1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware: Max. Temperaturen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by candolar, Apr 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    könnt Ihr mir sagen, ab welchen Temperaturen es bei folgenden Komponenten "ernst" wird bzw. bis zu welchen Temperaturen ein Betrieb problemlos möglich ist:

    a) CPU

    b) Motherboard

    ?

    Vielen dank! :)

    Viele Grüße

    Susan
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    zu a) da schaust du dich am besten auf den HPs der Hersteller um

    zu b) auch hier gilt a)

    Mfg
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    zu c) präzisiere deine Frage
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So über den Damen gepeilt:
    CPU 50-70°C
    Mainboard 40-50°C
    Grafik: 50-90°C
    Festplatte: 40-55°C

    Der erste Wert ist anzustreben (auch im Sommer und bei längerer Höchstleistung); ab dem zweiten muss man mit Abstürzen rechnen.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die guten alten Cyrix M1 waren da gerade mal warm gelaufen.... ca. 90° - 95°C war dann Betriebstemperatur :D
     
  6. molido

    molido Megabyte

    Lol, meine Geforce 8600GT hat permanent 128°C und ich weiss nicht warum. Und das beste ist, dass sie trotz 8 Stunden täglicher Laufzeit und Spielen wie Call of Duty4, sie nicht durchqualmt und der PC nicht abstürzt:D.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hast du Glück, dass es nicht mehr als 145 werden. Ab dann schmilzt der Kern.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Zweites Tschernobyl? :eek: :mussweg:
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Na passt doch: Stalker (Shadow of Chernobyl) + 8600GT = Kernschmelze^^
    Wobei das immer so schön als "Schwelle der Kernverlangsamung" betütelt wird.
     
  10. molido

    molido Megabyte

    Entschuldigung, dass ich hier solch einen Blödsinn erzähle. Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass das mit den 128°C ein bekannter Fehler von "SpeedFan" sei und dass sich viele Leute den Kopf daran zerbrochen haben, weil sie genau das gleiche Problem hatten. Ich hab mir auch schon etwas Sorgen gemacht...
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kein Problem, wir haben das auch nicht sooo ernst genommen ;)
     
  12. candolar

    candolar Kbyte

    Zur Präzisierung:

    Meine CPU ist ein Athlon 3500+, mein Motherboard ein ASUS, aber welches genau kann ich nicht sagen. Gibt es evt. ein Freeware Tool, welches mir die verbauten Komponenten anzeigt....?

    Gelten die oberen Temperaturwerte auch dafür?

    Nochmals vielen dank! :)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Werte gelten dafür. Auf einen Grad mehr oder weniger kommt es im Grunde nicht an, da die Messungenauigkeit der Sensoren enorm sein kann. 10°C sind keine Seltenheit, weshalb die Ungenauigkeit durch Aufschlagen von ein paar Grad ausgeglichen wird. (Unsicherheitsfaktor)
    Wenn Speedfan 60°C anzeigt, kann es schon 70°C sein oder es sind nur 50°C.
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  15. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Meine 3500+ hat auf einem Gigabyte Motherboard nach der Reinigung eine von Speedfan angezeigte Temperatur von 34 °C, vorher waren es über 50 °C.
    Die GPU 43 ° C vorher knappe 60 °C. 6600GT
    Motherboard liegt wohl zwischen 25 und 31 °C

    Da ich schon mal dabei bin..... 5V sind laut Speedfan schwankend zwischen 2,58 und 4,8V!
     
  16. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Was liest denn Everest bei 5V- Spannung aus?
    Aber insgesamt sind deine Temperaturen in Ordnung.
    Kein Grund zur Beunruhigung. ;)
     
  17. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich hoffe Du weist das ich nicht der TO bin, habe nur die gleiche CPU.
    Everest zeigt mir keine 5V Spannung an.Sonstige von Everest angezeigte Werte sind identisch mit SpeedFan.

    Werde wohl aber bald aufrüsten und dann kommt ein

    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power

    rein. Das Teil habe ich vor kurzem gekauft für einen anderen PC und bin total begeistert davon. 400W gibts von mir nicht hörbar.
     
  18. Laharl

    Laharl Byte

    Was kann man denn auf die BIOS-Anzeige geben (max 80° - dann piept er)? Geht natürlich nur, wenn man ganz schnell nach dem Runterfahren reinschaut, solange der Kern noch warm ist. Ich glaube, daß der Wärmestau auf dem Mainboard - hervorgerufen durch die ganzen Kabel und Platinen - viel schlimmer ist, da können 10 cm weiter links schon mal 100° sein....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page