1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hardware oder software RAID??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by wanderameise, Jul 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    möchte 2 sata platten im RAID 1 verbund betreiben! das system ist ein:
    ASROCK- ALIVE -NF6G DVI
    1 GB DDR2 RAM


    wie entscheide ich für mich, ob ich mir einen RAID hardware controller kaufe oder den RAID direkt am mobo und softwareseitig organisiere? vor- und nachteile?

    der raid wird unter der woche täglich genutzt, schätze aber mal das er nur etwa zu 50% der zeit aktiv sein wird!
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Vorteil Hardware: System wird entlastet, da der Controller einen eigenen Prozessor hat. Falls das Mainboard getauscht werden soll kannst du dein RAID einfach umziehen.
    Nachteil Hardware: echte Hardware RAID-Controller sind relativ teuer
     
  3. vertalex

    vertalex Kbyte

    Ich habe das Sotware-Raid mal ausprobiert.
    Ist ganz net aber einen deutlichen Zuwachs an Lese- oder Schreibgeschwindigkeit konnte ich nihct wirklich erkennen.

    Ansonsten schliesse ich mich derupsi an und verwesie auf diesen Link
    Ein gutes P/L-Verhältniss bieten die Produkte von HighPoint.

    Aber teuer wirds eh.;)
     
  4. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    sagen wir es mal so. der pc soll einen anderen pc auslesen und sobald er veränderungen bemerkt diese speichern und spiegeln. der aufwand den er dafür betreibt ist mir eigentlich relativ egal, also zB die geschwindigkeit in der er schreibt!
    dafür würde doch sowas in frage kommen:
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=24624
    oder
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=171207 ??
    welches betriebssystem kommt denn dafür eigentlich in frage! also welches bietet gute unterstützung und zuverlässigigkeit?
    W2K? W2K server? XP?
    kein linux!
     
  5. vertalex

    vertalex Kbyte

    Na dann eicht doch der boardeigene sata/raidcontroller. Dann brauchst du eigentlich gar kein raid. wie groß sind denn die Datenströme. Wahrscheinlich lohnt sich der Geschwindigkeitsvorteil eines Raids gar nicht.

    Das Sys wäre mir egal Hauptsache das Oragramm welches die Arbeit macht, funktioniert. Weiß gar nicht ob die Serveredition das kann.
    Ich meine das normale Windows hat auch ne automatische Backupfunktion.
    Keine Ahnung ob die im Netzwerk funktioniert.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    das sind keine Hardware-RAID-Controller, sondern auch nur SW-Controller auf einer PCI-Karte... Hardware-RAID-Controller haben einen eigenen Prozessor und sind deutlich teurer
     
  7. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    was bitte ist ein oragramm?
    es geht hier nicht um geschwindigkeit sondern um das mirroring!

    @derupsi: danke
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und was hat das mit "RAID" zu tun?
    Bei RAID1 hast du in einem PC zwei Laufwerke mit identischen Daten, so dass du eine von diesen (im Fehlerfall) entfernen und durch eine neue ersetzen kannst.
    Wenn du die Daten eines PCs auf einem zweiten sichern möchtest, braucht du ein Synchronisierprogramm.
     
  9. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ja ein synchronisationsprogramm soll auf eine der 2 festplatten im RAID schreiben. so meinte ich es!

    welches OS bietet sich da an? XP? W2K?
     
  10. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wie soll denn das gehen, willst Du ihn an- und abschalten? Wenn man RAID einmal einstellt, ist immer RAID vorhanden.

    RAID vom Billig Mainboard bringt übrigens gar nichts, das ist ein Verkaufsgimmick, um doofe zum Kauf zu überreden. Ein RAID 1 von einem echten RAID Controller kann durchaus beim lesen schneller sein, nicht aber beim schreiben (es muss ja doppelt schreiben!) Den Unterschied merkt ein Heimanwender sowieso nicht und gewerbliche Anwender benutzen keine ASrock Hardware, sondern echte Server mit SCSI oder heute SAS Platten.

    Vergiss am besten die ganzen Schlagworte von RAID und vor allem nimm nie RAID 0, wenn es unbedingt ein RAID sein muss, dann RAID 1!
     
  11. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Was Du beschreibst ist im Prinzip ein Cluster-System, zumindest ein rudimentäres - das hat aber nichts mit RAID zu tun.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei RAID1 wird immer auf beide Festplatten das gleiche geschrieben. Die zweite Festplatte ist ja in diesem Rechner die Sicherungsplatte. nicht für einen zweiten Rechner.
     
  13. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    also nochmal, folgende idee!
    es handelt sich um nicht geschäftskritische daten, trotzdem soll ein PC A der gewissen daten enthält, diese an einen PC B weitergeben und auf diesem soll eben ein RAID 1 laufen der diese daten speichert und spiegelt!
    das sollte doch zu realisieren sein oder?
     
  14. vertalex

    vertalex Kbyte

    Ich meinte "Programm" statt "Oragramm". Ja ich weiß meine Sauklaue;)

    Gewöhne dir einen anderen Ton an.

    Entschuldige das ich fälschlicherweise ein Raid0 meinte.
    Ich möchte eigentlich immer noch wissen, wie groß die Daten sind, die du sichern willst.
    Und ich glaube immer noch, dass das für dein Vorhaben zu viel Aufwand ist und du den gleichen Effekt einfacher haben kannst.
     
  15. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ok tut mir leid!

    ja ich weiss das der aufwand zu groß ist, aber es geht mir im moment um den lerneffekt! ich will es auf diese weise testen! die hardware ist vorhanden, also kostet es mich momentan auch nichts:

    die daten die kopiert und gespiegelt werden sollen, sind nicht besonders groß und auch die häufigkeit in der daten geschrieben werden ist eher gering! ich möchte nur wissen, ob und wenn ja, wie es zu realisieren ist, einen raid1 verbund ins netzwerk zu hängen und diesem die aufgabe zu geben dateien eines anderen rechners im LAN aufzunehmen und zu spiegeln!
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Raid-System bekommt ganz normale Partitionen mit Laufwerksbuchstaben und wird genauso behandelt, wie ohne RAID.

    Das musst du dem Rechner beibringen, auf dem gearbeitet wird. Der muss die geänderten Daten ganz einfach nur in den dafür vorgesehenen und freigegebenen Ordner in deinem "Sicherungs"-Rechner schreiben.
     
  17. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    danke das sind doch mal aussagekräftige antworten!

    kann ich nicht dem RAID system diese aufgabe übertragen? also dort ein programm installieren, das automatisch nach änderungen sucht und diese dann übernimmt?

    wie ist das eigentlich mit dem RAID Rechner? auf dem Verbund selbst wird das OS nich installiert oder? habe ja momentan noch eine IDE platte drin wo sich bereits in OS drauf befindet! das sollte so ok sein!?!?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wäre wohl ein bisschen verkehrt, denn dann müsste ja der "Sicherungs"-Rechner ständig die Ordner im "Arbeits"-Rechner kontrollieren. Der "Arbeits"-Rechner weiß aber an welchen Dateien Veränderungen vorgenommen werden und kann diese sofort zum "Seicherungs"-Rechner schicken.

    Technisch gesehen kann man das halten und machen, wie es einem beliebt.
     
  19. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    und gibt es da programme die nur inkrement backups machen sobald sich was am Arbeits PC geändert hat?
    wie bemerkt mann wenn eine Hd des RAIDs aussetzt?
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar gibt es Programme, die eine Festplatte auf Schreibzugriffe überwachen und eine entsprechende Meldung ausgeben. Eins wurde, so glaube ich zumindest, in einer der letzten PCWelt-Ausgaben vorgestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page