1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware zum Aufrüsten gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mavasaki, Jul 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mavasaki

    Mavasaki Byte

    Hallo zusammen,

    nach ca. 6 Jahren habe ich mich dazu entschlossen mein System wieder mal aufzurüsten. Leider bin ich was Hardware angeht nicht mehr auf dem Laufen und habe auch keine Zeit mehr mich wieder einzuarbeiten, deswegen hoffe ich hier auf Hilfe.

    So mein aktuelles System besteht aus
    Code:
    CPU: Intel Core i5 760
    Mainboard: MSI H55-GD65
    Grafikkarte: MSI NVIDIA GeForce GTX460
    Arbeitsspeicher: 4 X 2 GB DDR3
    Gehäuse: Thermaltake Armor
    Netzteil:	be quiet! Straight Power E9 mit 580 W
    Auflösung:	1920 x 1080
    Betriebssystem:	Aktuell: Windows 7, vielleicht bald auf Windows 10 umsteigen
    Festplatten: mehrere Sata-Festplatten und gerade neu eine SSD: Samsung SSD 850EVO
    
    Ein bisschen habe ich mich schon umgeschaut und habe ein paar Sachen, die ich interessant finde, rausgesucht

    Code:
    CPU: INTEL Core i5-4690K, @ Taktfrequenz 4,20GHz, 
    Grafikkarte:	PALIT GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, 
    RAM: 2 x 8GB: CRUCIAL DDR3-1600 DIMM 240-Pin 
    Mainboard	MSI Z97 Mainboard
    
    Was mein Budget angeht, sollte es nicht weit über 800 € gehen.

    Zur Nutzung des System, ich spiele Spiele wie Assassin's Creed Unity und ähnliche Spiele, aber benutze den Rechner auch zum arbeiten, weshalb er nicht übermäßig laut sein soll.

    Was noch was fehlt bin ich gerne bereit nachzureichen und schon mal danke für eventuelle Antworten/Hilfen.

    Habe meine CPU Lüfter vergessen:
    Ninja 3 Rev. B von scythe
     
    Last edited: Jul 12, 2015
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Mavasaki

    Mavasaki Byte

    Danke für die schnellen Antworten.

    Ich sträube ich mich ein wenig dagegen den RAM zu übernehmen ich habe den momentan den Verdacht, dass der einen Fehler hat.

    Zu dem i5 760:
    Habe ich den Verdacht, dass der bald schon schlapp machen wird und ich wollte mich nicht in einem Jahr wieder ans Aufrüsten machen. Was meint ihr, wie lange man damit noch vernünftig Spiele spielen kann?
    Des weiteren werde ich mir bald wahrscheinlich noch GTA5 holen, was ja sehr CPU lastig sein soll
     
    Last edited: Jul 13, 2015
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der RAM einen Fehler hat, dann stürzt der PC ab, sobald auf eine kaputte Zelle zugegriffen wird.
    Hast du ihn schon mal mit memtest86 überprüft? Danach kannst du ihn auch als fehlerfrei verkaufen, wenn du einen 8 oder 16GB Kit neu kaufen willst.
    Das ist ist kein Thema, aber guten DDR3-RAM sollte man nicht einfach weg werfen.

    Der i5 760 wird natürlich früher oder später nicht mehr reichen.
     
  6. Mavasaki

    Mavasaki Byte

    Danke ich werde den Test mal heute Abend durchlaufen lassen
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den RAM nach dem Ausbauen in Antistatikfolie oder in Papier, wenn nichts anderes da ist, einwickeln. Dann kann man ihn geschützt anfassen, wenn man den RAM transportieren will und auch damit in eine Luftpolstertasche zum Versenden legen. Man kann dazu auch die Verpackung nehmen, in dem der neue RAM geliefert wird. Das soll den RAM vor elektrostatischer Ladung schützen, die beim Anfassen mit den Fingern übertragen werden und ihn zerstören kann.
    Den RAM kann man aber auch im Mainboard lassen, wenn man ihn damit zusammen verkaufen will. :idee:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page