1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware für Videoaufnahme

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by trox, Dec 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. trox

    trox Byte

    Hallo erstmal,

    Ich besitze eine ganze Reihe an Urlaubs-Videoaufnahmen in Form von VHS-Kassetten, MiniDV Kassetten und VHS-C Kassetten, die ich gerne mit dem PC aufnehmen würde um sie dann auf CDs archivieren zu können. Alle Kassetten kann ich mittels Videorekorder oder einer Sony DV Camera wiedergeben. Die Qualität sollte gut sein, damit der Qualitätsverlust nicht zu groß wird. Über die Urlaubsvideos hinaus würde ich auch weiterhin gerne Aufnahmen meiner Videokamera auf dem PC aufnehmen.
    Was für eine Systemkonfiguration sollte ein entsprechender PC haben und welche TV-In Karte ist empfehlenswert? Könnt ihr mir etwas empfehlen, bzw kennt ihr entsprechende (Test)Berichte/Artikel? Es würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    Gruß, trox
     
  2. trox

    trox Byte

    Ich habe mich wegen firewire erkundigt, das ganze ist wirklich sehr einfach, nur ist eine minute filmmaterial anscheinend mehrere gigabytes groß, und das ist mit meinen kapazitäten natürlich nicht sehr vorteilhaft, da mach ichs lieber analog ;)
     
  3. McRipp

    McRipp Byte

    Das Übertragen des analogen Materials stellt natürlich ganz andere Anforderungen an die Hardware.

    Für Dein digitales (MiniDV) Material brauchste nix anderes als eine FireWire-Karte in Deinem Rechner. Damit kann man dann den DV-Out (das ist nix anderes als FireWire) der Cam verbinden und Du kannst die Filmaufnahmen z.B. als DV-AVI (kaum merkliche Quali-Unterschiede, Komprimierung ca. 1:5) übertragen. Das wurde ja bereits weiter oben im Thread beschrieben.

    McRipp
     
  4. trox

    trox Byte

    ok danke erstmal spliffdoc, ich werde noch mal mit meinem "freund" darüber reden, bei bedarf komme ich auf dein angebot zurück ;)
     
  5. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    ich nochmal.....:)

    *Die Qualität sollte gut sein, damit der Qualitätsverlust nicht zu groß wird.*

    genau das geht eben nicht mit der pinnacle....

    *Ein Freund meinte, zur Aufnahme von analogen Videosignalen mittels einer Karte mit Mpeg-Hardware-Decoder (Hauppauge) wären keine großen Hardwareanforderungen gegeben*

    stimmt,passt wunderbar zu deinem pc...

    *Habt ihr auch schon Erfahrungen mit dieser Karte gemacht und könnt ihr sie weiterempfehlen?*

    ja,hab ich.kann ich absolut nicht empfehlen für deinen verwendungszweck (lediglich als "nur" tv karte kein prob.,aber zum aufnehmen....naja,beisst sich gewaltig mit dem ersten punkt...)

    *Die PVR 350 scheint nur leider laut Hersteller nicht ganz günstig zu sein*

    tja,qualität hat halt ihren preis (abgesehn davon gibts die selbe karte ohne radioteil für weniger kohle ,pvr 250)

    ansonsten kann ich dir gerne meine pinnacle pctv verscherbeln für n paar kröten



    :D :D :D :D
     
  6. trox

    trox Byte

    thx...
    noch andere Meinungen? Die PVR 350 scheint nur leider laut Hersteller nicht ganz günstig zu sein ;)
     
  7. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    naja,diese karte würd ich dir nicht empfehlen.weil 1. kein hardware mpg2 ,2. sch****qualität,und 3. sehrwahrscheinlich den pinnacle eigenen pim1 codec (avi,absolut unbrauchbar,hab selber noch sone karte rumliegen).
    ich habs nie geschafft, mit meinem alten pc (1400er athlon,sdram....) eine brauchbare aufnahme zu tätigen.....darum legte ich mir eine pvr 350 zu,und bin glücklich damit.
    ist nur meine meinung....
     
  8. trox

    trox Byte

    der DV-Ausgang an meiner DV-Cam nennt sich neben DV-Out auch "i.link", aber ich weiß nicht, ob es für diese Art von Verbindung auch entsprechende Karten für den PC gibt...

    Ich werde mir vorraussichtlich eine Pinnacle PCTV Rave als Grabberkarte zulegen, da sie mir empfohlen wurde. Habt ihr auch schon Erfahrungen mit dieser Karte gemacht und könnt ihr sie weiterempfehlen?

    Edit:
    Ich frage mich, zumal Pinnacle als "empfohlene Systemvorraussetzungen" einen Pentium IV 1800 oder einen Athlon XP 1800+ angibt, ob ich mit meinem PC und der PCTV Rave gute Videoqualität erzielen kann, oder ob dieser dazu zu langsam ist. Was haltet ihr davon? Seht ihr Alternativen, was wäre das beste für mich?

    Mein System:
    Pentium 3 @ 667 Mhz
    512 Mb SD-Ram
    60 Gb HD
    Win 98 SE
     
  9. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    morgens

    oh, mit dv kameras kenn ich mich überhaupt nicht aus (aber geht das nicht auch über firewire?).
    sorry kann dir da nicht weiterhelfen....
     
  10. trox

    trox Byte

    Danke, Spliffdoc. Ich besitze momentan noch einen PIII mit 667 Mhz und 512 SD-Ram. Wir warscheinlich eher knapp damit... Und mit dem Festplattenspeicher - da sollte ich wohl ein bisschen Platz machen auf meinen Platten ;)

    Um nochmal zu meiner DV-Cam zu kommen: Ich besitze die Sony DCR-TRV18E mit sogenanntem DV-Out. Kann ich diesen Anschluss auch zum übertragen des Videomaterials auf den PC benutzen? Was für eine Karte bräuchte ich dafür am PC? Wie sieht es dabei mit den Systemvorraussetzungen aus?
     
  11. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    nö,eigentlich nicht. der mpeg2 chip übernimmt die eigentliche arbeit,der prozzi wir d somit ein wenig entlastet.
    auf der schachtel meiner pvr 350 steht ,dass es ab pentium 600mhz und ab win 98se funktionieren soll.
    beim ram würd ich sagen 512mb ist das minimum (1gb besser) und ne sehr grosse festplatte >100gb (gut, bei nem 600er siehts da eher düster aus... :D ) ist auch pflicht (90min film kann bis 15gb gross werden...).
     
  12. trox

    trox Byte

    Nochmal meine Frage in der Kurzfassung ;)

    Ist für die Aufnahme von analogem Videomaterial mittels einer TV Karte mit Hardware-Mpeg2-Encoder (z.B. Hauppauge) ein schnelles System notwendig, um gute Qualität zu erzielen oder ist dazu kein High-End-System nötig?
     
  13. trox

    trox Byte

    Danke erst mal für eure detaillierten Antworten.
    Ich besitze eine Sony DCR-TRV 18E. Diese hat folgende Buchsen:
    -S Video Out
    -Audio/Video Out
    -USB
    -DV Out

    Kann man die Kamera über den DV-Out Ausgang mit dem PC verbinden, und lässt sich darüber das Videomaterial auf den PC übertragen? Was für ein Harwdareteil ist dafür von Nöten? Ist für die Aufnahme des Videomaterials über diese Verbindung ein schnelles System nötig? Ist das das gleiche wie Firewire?

    Was das Aufnehmen von analogem Videomaterial von einem VHS-Recorder auf den PC betrifft: Wichtig ist mir nur das Aufnehmen, das Nachvertonen und Schneiden muss nicht sein. Ein Freund meinte, zur Aufnahme von analogen Videosignalen mittels einer Karte mit Mpeg-Hardware-Decoder (Hauppauge) wären keine großen Hardwareanforderungen gegeben. Stimmt das?
     
  14. goldie340

    goldie340 Byte

    jo das mit dem audio line in habe ich vergessen zu erwaehnen
    und mit den anderen infos hasst du mir auch noch etwas weiter geholfen danke aber was ist ht gruss daniel
     
  15. Janosch77

    Janosch77 Byte

    Hi.
    Also wie beschrieben kann man mit Firewire respektive I-link DV Material recht einfach übertragen, Software wird oft bei Capture Karten mit Firewire mitgeliefert, aber auch jeder einigermassen gute Videoschnittsoftware sollte das beherrschen.
    Bei analogem Material wird das wie gesagt schon schwieriger. Sehr gute Ergebnisse erreichen extra dafür ausgelegte Lösungen. Dazzle und Pinnacle Produkte machen hier eine gute Figur kosten aber auch dementsprechend, ViVo bei Grafikkarten kann auch noch einigermaßen überzeugen, TV Karten liefern moderate Bildqualität, sollten aber auch für VHS und VHS-C genügen.
    Der Ton wird bei dieser Methode über den Line-in der Soundkarte aufgenommen (Creative macht hier immernoch die besten, da gibts auf aktuellen Ausführungen auch noch ne Firewire Schnittstelle dazu). Die Software dafür ist eigentlich mitgeliefert, es gibt aber auch allgemeine Lösungen wie z.B. PowerVCR II von Cyberlink.
    Der PC sollte schon einiges an Leistung mitbringen, vor allem wenn die Videos evtl. nachvertont, geschnitten und/oder komprimiert (VCD,SVCD,DivX,XViD...) werden sollen. Da sollte es schon ein P4 mit mindestens 2.8 GHz sein mit HT natürlich, viel RAM (1 GB ist nicht übertrieben), ne grosse und vorallem schnelle Festplatte, Linux wird als Betriebssystem ausfallen, da oft Treibermangel herrscht und es (leider) noch an professionellen Schnittprogrammen fehlt.

    MfG Janosch
     
  16. goldie340

    goldie340 Byte

    Hi erst mal sorry kann dir nur zur haelfte weiterhelfen,
    mit der video camera sollte es kein problem sein wenn du ein 1394 fire wire kabel anschliessen kannst dann brauchst du dafuer natuerlich selbigen anschluss am pc (achtung achte beim kabel kauf es gibt 2 unterschiedliche anschluess 4pol und 6 pol ich glaub fuer die kamera wird meist der 4 pol anschluss gebraucht beim pc kommt es drauf an was du fuer eine karte drin hasst, ist erkennbar an der groesse des anschlusses) software kann ich leider keine empfehlung geben da ich noch nicht so viel ausprobiert habe es sollte aber fast mit jeder software funktionieren (habe win producer ausprobiert damit gehts und unter win xp gibts glaub ich auch noch eine uebertagungs-software, und dann brauchst du natuerlich noch eine brennsoftware dafuer sollte aber auch kein problem darstellen.
    Schwieriger wird es nur wenn du nur die moeglichkeit ueber composite oder s-video hast (da suche ich selbst noch passende software um vom videorecorder filme auf den pc zu speichern )
    du musst bei der s-video oder composite geschichte dann allerdings auch drauf achten das du die anschluesse auch als eingang besitzt (oft sind die anschluesse an der grafikkarte vorhanden allerdings nur als ausgang)
    ich hoffe ich konnte dir wenigstens zum teil weiterhelfen
    gruss daniel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page