1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardwarevorauss. um 24-fach zu brennen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by chriscross, Jan 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Habe zur Zeit leider nur einen älteren PC und wollte gerne wissen, was für Hardwarevoraussetzungen ich brauche, um 24-fach brennen zu können.

    Zur Zeit habe ich: PII 233 MMX, 64mb ram, neue Seagate Barracuda IV 40gb 7200 u/min, mainboard: jetway j-993-an

    Brauch ich bei den daten nen udma 100 controller?

    bye, Chris
     
  2. Dalton

    Dalton Byte

    Mach sein aber ne Pentium CPU mit 66MHz FrontsideBus schafft das allemal, in Verbindung mit ner schnellen UDMA 7200er Festplatte.
     
  3. Hetzer

    Hetzer Byte

    Also die Mindestvoraussetzungen für meinen Plex 24 sind jedoch 300 er Prozessor sowie 64 MB Ram.Das mit dem 486 er erscheint mir jedoch sehr fragwürdig.
     
  4. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    jetzt lass dich doch bitte nicht verwirren, scheiss auf den ram, und scheiss auf den prozessor. das schafft sogar mein alter 486er! du hast eine neue festplatte, der ram und der bus sollten doch 3.4 mb/s schaffen oder?

    cu
     
  5. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    Sehe ich auch so, schneller als UDMA33 ist bei den niedrigen Übertragungsraten von Brennern auch nicht nötig (24fach entprechen ja 3,6 Mb/s). Einen kleinen Vorteil könnte ein UDMA Controller dennoch bringen: wenn dein Board noch überhaupt kein UDMA unterstützt sondern nur PIO. Dann würde der Controller die Prozessorlast wohl heruntersetzen, wie man sieht lag diese im Test bereits mit 8fach bei 100%. Ob das einen Vorteil bringt ist dennoch fraglich, da du bei der Hardware schätzungsweise sowieso kaum was beim brennen nebenhermachen kannst.
     
  6. Danke magiceye04! Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es keine EDO rams mehr sind. Mir weiß ich nicht wie das mit dem datentransfer aussieht. Hab mit nero cd speed mal meinen alten Brenner (LT 9340 4x4x32) getestet und da kamen folgende daten raus:

    CD Speed

    30 Januar 2002 - 13:59:39

    CD-ROM drive information
    Vendor IDE-CD
    Product R/RW 4x4x32
    Firmware Version 1.5B

    CD information
    Type Audio
    Length 78:57.52

    Test results

    Transfer rate
    Average 8.94x
    Start 5.27x
    End 11.80x
    Reading type CLV

    DAE quality
    Score 0
    Accurate stream No

    Seek times
    Random 155 ms
    1/3 Seek 174 ms
    Full 791 ms

    CPU usage
    1X 8%
    2X 14%
    4X 27%
    8X 100%

    Interface
    Burst rate N/A

    Spinup/Spindown Time
    Spinup Time N/A
    Spindown Time N/A

    Disc Eject Time 0.84 sec
    Disc Load Time 0.00 sec
    Disc Recognition Time 11.23 sec

    Vielleicht kann mir an Hand dieser Daten jemand sagen, ob ich auch 24 fach brennen kann oder nur 8fach.
    UND, wenn nicht, ob es mit Hilfe eines udma 100 controllers etwas werden würde.

    Chris
     
  7. Hetzer

    Hetzer Byte

    Mit einem 233 er wirst Du wohl nichts werden.Ich habe auch nur einen 500 er Pentium.Das funzt aber wunderbar.(Plex 24)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, hast scheinbar ne Audio-Cd verwendet, die ist weniger geeignet. CDSpeed testet außerdem nur die Leserate des CD-Roms.
    Wenn Dein CD-ROM-Lesegerät UDMA beherscht, kopiere mal ne volle Daten-CD mit möglichst wenigen Fehlern/Kratzern und großen Dateien drauf komplett auf die Platte. Das sollte in max. 4 Minuten geschehen sein. Je länger das Kopieren dauert, desto langsamer würde auch das brennen dauern.
    Zur grafischen Untermalung kannst Du nebenbei den Systemmonitor von Windoof98 starten und "Dateisystem:Geschriebene Bytes" einstellen und beobachten. Da müßte ne schräge, leicht gekrümmte Kurve rauskommen, die von ca. 2MB/s bis 4,5 MB/s ansteigt.

    Ein UDMA100-Controller wird nur nötig sein, wenn Dein Board kein UDMA unterstützt. Die Festplatte wird auf jeden Fall davon profitieren, da sie bestimmt UDMA66,100 oder 133 ist.
    Aber dem Brenner dürfte es egal sein, welcher UDMA-Modus da ist, meist sind Brenner nur UDMA33.
    Aber mir wär das Geld zu schade für nen Extra-Controller. Jedes moderne Board hat sowas drauf und Du wirst Dein jetziges Board doch nicht ewig behalten wollen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solange der PC in der Lage ist, von CD-ROM auf Festplatte mit ca. 3-4 MB/s Daten zu kopieren, sollte es auch andersrum klappen.
    UDMA33 ist dafür wohl ausreichend. Allerdings würde ich mal ein wenig mehr Speicher einbauen, damit der PC nicht zuviel auslagern muß (ist hoffentlich kein EDO mehr?).
    Daß nebenbei kein Programm im Hinter- oder gar Vordergrund arbeiten sollte ist wohl selbstverständlich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page