1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardwarekonfiguration // SuSE 10.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Tael_Drakenfels, Nov 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erst einmal ein hallo an alle in diesem forum.
    unschwer zu erkennen bin ich neu hier. genau so neu wie im umgang mit linux.

    mit der PC WELT - ausgabe 1/2007 habe ich mir erstmals linux genauer unter die lupe genommen.
    SuSE 10.1 mit KDE...
    nun die installation verlief ohne probleme. nunja... fast.
    bei der hardware-erkennung, gab es zwei "fehler" die ich verzweifelt versuche zu "beheben" und die mich veranlast haben, hilfe in diesem forum zu suchen:

    einmal, die verbindung mit dem internet. ich besitze ein Alcatel speedtouch DSL USB modem.
    da ich gelesen hatte, man benötige einen speziellen treiber, bzw eine spezielle einstellung, für die funktionalität des modems, unter linux, habe ich mich im internet (unter windows natürlich :bse: ) auf die suche gemacht. fand jedoch nur hilfe für SuSE 9.0, was unter SuSE 10.1 jedoch keinen erfolg brachte.
    nun wäre ich natürlich sehr verbunden wenn mir jemand genausten schildern könnte wie ich mein modem so einrichte, das ich unter SuSE 10.1 endlich auch ins internet gehn kann.

    dann zu meinem nächsten problem... die drucker einrichtung.
    wäre eigentlich über YaST / CUPS recht einfach. das problem ist nur das ich den treiber für meinen drucker im SuSE 10.1 nicht finde. bei meinem drucker handelt es sich um einen Lexmark Z604. nachdem ich mich unter windows wieder auf die suche im internet nach passenden treibern für den drucker unter linux war, wurde ich wieder enttäuscht. "falscher treibertyp".
    hat den jemand zufällig auch einen lexmark z604 und/oder weis wo ich den passenden treiber herbekomme.

    nun, zu guter letzt noch eine kleine frage die mich brennend intressiert.
    wie installiere ich den den richtigen treiber für meine grafikkarte (NVIDIA GeForce 6600), damit die 3d-unterstützung im linux aktiv ist.

    ich weis viele werden jetzt lachen, jedoch bin ich wie gesagt so gut wir gar nicht mit dem umgang mit linux vertraut, und ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand schritt-für-schritt helfen könnte.
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Tael_Drakenfels:

    Schön dass du an diese Sache herantraust.....

    Okay.....
    hierzu ein Thema der behandelt wird....
    http://www.linux-club.de/ftopic65601.html

    Was mit dem Alcatel Modem ist weiss ich nicht.....:heul: :heul:

    Lexmark Z604 ist das seriell oder Paralell bzw. USB angeschlossen....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. danke für die schnelle antwort.
    nur leider hab ich nicht wirklich ahnung was ich den jetz zwecks der 3d unterstützung machn muss.
    sorry aba ich kenn mich eben noch so gut wie gar nicht aus.
    und verzeihung, hatte vergessen zu erwähnen das der lexmark über USB angeschlossen ist.:sorry:
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es geht darum, den mitgelieferten Opensource-Grafikkartentreiber, der keine sog. 3D-Beschleunigung erlaubt durch den propietären von Nvidia zu ersetzen.

    Installation des Nvidia-Grafiktreibers

    Quelle:
    http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber

    Ob die Einrichtung geklappt hat, kannst du überprüfen, indem Du eine openGL-Anwendung startest (z.B. das Spielchen Briquolo). Per glxinfo kannst du Dir nähere Einzelheiten zu dem verwendeten Grafiktreiber anzeigen lassen.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Confidential

    Confidential Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page