1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardwaredefekt: ACER Travelmate 291LCI ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by junkfood, May 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. junkfood

    junkfood ROM

    Guten Tag,

    ich habe ein Problem mit einem, knapp außerhalb der Garantie liegenden, ACER Travelmate 291LCI.

    Der Defekt des Notebooks äußert sich darin, dass es gar nicht erst richtig an geht.

    Drückt man den Netzschalter, so hört man kurz den CPU Lüfter laufen und die Anzeige-LEDs für die Festplatte, das CD ROM und AN/AUS leuchten fortan dauernd auf. Danach passiert nix mehr. Mit den 3 leuchtenden LEDs steht das Notebook stumm da.

    Da das Gerät aber sowieso aus der Garantie heraus war, habe ich probiert der Sache auf den Grund zu gehen.

    Ich habe es komplett zerlegt und die internen Komponenten wie CPU, RAM, miniPCI Karte, Festplatte und DVD in mein IBM R40 Notebook gebaut und mal getestet.

    Siehe da, alle Komponenten arbeiten reibungslos im IBM Notebook.

    Meiner Meinung nach liegt hier ein defekt des Mainboards vor.

    Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit defekten ACER Systemboards gemacht?

    Der Verkäufer des Notebooks versicherte mir, das das Gerät niemals herunter gefallen sei und auch sonst keine Wasserschäden oder sonstiges hatte.

    Mir ist auch beim Zerlegen nichts Gravierendes aufgefallen, bis auf die kleine Platine unter dem Netzschalter. Diese sieht mir sonderbar verfärbt aus.

    [​IMG]

    Zusammenfassend läßt sich sagen, das keine Komponente wirklich defekt ist. Es bleibt nun also nur noch das Mainboard übrig. Kann mir da jemand helfen?

    Danke
     
  2. tmetsch

    tmetsch ROM

    ich hatte mein notebook beim richten beim acer support. habs jetzt nach "nur" 4 wochen wiederbekommen, es "sprang" nach 2 jahren nicht mehr an, ich bekam ein neues mainboard um "nur" 670,- euro - schön blöd, wenn man nachlässig beim daten sichern ist, sonst hätt ich das ding einfach verschrottet.

    gut, dachte ich mir, selbst schuld, aber beim versuch, das notebook anzustecken stellte ich fest, dass sie mir irgendein mainboard eingebaut haben auf das mein altes netzteil mit 19V und 3,4A nicht mehr passt !!!!!

    kann mir da wer helfen. welches netzteil soll ich nun verwenden / welche spannung brauche ich??? bei acer hilft mir keiner, die wollen, dass ich das notebook wieder einschicke und 2 wochen warte, bis sie mir neuerlich einen 60,- euro kostenvoranschlag unterreiben können!!!!! obwohl das ihr fehler ist!!!!!!!!

    danke

    christoph

    ps. UND HÄNDE WEG VON ACER!!!UND HÄNDE WEG VON ACER!!!
     
  3. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    An den TO: Hast du das Netzteil zuerst am Notebook angeschlossen und erst dann in die Steckdose gesteckt? Das verursacht sonst bei nicht ordentlich geerdeten Leitungen genau diesen Effekt.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du die Reparatur reklamieren.
     
  5. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Und wenn mein Tipp von oben trotzdem noch nicht hilft: steck den Strecker mal andersherum in die Steckdose (aber immer zuerst am Notebook anstöpseln).

    Bevor mich hier jemand für verrückt erklärt: Ich hatte genau das gleiche Problem und der Tipp stammt vom Acer-Support (und hat geholfen).
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Könnte der TO, dann das Ergebnis dieser Aktion mitteilen?
    Rein aus Interesse. Acer scheint merkwürdige Sachen rauszuhauen.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page