardware: AthlonXP 1800+, 256 DDR-RAM, GeForce 4 Ti?

    Besten Dank im voraus für Eure Hilfe!

    PS: Gibt es eigentlich für den "Movie Maker" ein Upgrade, dass Filme auch auf DVD gebrannt werden können?
    PPS: Und was für Auflösungen brauchen Filme für eine gute DVD-Qualität?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diese Ruckler klingen mächtig nach sogenannten Dropped Frames (ausgelassenen Bildern), was durchaus auf die Hardware zurückzuführen ist. Videoaufzeichnungen mit gleichzeitiger Komprimierung erfordern da doch einiges an Power (ab 2 GHz aufwärts, ab 1 GB RAM Arbeitsspeicher, 7200er Festplatte). Du hast nun 3 Möglichkeiten:

    1. Unkomprimierte Aufzeichnung (könnte bei einer zu langsamen Festplatte auch problematisch sein; benötigt extrem viel Speicherplatz im mehrstelligen GB-Bereich); die Umwandlung ins gewünschte Zielformat erfolgt erst anschließend durch stundenlanges neukodieren

    2. Anschaffung einer TV-Karte mit integriertem Hardware-Encoder, z.B. WinPVR 250 (die ermöglicht eine komprimierte Aufzeichnung); [würde ich favorisieren]

    3. generelle Aufrüstung der Hardware
     
  3. mauii3k

    mauii3k Kbyte

    Erst einmal danke, Sele!

    Also ich möchte das ganze dazu verwenden, die Filme in einer guten Qulität auf DVD zu brennen.

    Würdest Du dafür (immer noch) diese TV-Karte favorisieren? Und falls ja: würde dannn die Datenübertragung immer noch per firewire erfolgen?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Diese Karte ist für Dein Vorhaben wie geschaffen. Allerdings bietet sie keinen Firewire-Anschluß, sondern über S-Video und Composite-Eingänge (Chinch).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page