1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware sicher entfernen - aber wie?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by piano-forte, Dec 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo Leute,

    Der MP3-Player (Samsung YP-K3) meines Nachwuchses wird zwar (meistens) erkannt. Selten startet auch das Samsung Media Studio automatisch. Ein Icon (Portable Device) in der Taskleiste verschwindet nach kurzer Zeit. Das Icon "Harware sicher entfernen" gibt es offenbar nicht für den MP3-Player, sondern nur für andere USB-Geräte. Also habe ich andere Möglichkeiten versucht, die Hardware abzumelden.

    Im Gerätemanager erscheint der Player korrekt. Als eingeschränkter Benutzer kann ich ihn dort nicht deaktivieren.

    Auch der direkte Aufruf des Abmeldefensters mit

    %windir%\system32\Rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL hotplug.dll

    nützt nichts, denn darin wird überhaupt kein Gerät angezeigt.

    Natürlich kann ich nach dem Kopieren der Daten dreimal tief durchatmen, bevor ich einfach den USB-Stecker ziehe. Aber geht es nicht auch anders?

    Ist es wirklich eine sinnvolle Notlösung, den Cache zu deaktivieren, wie es hier beschrieben wird?

    http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxis/35398/index16.html

    Bleibt diese Einstellung für dieses eine Gerät dann irgendwo gespeichert bis ich es das nächste Mal anschließe?

    Den MP3-Player nur noch als Admin zu verwenden möchte ich eigentlich vermeiden.

    Betriebssystem XP SP2

    Vielen Dank für eure Tipps,
    piano-forte
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und wenn Du einmal dieses "Hardware sicher entfernen" anklickst, sollte sich ein Fenster öffnen, in denen alle USB-Geräte angezeigt werden. Dort sollte es sich doch entfernen lassen.

    bonsay
     
  3. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo Bonsay,

    Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Genau dieses Icon fehlt.
    Wenn ich andere USB-Geräte anschließe ist es da, aber nicht bei dem MP3-Player.

    Es wird nur ein anderes Icon angezeigt (Portable Device), das einen MP3-Player oder so was Ähnliches darstellt. Ein Klick darauf öffnet das Auto-Play-Fenster mit der üblichen Auswahl an Funktionen, dann verschwindet das Icon. Bei anderen Geräten öffnet sich dieses Fenster automatisch.

    Ich habe aber gerade etwas anderes bemerkt. Im Arbeitsplatz ist dem Player kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet. Ich werde mich später mal darum kümmern. Wahrscheinlich erklärt das auch das fehlende Icon. Wenn ich damit nicht weiterkomme, melde ich mich noch einmal.

    Gruß,
    piano-forte
     
  4. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo,

    Bin leider nicht weitergekommen. Ich habe versucht dem Gerät einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. Es ist mir aber nicht gelungen.

    Im Arbeitsplatz steht der Player nicht unter der Rubrik "Wechselmedien" sondern unter "Andere" gleich nach der Systemsteuerung als "Samsung YP-K3", Typ: "Tragbares Medienwiedergabegerät" und ohne Laufwerksbuchstaben.

    Ohne Buchstabe erscheint er auch gar nicht erst nicht in der Datenträgerverwaltung. Dort kann ich also keinen Buchstaben vergeben.

    In der Registry habe ich unter "HKLM - System - MountedDevices" die Schlüssel "\DosDevices\Laufwerksbuchstabe" mit den Buchstaben F bis K gelöscht, die eindeutig USB-Geräten zugeordnet waren.

    Der Player verhält sich aber immer noch gleich, wenn ich ihn anschließe. In der Registry entdecke ich keinen neuen Eintrag, der dem Player zuzuordnen wäre, um dort einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen.

    Kleiner Nebeneffekt der Maßnahme: Die drei Partitionen meiner USB-Festplatte erhalten jetzt wieder die Buchstaben F,G,H. Bisher wurden die Buchstaben H und I übersprungen. Vielleicht sollte ich dafür und für andere Wechselmedien künftig feste Buchstaben vergeben, damit sie sich nicht gegenseitig blockieren.

    Was mache ich mit den zahlreichen Registry-Einträgen der folgenden Form?

    \??\Volume{Schlüssel}

    Der Wert dieser Schlüssel enthält meist "Storage Removable Device", in zwei Fällen aber auch den Hinweis auf ein Floppy-Laufwerk bzw. das CD-Rom-Laufwerk.
    Einige Werte enthalten nur eine kurze Zahlenreihe ohne Klartext, wie das auch bei den Festplatten der Fall ist.

    Haben diese Schlüssel mit den Fragezeichen eine Funktion, oder sind das Fossilien, die ich gefahrlos löschen kann? In der Hoffnung, dass das dem Player auf die Sprünge hilft.

    Übrigens verhält sich der Player in einem Punkt anders, wenn ich ihn als Administrator anschließe. Auto-Play funktioniert tatsächlich automatisch und das Icon "Portable Device" verschwindet nicht, außerdem startet auch das Samsung-Media-Studio.

    Kennt jemand eine Lösung oder treibt der Samsung-Player bei anderen etwa das gleiche Spiel?

    Liebe Grüße,
    piano-forte
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dein mp3-Player wird offenbar nicht wie ein Wechseldatenträger (z.B. USB-Stick) eingebunden sondern wie ein Mobiles Gerät (zB. PDA). Daher gibt es auch keine Möglichkeit zum "sicheren Entfernen".

    Das musst du einfach so hinnehmen, lässt sich nicht ändern.
     
  6. piano-forte

    piano-forte Kbyte

    Hallo The Doctor

    Danke für deinen Hinweis. Mir war nicht klar, dass Wechseldatenträger und mobile Geräte unterschiedlich funktionieren. Deshalb hat mich der fehlende Laufwerksbuchstabe und das fehlende Icon verblüfft. Jetzt weiß ich, dass das normal ist.

    Grüße,
    piano-forte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page