1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hat der TrueCrypt Bootloader Netzwerkunterstützung?

Discussion in 'Software allgemein' started by Zer0Cool, May 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zer0Cool

    Zer0Cool Byte

    Hallo liebe Computerexperten,

    ich möchte mein System mit Truecrypt verschlüsseln. Dabei stellt sich mir jedoch die Frage, ob dann auch die Möglichkeit besteht, aus der Ferne mit einem anderen Rechner das System zu entschlüsseln. Ob man den Bootloader also auch mit irgendeinem Protokoll übers Netzwerk bedienen kann.

    Viele Grüße,
    Zer0Cool
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kannst du dein bios aus der ferne übers netzwerk bedienen?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hier stellt sich schlicht wieder mal die Sinnfrage, denn:

    a) Wenn du an dem System arbeitest und dir z.B. einen Trojaner eingefangen hast, nutzt dir eine Verschlüsselung der Festplatte überhaupt nichts.

    b) Um eine Festplatte auslesen zu können, muss selbige mit Strom versorgt sein. Bei einem ausgeschlateten Rechner ist das kaum möglich.

    c) Einen Rechner über das Internet zu starten geht nur, wenn du das so (im Router + Bios) eingerichtet hast.
     
  4. Zer0Cool

    Zer0Cool Byte

    Nö, hab ich aber auch nich vor. Ich will nur nen Bootloader der die grundlegende Netzwerkfunktionalität initalisiert, sodass ich nen Passwortstring übers Netzwerkinterface schicken kann, der dann dazu verwendet wird, das TC-Volume zu entschlüsseln. Und du willst ja wohl nich Bios mit Bootloader gleichsetzen, oder?

    Der Sinn ist einfach der, dass ich ein verschlüsseltes System aus der Ferne neustarten kann, um so z.B. installierte Updates anwenden zu können.

    Viele Grüße,
    Zer0Cool
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich würde behaupten, dass das ohne zusätzliche Hardware (Fernwartungskarte bzw. entsprechende Funktionalität des Mainboards) nicht geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page