1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardwarezusammenstellung fehlerhaft?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Azarus, Aug 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Azarus

    Azarus Byte

    Guten Morgen miteinander,

    ich benötige mal Hilfe. Ich habe für einen guten Freund einen Rechner zusammengestellt und bekomme diesen einfach nicht zum laufen. Der Rechner startet zwar (alle Lüfter laufen an) aber der TFT meldet immer "Kein Signal". Erster Verdacht lag somit bei der Grafikkarte.
    Um alle üblichen Verdächtigen auszuschließen habe ich Graka, CPU und Netzteil in meinen Rechner eingesetzt....läuft ohne Probleme.
    RAM konnte ich leider nicht testen da ich noch DDR2 Slots habe und das neue Board aber DDR3 Slots hat.

    Hier mal die genaue Konfiguration des zusammengestellten Rechners:
    Mainboard: Gigabyte GA-990FXA-UD3
    CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3
    Graifkkarte: 1024MB HIS Radeon HD 6870 IceQ X Dirt3
    RAM: 4GB G.Skill PI Series DDR3-1600 DIMM CL6 Dual Kit
    Netzteil: 550W be quiet! Straight Power BQT E8 80+ Silber

    Was mir komisch vorkommt ist, das die Warn-LED's meiner Radeon HD 4890 (D1601, D1602 & D1603) in dem neuen Rechner im Abstand von ca 3-4 sek blinken. Laut Google ist das ein Zeichen dafür das die externe Stromversorgung nicht anliegt. Aber wie gesagt...alle Komponenten laufen auf meinem Board.
    Mein Verdacht ist, dass das Mainboard einen weg hat. Was denkt ihr darüber?

    Vielen Dank im voraus!
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hast du es schon mit nur einen Ramriegel probiert?
    Ansonsten raus mit dem ganzen Krempel und ausserhalb vom Gehäuse das Ganze mit Minimalkonfiguration testen (falls das nicht gemacht wurde).
    Gibts Pieptöne wenn du ohne Ram od.Grakka startest?
     
  3. Azarus

    Azarus Byte

    ...auch mit einem Riegel versucht...auch mit Minimalkonfiguration
    nur die beiden Mainboard Power Anschlüsse und mit 2 verschiedenen Grakas
    der Rechner gibst keinen Mucks von sich...bis auf die anlaufenden Lüfter
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Habt ihr auch mal dein Netzteil mit den obigen Komponenten getestet?
    Sieht nach einem Netzteilfehler aus.
     
  5. Azarus

    Azarus Byte

    wie oben schon geschrieben
    "Um alle üblichen Verdächtigen auszuschließen habe ich Graka, CPU und Netzteil in meinen Rechner eingesetzt....läuft ohne Probleme."

    Also meine Tendenz geht eher zu nem Mainboardfehler....wie seht ihr das?
    Kann auch beim besten Willen keinen Fehler in der Zusammenstellung der Hardware entdecken oder hab ich was übersehen???
     
    Last edited: Aug 28, 2011
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Sorry überlesen.

    Übrig bleiben tuen ja nur noch Mainboard und RAM.
    Da das Mainboard aber nicht piepst, würde ich meinen, dass es am Mainboard liegt.
     
  7. Azarus

    Azarus Byte

    Danke dir...wollte meinen Verdacht bestätigt wissen. Wollt meinen Kollegen ne zweite Enttäuschung ersparen wenn das Mainboard ausgetauscht wird nachdem er gestern mit großen traurigen Augen auf den schwarzen Bildschirm starrte ;)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nimm doch einfach mal den RAM komplett raus.
    Dann sollte das Mainboard wild piepen, sofern ein Gehäuselautsprecher angeschlossen oder auf dem Mainboard vorhanden ist.
     
  9. Azarus

    Azarus Byte

    ...werd ich auch nochmal nach dem essen testen. Sicherheitshalber trotz besserem Wissens auch noch mit meinem Netzteil
     
  10. Azarus

    Azarus Byte

    da fällt mir grad noch ein...sollte bei defektem Ram nich wenigstens noch der Power on Self Test aufn Screen erscheinen und dann erst das piepen los gehen?
     
  11. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Nein, nicht unbedingt.
    Beim Self-Test werden höchstens kaputte Flashzellen erkannt, nicht mehr und nicht weniger.

    Bei komplett abgerauchten RAM gibts nur gepiepe, mit einem kaputten Mainboard oder ohne Lautsprecher gar nichts.
     
  12. Azarus

    Azarus Byte

    alles klar...Danke nochmal für alle Posts...melde mich in 2h wieder zu Wort ob es neue Erkenntnisse gibt
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich hab eher einen Ramriegel od. in Verdacht od.Fehlspannungen Gehäuse-Board.
    Lass doch das Board mal testweise piepen (ohne Ram od.Grakka starten).
    Handbuch:
    7) F-Panel(Fronttafelsockel)
    Speak (Lautsprecher Orange)
    Und wenn dein Gehäuse keinen Lautsprecher an der Fronttafel zum verbinden hat musst nen Speaker anhängen.http://static.lowyat.net/uploads/attach-22/post-3922-1252823853.jpg
    Piept es dann nicht hats Board ne Macke.
     
  14. Azarus

    Azarus Byte

    Nochmal Danke an alle
    Einer der RAM Riegel war wirklich defekt. Hatte mich nur gewundert das keine Beep Codes kamen. Bin aber auch von nem internen Speaker ausgegangen. Nachdem ich nen externen angeschlossen haben war der Error Code eindeutig :danke:
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 28, 2011
  16. Azarus

    Azarus Byte

    Nochmal danke für den Tip...werd ich auch so machen :)
     
  17. lasttweak

    lasttweak Byte

    Aloha,

    hatte damals ein ähnliches Problem, bei mir lag es aber am fehlerhaften Netzteil. Habe mir dann ein Netzteil von Xilence zugelegt und dann hat alles wunderbar funktioniert.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde ich Zufall nennen.
    Normalerweise muß man Leuten mit Xilence-Netzteilen hier im Forum dazu raten, sich ein "richtiges" Netzteil zuzulegen, damit der Rechner funktioniert. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page