1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware-Komponenten für das Netzwerk in einem Einfamilienhaus

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JoSbg, Apr 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoSbg

    JoSbg Byte

    Hallo

    Wir sind in einer frühen Phase der Hausplanung. Ich möchte gemeinsam mit der Elektroinstallation gleich Netzwerkkabel (Cat 6) mit einziehen lassen. Es sollen 4 (2x2) Anschlüsse im Wohnzimmer, 4 (2x2) im Büro und noch in vier Zimmern jeweils 2 Anschlüsse. Gesamt also 16 Anschlüsse.
    Kann mir einer sagen, welche Komponenten ich da benötige? Ein paar Sachen habe ich schon herausgefunden.
    Ein kleiner Serverschrank 10" soll in den Technikraum. Wenn ich mich richtig informiert haben dann brauchen wir in den Serverschrank einen Switch und ein Patchpanel. Das Modem bekommen wir vom Internetanbieter.
    Am hilfreichsten wäre eine Zusammenstellung als Wunschliste in GH oder einem Shop.

    Vielen Dank.
    Jo
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was wo wie sinnvoll ist, entscheidet sich letztlich daraus, was du mit den Anschlüssen machen willst. Die Anwendungen sind vielfältig (Computer/Internet, Entertainment/TV/Musik, Telefon, Haussteuerung). Auch sollte man sich damit beschäftigen, welche Bandbreiten man braucht und welche Endgeräte man verwenden möchte. Wie sieht es mit Zugangsbeschränkungen und der Sicherheit aus usw.

    Kurz: erst muss du den konkreten Aufbau der/des Netze(s) klären, bevor du Teile einkaufen kannst.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Warum nicht CAT 7?
    ...
    Ein Serverschrank hat 19Zoll Breite.
     
  4. JoSbg

    JoSbg Byte

    Stimmt eigentlich könnte man auch gleich Cat7 Kabel verlegen.
    Also bei Geizhals gibt es bei den Gehäusen eine eigene Kategorie für 10" / 19".
     
  5. JoSbg

    JoSbg Byte

    Also das Netzwerk soll für die "Verteilung" des Internets und für den zentralen Zugriff auf Video/Audio/Foto von einem NAS. Alles rein privat.

    Bin ich mit so einer Zusammenstellung auf dem richtigen Weg?
    1 x ZyXEL Dimension GS1100-24E, 24-Port (GS1100-24E-EU0101F)
    1 x Digitus DN-91624S, 24-Port Patch Panel, CAT 6
    2 x Netzwerkkabel (Verlegekabel) 100m, doppelt geschirmt (Cat7)
    1 x Intellinet 711715 6HE Wandschrank schwarz, 450mm tief
     
    Last edited: Apr 18, 2015
  6. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    Sofern du mit 16 Port auskommst, würde ich dir den Netgear GS116E v2 empfehlen. Der liegt Preislich bei ca. 110€ ist lüfterlos und Smart managed. und soweit ich weiß auch noch "Lebenslage Garantie" .

    Bei deiner Aufzählung oben sind noch keine "Dosen" für die einzelnen Zimmer aufgelistet. Ich persönlich würde immer wieder auf die Keystone Jacks gehen. Sind meiner Meinung nach leichter zu verarbeiten.

    Von digitus wäre das hier aufgelistet. http://www.digitus.info/de/produkte/professional-network/keystone-jacks/section/prof/

    Gruß Mario
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn das alles ist, würde ich in jeder Etage einen Accesspoint montieren und mir den ganzen Aufwand sparen.
     
  8. elo22

    elo22 Byte

    Es gibt auch 10" Komponenten.

    Lutz

    Wichtig ist auch ein 4 mm² in grün/gelb von der HauptErdungsSchiene.

    Lutz
     
    Last edited by a moderator: Apr 19, 2015
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es ging um den Begriff "Serverschrank" in dem Zusammenhang. Die 10" Teile laufen in der Regel unter einer anderen Bezeichnung und sind auch nicht zum Einbau von Servern gedacht.
     
  10. JoSbg

    JoSbg Byte

    Welche Anwendung gibt es den sonst in einem Einfamilienhaus?

    Welche realistische Geschwindigkeit erreicht man mit welchem Equipment über die Wlan-Variante?
    Und mit welchen Übertragunswerten kann man mit dem angeführten Equipment im Verkableten Netzwerk rechnen?
    Das wären für mich noch eine sehr interessante Information.
    Es handelt sich um ein Holzhaus. Hilft ja sicher auch bei der Übertragung.
     
    Last edited: Apr 19, 2015
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die maximalen Übertragungsraten sind für deine Anwendungen recht irrelevant. Für ruckelfreie Videos reichen die aktuellen WLAN-Standards (Daten -> http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network) in jedem Fall. Man kann natürlich auch mit 10GB Glasfaser verkabeln, macht aber keinen Sinn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page