1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardwareinformationen auslesen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jahoeppner, May 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum,

    ich suche nach einer Möglichkeit informationen direkt aus der Hardware auszulesen. Dies soll zum Beispiel der Hersteller sowie die Mac-Adresse der Netzwerkkarten und des RAID-Controllers sein. Ifconfig funkioniert an diese Stelle nicht, da die Karten noch nicht installiert sind und YAST soll für die konfiguration nicht verwendet werden.

    Danke für eure Hilfe
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo jahoeppner,

    lspci -v gibt einiges an Informationen aus.

    Wenn installiert, dann kannst Du Dich auch umfassend informieren lassen mit hwinfo.
    Die möglichen Optionen "spuckt" der Befehl hwinfo --help aus.
    Beispiele:
    hwinfo --sound
    hwinfo --modem
    hwinfo --network
    ...

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hm (grübel), angezeigt werden von hwinfo nur erkannte Geräte. Die Geräteerkennung von Suse ist gut.
    Es gibt allerdings auch Live-Versionen mit ausgezeichneter HW-Erkennung.
    Wenn Suse die entsprechenden Geräte nicht erkennt, lohnt sich ein Versuch mit Kanotix oder Sidux.
    Weiß man erst einmal, welcher Chipsatz z.B. verbaut ist, lassen sich Geräte meist auch (manuell) unter Suse einrichten.;)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page