1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware defekt durch 2 Internetzugänge in einem Netz?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MH-Beratung, Jan 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HAllo, wir haben einen Dell Server, der hat 2 Netzbuchsen. In den EIngang kommt das DSL-Signal vom Router und aus dem Ausgang führt das Kabel zu einer Switch mit 16 Anschlüssen.
    In diese Switch habe ich versehentlich ein KAbel gestckt, das aus einem anderen LAN kommt. Seither habe ich nur noch geringe Konnektivität und der Server lässt sich Remote nicht mehr ansteuern.
    Kann es sein, dass ich die HArdware beschädigt habe?
    Was kann ich jetzt am besten machen, dass wir so schnell wie möglich wieder an unsere Daten kommen und arbeiten können?
    Grüße, und Dank, Michael
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann die Netzwerkkarte austauschen, wenn sie nicht auf dem Mainboard integriert ist.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das fremde Kabel entfernen, Clients und Server herunter fahren, Switch und Router kurz vom Strom trennen. Danach alles wieder Schritt für Schritt (immer warten bis das Gerät vollständig gebootet ist) einschalten (1. Switch, 2. Router, 3. Server, dann den Rest).
     
  4. Danke für eure Rückmeldungen:
    1.) DIe Netzkarten sind keine Karten, sondern tatsächlich auf dem Board integriert; da geht kein Austausch.
    (Frage nur nebenbei: Was macht man, wenn da eine Komponente den Geist aufgibt, das Board austauschen, oder ein Zusatzteil anlöten?)
    2.) Mein Problem hate ich getsren ca, 22:30 Uhr fabriziert und Server und Clients mehrfach runtergefahren; Router Switch vom Strom genommen, unzählige Kabel raus und rein und umgesteckt. Und alles noch mal gecheckt usw.
    Nachdem ich am Ende war und selbst nach Stunden sich keine Besserung zeigte, habe ich aufgegeben in der Hoffnung von hier eine Lösung zu bekommen.
    Direkt nachdem ich den Beitrag geschrieben und abgeschickt hatte, habe ich ein allerletztes Mal schauen wollen, und da war alles wieder Friede , Freude, Eierkuchen.
    Danke, (auch wenn sich das Problem nun doch von selbst gelöst hat) Michael
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei Netzwerkanschlüssen (Grafikkarten, USB- und Laufwerkscontrollern sowie div. Schnittstellen) kann man diese einfach im Bios deaktivieren und durch Steckkarten ersetzen. Derlei sollte man aber nur als Not-/Übergangslösung ins Auge fassen, da nicht ausgeschlossen ist, dass ein Hardwaredefekt weitere Defekte - und im schlimmsten Fall Datenverluste - nach sich zieht. Bei einem Server ist es durchaus sinnvoll, ein (vorzugsweise gleiches) Ersatzboard in Reichweite zu haben.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber auch der einfache Austausch einer Steckkarte, kann sich erheblich in die Länge ziehen, wie es mal mit dem Forum-Server praktiziert worden ist. :D
    Das Thema ist leider nicht mehr auffindbar...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da kann aber der Server nix für. :D
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das Problem hat sich dadurch wahrscheinlich gelöst,das sich durch den versehendlichen Anschluss die Ip`s verändert haben und dann durch den neustart der Geräte wieder die richtigen Ip´s wieder vergeben wurden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page