1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hartnäckiger Fehler (Festplatte oder MB?)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by absoluterfreak, Nov 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallöle,

    mein PC spackt schon etwas länger rum. Es fing an mit gelegentlichen Fehlermeldungen beim booten über angeblich fehlende Windows-Systemdateien. Wenn man die ein paar Mal weggeklickt hatte, fuhr er trotzdem hoch. Es wurde immer schlimmer, bis ich irgendwann einen Disk Read Error bekam und gar nichts mehr ging. Die Platte wurde auch vom BIOS nicht mehr erkannt.

    Also habe ich alles platt gemacht und Windows 7 neu installiert. 2 Tage lang ging alles super. Dann kamen öfter Bluescreens, der Neustart danach funktionierte aber problemlos. Schließlich konnte ich den PC nur ungefähr Minuten nach dem booten benutzen, dann hängte sich alles auf. Manchmal fing es sich wieder, um kurz danach wieder einzufrieren. Dabei bricht abgespielte Musik ab, Videos ebenso, Fenster geben keine Rückmeldung. Die Displayanzeige an meinem PC, die die Festplattenaktivität anzeigt, hört auf zu pulsieren. Meistens blieb es dann ca 3 Minuten so und dann gab es einen STOP 0xF4 Bluescreen samt Neustart. Nachdem das ein paar Mal passiert war, konnte ich wieder nicht mehr booten, weil die Platte nicht erkannt wurde.

    Schließlich legte ich die Windows 7 CD rein und nahm eine Startreparatur vor. Danach ging wieder alles ca. 3 Tage, bis ich wieder mitten beim Spielen (Skyrim ^^) massive Freezes bekam. Schließlich Bluescreen, Absturz, und wieder kein Booten möglich.

    Das klingt jetzt alles nach Festplattendefekt, aber die SMART-Werte sehen super aus und auch diverse Check-Programme haben keine Fehler gefunden. Auch der RAM hat 6 Stunden Memtest fehlerfrei überstanden. Ein Software-Problem schließe ich aus, da das selbe im abgesicherten Modus passiert. Temperaturen sind alle ok.

    Ich habe dann mal die BIOS-Batterie ausgewechselt und die Festplatte an einen anderen Slot auf dem Mainboard angeschlossen, dann ging alles wieder für 3 Stunden und dann wieder dasselbe.
    Ich werde am Wochenende mal das SATA-Kabel austauschen und testweise eine andere Festplatte anschließen, aber ich denke eigentlich nicht, dass die Platte an sich das Problem ist, sondern wohl eher die Verbindung zum Motherboard...? Was auch komisch ist: Warum läuft das ganze nach einer Veränderung immer erst wieder eine Weile?

    Ich habe schon mal gegoogelt und mehrere Foreneinträge gefunden, wo Leute das exakt selbe Problem hatten, aber eine Lösung wusste da niemand. Vielleicht hat hier jemand eine Idee...
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Von dem Plattenhersteller gibt's bestimmt ein Tool mit dem sich die HD überprüfen lässt.
     
  3. Hab ich grad drüber laufen lassen, ergibt keine Fehler.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann schau dir das MB näher an (Kondensatoren), prüfe den Speicher und versuch's mit einem anderen Netzteil.
     
  5. Speicher hab ich ja schon getestet, ist wohl noch in Ordnung.
    was die Kondensatoren angeht.. da sind vier Stück, die leicht zur Seite gebogen sind, weil das Gehäuse so scheißeng ist. Das ist aber schon ewig so. Abgebrochen sind sie jedenfalls nicht.
    Netzteil hab ich jetzt kein anderes da. Aber wenn, dann liegt es höchstens am Stromkabel das zur Festplatte geht, denn wenn ich von einer Linux Live CD starte, läuft alles stundenlang ohne Probleme. Ich bin schon recht sicher, dass die Festplatte zumindest ein Teil des Fehlers ist.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es in der Ereignisanzeige aus? Wird ein Tuningtool genutzt, das zum Beispiel den PC schneller runter fahren lässt?
     
  7. Kein Tuningkram drauf, ist ja relativ neues Betriebssystem, sind erst ein paar Programme wieder drauf.
    Bin aber überrascht, dass der letzte Post überhaupt noch ankam, weil er nach Druck auf Antworten wieder abstürzte, und zwar hatte ich noch mal den extended Test von diesem Diagnoseprogramm laufen lassen. Der meldete plötzlich "Too many bad sectors detected" ! Aber kurz vorher hatte er noch PASSED angezeigt, ich versteh die Welt nicht mehr. Dann kratze Steam ab mit der Meldung "Blabla instruction referenced memory at 0x0irgendwas the required data was not placed into memory because of an I/O error" den Rest konnte ich nicht mehr lesen weil er dann abstürzte. WTF?

    In der Ereignisanzeige sind natürlich die ganzen Abstürze drin, alle als "kritisch". Aber da sind auch jede Menge Fehler mit Meldungen, die mir nicht wirklich etwas sagen, zum Beispiel sowas:

    Der Textzeichenfolgenwert zur Beschreibung des Leistungsindikators in der Registrierung ist falsch formatiert. Die falsch formatierte Zeichenfolge ist "擠Ʈ". Das erste DWORD im Datenbereich enthält den Indexwert für die falsch formatierte Zeichenfolge, während das zweite und dritte DWORD im Datenbereich die letzten gültigen Indexwerte enthalten.

    was soll das denn wieder heißen??


    Eine Sache wollte ich noch erzählen. Und zwar gab es ja schon seit Monaten hin und wieder Startfehler. Meistens mit einem Fehler zu den Systemdateien, aber 2-3mal kam es vor, dass eben dieser schwarze Bildschirm mit blinkendem Strich kam, und dann nur noch der Buchstabe H. Also.. immer untereinander, halt so:

    H
    H
    H
    H
    H

    ... und das wer weiß wie oft.

    Macht das irgendeinen Sinn?


    EDIT

    Oh man, ich hab mir grad nochmal HDTune runtergeladen und da in die SMART Werte geguckt.. da zeigt er mir bei zwei Werten eine Warnung an, bei
    Current Pending Sector (Wert:1) und bei Ultra DMA CRC Error Count, und zwar mit einem Wert von sage und schreibe 980541, was für mich schon ziemlich arg klingt. Hab gegoogelt und fand meine Ahnung bestätigt, dass es an Kabel oder Controller liegt.
     
    Last edited: Nov 29, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hast du richtig gegoogelt.
     
  9. Dann werde ich doch am Wochenende mal das Kabel ersetzen und mich dann wieder melden.
     
  10. Doch noch ne schnelle Frage... und zwar zeigt nur HDtune den hohen Wert bei den CRC Errors an.. alle anderen SMART-Ausleseprogramme finden zwar auch den Wert 1 bei Current Pending Sector, sagen aber bei allem anderen OK.. kann es sein dass HDtune den einen Wert einfach nur falsch ausliest?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis jetzt habe ich noch kein Programm gesehen, dass den S.M.A.R.T. falsch anzeigt. Ist die HD Tune Version aktuell?
     
  12. Ja, die neuste.
    Also, bei "Daten" steht schon noch das 900000. Aber es steht eben trotzdem ein OK dran und der Value ist auch auf 200. Vielleicht ist der Wert so hoch, dass er damit nicht mehr klarkommt? :o
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich benutze Crystal Disk Info. Da sieht man sofort, ob Gefahr droht.
     
  14. Crystal Disk sagt Vorsicht... wegen dem einen schwebenden Sektor... die CRC Fehler ordnet es auch als unkritisch ein
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen CRC-Fehler hatte ich mir mal eingehandelt, als ich eine Platte an einem extra IDE-Controller falsch angeschlossen hatte. Das ist nur ein Prüfsummenfehler. Ein Datenpaket hat am Ziel nicht mehr die gleiche Prüfsumme, wie bei der Quelle, wo es gelesen wurde. Es wurde also auf dem Weg verändert, entspricht nicht mehr dem Original.
     
  16. Ich habe jetzt grade gelesen, dass diese CRC Fehler auch Schäden am Betriebssystem auslösen können, das würde ja erklären, warum es nach Neuinstallation wieder eine Weile lief.
    Kann im SATA-Kabel so eine Art Wackelkontakt sein? Denn er läuft ja an sich gut, aber wenn dann plötzlich zwischendurch die Verbindung zur Festplatte nicht mehr funktioniert, ist es ja klar, dass er irgendwann abstürzt. Trotzdem verstehe ich noch nicht, warum die meisten Programme das nicht als Problem sehen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei so einem billigen Artikel würde ich nicht lange diskutieren, sondern ihn Austauschen. Kabel knicken, werden gestaucht und altern. Materialfehler sind auch möglich. Man kann sie als Verbrauchsmaterial ansehen.
     
  18. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    noch mal zu den Kondensatoren auf dem Motherboard, die sollten nicht aufgeplatzt sein bzw. Anzeichen haben das etwas ausgelaufen ist.
    Wenn es nicht das Kabel ist, könnte es auch der Controller auf dem Motherboard sein. Hierfür gibt es auch Testprogramme. Namen kann ich dafür aber nicht angeben.
    Ich würde auch die zweite Platte einbauen (wenn Du schon mal fummelst) und die Kabel nach Test tauschen, von Platte 1 zu Platte 2.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page