1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardwareencoding, Bildqualität Divx, Alternativen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Calziglione, Jul 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,

    um Filme von meinem Sat receiver möglichst einfach archivieren zu können, habe ich mir vor ein paar Tagen den Dazzle video creator 170 zukommen lassen. Mitgeliefert wurde Pinnacle Studio 10.5.

    Leider kann der Encoder mir keiner alternativen Software betrieben werden, das die Treiben embedded. Stößt mir zwar auf... aber gut, hab ja auch keine großen Sprünge in Sachen Nachbearbeitung vor.

    Sämtlich Aufnahmen laufen absolut synchron. Mpeg2-Aufnahmen müßten nachbearbeitet werden, womit ich mich für den Fall, das keine Qualitativ befriedigenden Lösung für divx direkt-Aufnahmen möglich sind abgefunden habe.

    Trotzdem möchte ich es versuchen. Die Aufnahmen die ich bisher dabei herausbekommen habe sind milchig, versonnen, wie ein Schleier. Aufgenommem wird direkt in divx/Avi mit 5000-8000 kbps. Durch den gesparten Zwischenschritt kann ich direkt in VDub gehen und weiter bearbeiten. Deinterlacen ist kaum nötig (als wenn schon bei der Aufnahme ein Overlay gemacht würde) ein wenig croppen, mochmal kompremieren und alles wär gut, wenn eben besagte Unschärfe/Schleier nicht wären.

    Hat jemad einen Tip für mich, was ich ich in der Kette von Treibern, codecs, Voreinstellungen in Studio 10.5, dem Abspeichern in demselben, der Weiterverarbeitung in VDub (Filter???) beachten muß/ weiter ausprobieren kann??

    Das Forum bei Pinnacle direkt ist Schrott, daher hier mein Posting.

    Ich will jetzt noch ein paar Tage ausprobieren, bevor ich mich entscheide, ob das Gerät zurück geht.

    Sollte ich mich dafür entscheiden, was wären Alternativen im Kauf? Ein gerät was nicht ganz so komfortabel ist, aber zuverlässig, Freewarefähig? Mpeg weiterverarbeiten kann ich mit diesem ja auch. Ich würde max 100 Euro ausgeben wollen, das jetzige hat 70 gekostet. Über Canopus habe ich nachgedacht, ist mir für meine Zwecke aber zu teuer.

    Ich weiß, es ist nicht unbedingt die feine Art mit dem ersten Post ein Thema zu eröffnen, aber ich google jetzt schon geschlagene 2 Tage ohne wirklich erhellende Infos.

    Freue mich auf Eure Antworten.

    Gruß Calzi
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich nehme an, dass es an VDub liegt, weil die Bitrate von 5000-8000kb/s schon sehr hoch ist. Wie importiert VDub eigentlich diese AVI DivX Filmdatei? Wird eine od mehrere Meldung im VDub angegeben, dass irgendwas angeglichen, etc werden muss? Ich meine, ja. Ich vermute, die Bitrate ist variabel und überaus hoch für VDub, kann nicht damit umgehen.

    Ich würde mit Deinem Pinnacle VideoStudio 10.5 den importierten Film gleich bearbeiten und diesen dann in AVI DivX ausgeben.
     
    Last edited: Jul 1, 2008
  3. Nein, an der Eingangsdatendichte liegt es nicht. Das mache ich nur, weil VDub effizienter encodet und die Bearbeitung ehe notwendig ist. Egal wann ich bei Pinnacle in divx encode, ob nun direkt vom Gerät aus oder beim saven, der Effekt ist derselbe (versonnen, unscharf, Schleier). Im Studio gleich bearbeiten...du meinst bevor ich die Datei ausgebe...wie ginge das? Und wenn es dort geht, müßte es in VDub auch funktionieren, oder?

    Wie gesagt, kommt es mir beim beim Zwischenergebnis, vorm Abspeichern mit Studio 10.5, so vor, als wären die Filter, welche man wohl normalerweise beim Nachbearbeiten einsetzt, also deinterlacing, smoother usw. schon mit in dem Harwarecode eingearbeitet.

    Könnte es vielleicht am bei mir installierten Divx-code liegen, oder an dessen Einstellung irgendwo?

    Versteht mich jemand?? :confused:
     
    Last edited: Jul 1, 2008
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich kenne mich damit aus, nur die Ruhe
    ich ging vor 2 1/2Jahren über Grabster AV250, um die Filme auf Festplatte zu bekommen, aber dazumal in MPEG2. Ich hatte eine grosse VHS - Film Sammlung zu digitalisieren, zuletzt habe ich mich für einen DVD Rekorder entschieden, um die (teils meine) VHS Filme auf DVD aufzunehmen.

    das ist der Punkt, wenn der Film schon schlecht auf die Festplatte in DivX kommt, dann liegt es an der Kombination am Gerät u/od am Programm.
    Gibt es für Dazzle ein Update zu installieren? - Schaue auf der Webseite nach. Dein Videobearbeitungsprogramm sollte auf den neusten Stand sein, da Du 10.5 Version hast.
    wenn Du im MPEG2 den Film auf die Festplatte reinnimmst, wie sieht es dann mit dem Bild aus?
    Ich weiss, Du willst den Zwischenschritt MPEG2 > DivX nicht machen, ist verständlich.


    Film importieren über Studio, der Film ist nun schon im Studio (auf der Festplatte) geladen , nun kannst Du mit Studio bearbeiten, schneiden, etc und danach in DivX ausgeben, wenn Studio die Exportmöglichkeit AVI DivX hat.

    das ist nicht sicher, darum fragte ich ob es Meldung gibt, wenn Du den Film importierst, VDub hat vorallem mit variablen Bitrate Probleme.


    da hast Du recht,
    wenn man ein Film über ein Gerät (Dazzle, Grabster, etc) importiert, dann stellt man entweder das gewünschte Filmformat ein, oder das Programm nimmt die Standardeinstellung, dabei wird bevor Speicherung auf Festplatte das Material codiert.

    nein, wenn das Programm Studio den Codec nicht reinnimmt. (z.B. bei Adobe Premiere kann kein externer Codec intergriert werden)
    ja, wenn Studio den Codec reingenommen hat. (z.B. Magix nimmt automatisch den nachträglich installierten DivX Codec rein)

    Hast DU nur den DivX codec (kostenlos) installiert und welche Version 6.x, oder das ganze Packet (kostenpflichtig) von DivX.com?
     
  5. @ rotmilan ...Fußball :confused:...und schonmal Danke für die Hilfe

    Ja, über den Grabster habe ich auch nachgedacht, mit der leisen Hoffnung, daß durch die weitere Verbreitung, den schon etwas älteren mpeg-Hardwareencoder und der nicht direkten Anbindung an die Verarbeitungssoftware (Dazzle wurde von Pinnacle übernommen), sich bessere Freeware entwickeln konnte, die daß Gerät mit dem nutzen was es kann (integrierende Hardware, synchronizität, enfachere Arbeitsschritte etc.).

    Dazu ein Zitat aus einem anderen Forum von mir:

    "In diesem Zusammenhang wäre es nicht schlecht zu wissen, ob, wenn ich doch über mpeg gehe, es für die max 100 Euro insgesamt empfehlenswerte Geräte gibt. Evtl. auch Hardwareencoder die ihren Funktionumfang mit Freeware erhalten?

    Ich vermute, daß das leicht verschwommene/milchige, aber ansonsten gute Bild der direkt-divx-Aufnahme Zwei Gründe haben KÖNNTE:
    1. das die Hardware one-pass encodet. Anders kann ich es mir egtl. nicht vorstellen.
    2. das versucht wurde, die Nachteile des one-pass schon im Hardwareencoder mit gewissen Einstellungen, Filtern entgegen zu wirken.

    Jmd. andere Ideen?

    Was kommt jetzt? Mpeg 3-Schritt-Verfahren? Oder gibt es die Möglichkeit in Vdub (o.ä.), beim ohnehin notwendigen Nachbearbeiten (hier 1-maligen), die negativen Effekte Abzudämpfen?"

    Und:

    "Ein Freewaretool habe ich übrigens gefunden, was wenigstens das Bild des Dazzle ausliest:

    http://www.chip.de/downloads/CaptureFlux_22205841.html

    , allerdings am Soundeingang desselben scheitert, sodass mann der Vorzüge wieder beraubt ist und über die Soundkarte für Ton gehen muß.

    Auf jedefall ist ein Zugriff auf den Embedded-Treiber der Studio-Software ohne enormen Aufwand möglich, hmm...!? "


    Studio 10.5 habe ich noch nicht geupdated, da die Pinnacle Software, bei jedem (:aua:!) Schritt der über die Grundfunktionen hinausgeht, um Registrierung/Lizensierung neue anfragt (E-Mail-Adresse, Name, Alter usw.), und ich mich nicht unbedingt registrieren will solange nicht klar ist, daß ich es nicht doch zurückschicke. Ich weiß, ist eine im Grunde überflüssige Einschränkung/Unsicherheit meinerseits. Für den evtl. Käufer nach mir wärs aber schon sch...., wenn er merkt, das er nichtmal die Audiospur als mp3 rippen kann, weil der E-Mail-Slot seiner Resistrierung bereits belegt ist. :baeh:

    Divx ist mom. ne 5er Version, kostenlose Testphase. gibts da bessere Freeware (nicht nur wegen Pinnacle)?

    Von daher suche ich:
    a. Freeware/Treiber (was mir generell auch wichtig ist) mit der ich das Gerät, innerhalb seines hardwarecodes; ansteuern kann.
    b. alternativen bis max 100 Euro die dem evtl. entsprechen.
    c. evtl. Erfahrungen zu Kompatibilität von Freeware/Software zu solchen geräten.
    d. eine ungefähre Ahnung welche Arbeitsschritte/Filter ich brauche um dem Milch-Effekt notfalls zu "entschärfen". Aus Zeitgründen wird es wohl Leute geben die -falls das oben gesagt stimmt- negative Effekte des one-pass ansatzweise korrigieren, oder?
    e. es vielleicht Leute hier gibt, die ein Fregeschaltetes Studio 10.5 o. 11 habe, die bestätigen könnten, daß es schon bei der Aufnahme in divx hilfreiche obtionen gibt.

    So, muß jetzt zur Uni.

    Grüße
     
    Last edited: Jul 1, 2008
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Bin mir nicht ganz sicher, aber meinst du nicht, dass deine Bitraten bei der Aufnahme viel zu hoch sind? Kenne DivX immer nur mit ~1000kbit. Könnte sein, dass der Encoder nicht dafür ausgelegt ist?
     
  7. Hab schon dutzende Testminuten hinter mir, ob ich nu 1500 kbps oder 4000/8500 als Ausgansrate vorm letzten Schliff nehme ist wurscht, an der Bildquali ändert sich einfach nur viel weniger, wenn ichs mit mpeg-raten vergleiche. Wenn dann muß ich deutlich unter 1500 gehen, aber wozu wenn ehe noch einmal nachbearbeitet wird?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page